Veranlagung und Verantwortung : : Genetische Diagnostik zwischen Selbstbestimmung und Schicksal / / Thomas Lemke.

Sind Gene unser Schicksal? Die sozialwissenschaftliche und philosophische Diskussion der Ergebnisse der Genomforschung ist eigentümlich verzerrt. Meist wird die Gefahr eines genetischen Determinismus beschworen, der Selbstbestimmung und Freiheit der Subjekte bedrohe. Diese Studie zeigt die Grenzen d...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2004
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Online Access:
Physical Description:1 online resource (140 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
1. Einleitung --
2. Die Relevanz des Risikos: Genetische Diagnostik als moralische Technologie --
3. »Die Büchse der Pandora«: Der prädiktive Test für die Huntington-Krankheit --
4. Konturen einer Biosozialität --
5. Genetische Verantwortung --
6. Schluss: Gen-Ethik --
Anmerkungen --
Internetadressen --
Glossar --
Literatur zum Thema --
Backmatter
Summary:Sind Gene unser Schicksal? Die sozialwissenschaftliche und philosophische Diskussion der Ergebnisse der Genomforschung ist eigentümlich verzerrt. Meist wird die Gefahr eines genetischen Determinismus beschworen, der Selbstbestimmung und Freiheit der Subjekte bedrohe. Diese Studie zeigt die Grenzen dieser Kritik. Sie macht deutlich, dass die Arbeit von Selbsthilfegruppen im Bereich genetischer Krankheiten neue Formen personaler Identität und kollektiver Vergemeinschaftung schafft. Das genetische Wissen führt nicht zu einer »Biologisierung des Sozialen«, sondern verändert die individuelle Erfahrung von Schwangerschaft, Familie und Partnerschaft ebenso grundlegend wie gesellschaftliche Institutionen. Der Band wird abgerundet durch ein Glossar und eine Liste nützlicher Internetadressen, die einen Einstieg in die Diskussion ermöglichen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839402023
9783111025230
9783110463415
9783110463392
DOI:10.1515/9783839402023?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Thomas Lemke.