Schöne neue Bildung? : : Zur Kritik der Universität der Gegenwart / / hrsg. von Eva Wilhelm, Laura Rieger, Karl-Josef Pazzini, Florian Muhl, Sinah Mielich, Ingrid Lohmann.

Der »Bologna-Prozess« hat zu einer umfassenden Strukturreform des Hochschulwesens geführt. Massive öffentliche Kritik entzündet sich insbesondere am Bachelor-/Master-System mit seiner starken Ausbildungsorientierung. Die Universität muss jedoch auch ganz andere gesellschaftliche Zwecke erfüllen. Wie...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2011
Yayın Tarihi:2014
Edisyon:1. Aufl.
Dil:German
Seri Bilgileri:Theorie Bilden ; 24
Online Erişim:
Fiziksel Özellikler:1 online resource (242 p.)
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Other title:Frontmatter --
Editorial --
Inhalt --
Einleitung --
Schöne neue Bildung? --
Die Universität unter den Bedingungen von Passform und Anschlussfähigkeit --
Die Agonalität des Demokratischen und die Aporetik der Bildung --
Kritische Analysen zum Struktur-und Funktionswandel der Universität --
Zehn Thesen zum Funktionswandel der Universität --
Die neue Universität --
Mehr und bessere Bildung durch Markt und Wettbewerb? --
Reflexionen über Idee und Aufgabe der Universität --
Das Prinzip Universität als unbedingtes Recht auf Kritik --
Die Universität als Ort öffentlicher Vorlesung --
Anmerkungen zum öffentlichen Charakter der Lehre in der Erziehungswissenschaft --
Bologna-Prozess: Umgangsweisen, Kritik und Perspektiven --
Widersprüche des Bologna-Prozesses bei der Neuorganisation von Wissensvermittlung mit Blick auf den Arbeitsmarkt --
Warum ich mich am Bologna-Prozess beteiligt habe --
»…dass gestufte Studiengänge als Allheilmittel wirken würden, war im Ernst nicht zu erwarten…« --
Wider die öffentlich und privat verordnete Verdummung im Zeichen von »Exzellenz« --
Hochschulpolitisches Engagement in Zeiten, in denen niemand mehr Zeit hat --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Özet:Der »Bologna-Prozess« hat zu einer umfassenden Strukturreform des Hochschulwesens geführt. Massive öffentliche Kritik entzündet sich insbesondere am Bachelor-/Master-System mit seiner starken Ausbildungsorientierung. Die Universität muss jedoch auch ganz andere gesellschaftliche Zwecke erfüllen. Wie kann sie - gegen den neoliberalen Zeitgeist - weiterhin ihrem Auftrag zur Mitgestaltung einer humanen, toleranten und friedlichen Welt gerecht werden?Der Band zeichnet aus historischer, philosophischer, pädagogischer sowie sozialpolitischer Perspektive ein kritisches Bild der Universität der Gegenwart.
Materyal Türü:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839417515
9783111025230
DOI:10.1515/transcript.9783839417515?locatt=mode:legacy
Erişim:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Eva Wilhelm, Laura Rieger, Karl-Josef Pazzini, Florian Muhl, Sinah Mielich, Ingrid Lohmann.