Byzanz 565-1453 / / Peter Schreiner.

Die 3. Auflage von Peter Schreiners Standardwerk ist nicht nur vollkommen überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht, sie ist gleichsam ein neues Buch. U.a. bestimmt der Autor die Anfänge des byzantinischen Staates neu: Nicht die Zeit Konstantins des Großen bedeutete die entsche...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2010]
©2008
Rok wydania:2010
Język:German
Seria:Oldenbourg Grundriss der Geschichte , 22
Dostęp online:
Opis fizyczny:1 online resource
Etykiety: Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
Opis
Other title:Front Matter --
I. Darstellung, A. Die zeitlichen und politischen Grenzen des Reiches und die Bedeutung Konstantinopels als Hauptstadt, B. Geographische Grenzen, historische Landschaften, Klima, Naturkatastrophen --
I. Darstellung, C. Die Grundlinien der Staatlichen Entwicklung --
I. Darstellung, D. Wirtschafts- und Sozialgeschichte --
I. Darstellung, E. Die Verwaltung des Byzantinischen Reiches --
I. Darstellung, F. Grundlinien der Verfassungsgeschichte --
I. Darstellung, G. Kirche und Mönchtum --
I. Darstellung, H. Kulturelles und Geistiges Leben --
II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung --
Back Matter
Streszczenie:Die 3. Auflage von Peter Schreiners Standardwerk ist nicht nur vollkommen überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht, sie ist gleichsam ein neues Buch. U.a. bestimmt der Autor die Anfänge des byzantinischen Staates neu: Nicht die Zeit Konstantins des Großen bedeutete die entscheidende Zäsur, sondern der Tod Justinians (565). Mehr Gewicht erhalten die slawisch-orthodoxen und die muslimischen Nachbarn, die Turkvölker, das Kaiserreich von Trapezunt, Kirchengeschichte, die Bedeutung der Provinz, die Rolle des Volkes und die verschiedenen Formen byzantinischer Kultur. Zur 2. Auflage: "Der Verfasser einer ‚Einführung‘ ist stets im Spannungsfeld zwischen der strengen Betrachtung der Fachwissenschaftler und dem Benutzer, der sich eine abgerundete und leicht fassbare Darstellung erwartet. Schr. meistert dies eindrucksvoll und seiner Facheinführung wird ein dankbares Leserpublikum sicher sein." Michael Grünbart in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486701098
9783110635836
ISSN:2190-2976 ;
DOI:10.1524/9783486701098
Ograniczenie dostępu:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Peter Schreiner.