Black Box Pop : : Analysen populärer Musik / / hrsg. von Dietrich Helms, Thomas Phleps (verst.).

Wie analysiert man eigentlich populäre Musik? Nach zwei Jahrzehnten eines überwiegend kulturwissenschaftlichen Blicks auf den Gegenstand besinnt sich die Popularmusikforschung wieder auf ihre Kernkompetenz: auf die Beschreibung von Musik als akustisches Phänomen. Die etablierten Techniken der Unters...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2012
Publicatiejaar:2014
Editie:1. Aufl.
Taal:German
Reeks:Beiträge zur Popularmusikforschung ; 38
Online toegang:
Fysieke beschrijving:1 online resource (284 p.)
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Other title:Frontmatter --
INHALT --
Editorial --
Komplexitäten und Reduktionen. Zu einigen Prämissen der Popmusikanalyse --
Probleme, Aufgaben und Ziele der Analyse populärer Musik --
Computergestützte Analyse und Hit-Songwriting --
AABA, Refrain, Chorus, Bridge, PreChorus – Songformen und ihre historische Entwicklung --
Addressing the Persona --
Musical Meaning and the Musicology of Record Production --
The Representation of Meaning in Post-Millennial Rock --
Nine Inch Nails’ »Hurt«: Ein Johnny-Cash-Original – Eine musik- und diskursanalytische Rekonstruktion musikalischer Bedeutungen --
Das Begriffspaar Simplizität/Komplexität in der rhythmischen Analyse: Theoretische Annäherung und praktische Anwendung --
Die Rolle des Timings am Beispiel zeitgenössischer Jazzgitarristen --
Der Danzón und dessen Fortwirken in ausgewählten Interpretationen von Gonzalo Rubalcaba --
Das Stück »Wanabni« der Palästinenserin Kamilya Jubran und des Schweizers Werner Hasler im multilokalen Hörtest. Eine multiperspektivische Analyse --
Forensische Popmusik-Analyse --
Zu den Autoren --
Backmatter
Samenvatting:Wie analysiert man eigentlich populäre Musik? Nach zwei Jahrzehnten eines überwiegend kulturwissenschaftlichen Blicks auf den Gegenstand besinnt sich die Popularmusikforschung wieder auf ihre Kernkompetenz: auf die Beschreibung von Musik als akustisches Phänomen. Die etablierten Techniken der Untersuchung von Kunstmusik erweisen sich hier jedoch als nur bedingt transferierbar. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren daher alternative Methoden zur Analyse populärer Musik und erproben sie am Beispiel von Songs aus Pop, Rock und Jazz.
Formaat:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839418789
9783111025230
9783110352856
9783110370720
DOI:10.1515/transcript.9783839418789?locatt=mode:legacy
Toegang:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Dietrich Helms, Thomas Phleps (verst.).