Thomas Müntzer : : Neu Ordnung machen in der Welt. Eine Biographie / / Günter Vogler, Siegfried Bräuer.

Thomas Müntzer ist eine der umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Schon während seines kurzen Lebens als Verkörperung des Teufels angefeindet, prägten über Jahrhunderte Ablehnung und Legenden das Bild. War er nur ein hitzköpfiger Sozialrevolutionär, der die Endzeit angebrochen wä...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Gütersloh : : Gütersloher Verlagshaus, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (542 p.) :; Mit zahlreichen Abbildungen
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
»Neu Ordnung machen in der Welt« Eine Einleitung --
I. »Ich, Thomas Muntzer, bortig von Stolbergk« Vom Harz zur Universität --
II. »Nicht für mich forsche ich« Müntzer im Dienst der Kirche --
III. »Nicht mein, sondern des Herrn Werk treibe ich« Prediger in Zwickau --
IV. »Die Zeit der Ernte ist da« Die Böhmenmission Müntzers --
V. »Es heißt, dass du dich in Thüringen aufhältst« Müntzers Suche nach einem neuen Wirkungsort --
VI. »Parochus Alstedtensis« Arbeit für eine Gemeinde des reinen Weizens --
VII. »Ich will meynen grund beweysen« Müntzers Verteidigung von Lehre und Wirken --
VIII. »Damit nach göttlicher Furcht gehandelt werde« Müntzer und der Aufstand in Mühlhausen --
IX. »Ich wollt wohl ein fein Spiel machen« Müntzer in Nürnberg und im Südwesten --
X. »Ein weiß Fähnlein …, daran ein Regenbogen« Mühlhausen und der Beginn der Aufstände in Thüringen --
XI. »Die Bösewichte müssen dran« Die Entscheidung bei Frankenhausen --
XII. »Drumb hat mich Goth selbern gemit in seyn ernde« Eine Alternative im reformatorischen Prozess --
Zeittafel --
Karte: Stationen Thomas Müntzers --
Abkürzungsverzeichnis --
Anmerkungen --
Abbildungsnachweis --
Farbtafeln --
Quellen- und Literaturverzeichnis --
Personen- und Ortsregister
Summary:Thomas Müntzer ist eine der umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Schon während seines kurzen Lebens als Verkörperung des Teufels angefeindet, prägten über Jahrhunderte Ablehnung und Legenden das Bild. War er nur ein hitzköpfiger Sozialrevolutionär, der die Endzeit angebrochen wähnte und darum mit geballter Faust für die Rechte des »kleinen Mannes« kämpfte? Oder lassen sich Züge einer eigenständigen, neuen Theologie erkennen, mit der er auf die Krisenerscheinungen in Kirche und Gesellschaft reagierte? Mit Siegfried Bräuer und Günter Vogler verfolgen erstmals ein Theologe und ein Historiker gemeinsam Leben und Wirken des Predigers, Seelsorgers und Mitstreiters im deutschen Bauernkrieg. Quellennah zeichnen sie seinen Weg nach und arbeiten die Wurzeln und Schwerpunkte seiner Theologie heraus. »Neu Ordnung machen in der Welt« – dafür sah Müntzer die Stunde gekommen, und darum vertrat er eine radikale Alternative im reformatorischen Prozess.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783641310929
DOI:10.14315/9783641310929
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Günter Vogler, Siegfried Bräuer.