Zeitgefühle - Wie die DDR ihre Zukunft besang : : Eine Emotionsgeschichte / / Juliane Brauer.

»Wir singen schon heute die Lieder von Morgen« heißt es 1964 in einem populären Jugendlied der DDR. Sie wollte über musikalisch-lyrische Wege Zukunftsentwürfe, Hoffnungen und Sehnsüchte des sozialistischen Deutschlands propagieren und auf emotionaler Ebene den neuen Generationen einschreiben. Die DD...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
Funder:
VerfasserIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Histoire ; 180
Online Access:
Physical Description:1 online resource (430 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Singen, Fühlen und Erziehen. Einleitung --
Neues fühlen. Nachkriegsjahre (1945-1949) --
Zukunft fühlen. Jugendtreffen 1950/1951 --
Patriotisch fühlen. 1952-1961 --
Vertrauen fühlen. Die Jahre 1961-1965 --
Authentisch fühlen. Die FDJ-Singebewegung 1960-1973 --
Selbstbewusstsein fühlen. Das Jahr 1973 --
Zukunft als Programm. Fazit und Ausblick --
Anhang
Summary:»Wir singen schon heute die Lieder von Morgen« heißt es 1964 in einem populären Jugendlied der DDR. Sie wollte über musikalisch-lyrische Wege Zukunftsentwürfe, Hoffnungen und Sehnsüchte des sozialistischen Deutschlands propagieren und auf emotionaler Ebene den neuen Generationen einschreiben. Die DDR als »modernes Zeitregime« gedacht, erzählt Juliane Brauer die Geschichte einer versprochenen Zukunft und der Folgen ihrer Nichteinlösung. Denn die anfängliche Gewissheit und Fortschrittsgläubigkeit wurde abgelöst von Misstrauen und Enttäuschung über die geplatzten Träume. Deutlich wird hierbei auch, wie sich die erwünschten Gefühlsdispositionen um konkrete sozialistisch geprägte Vorstellungen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gruppieren lassen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839452851
9783110696295
9783110704518
9783110704525
9783111025124
DOI:10.1515/9783839452851?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Juliane Brauer.