Das Militär und der Aufbruch in die Moderne 1860 bis 1890 : : Armeen, Marinen und der Wandel von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Europa, den USA sowie Japan. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und der Otto-von-Bismarck-Stiftung herausgegeben / / hrsg. von Michael Epkenhans, Gerhard P. Groß.

Das Zeitalter zwischen 1850 und 1890 war eine Epoche des Übergangs: Gesellschaft und Wirtschaft, Staat und Staatensystem, Kultur und Religion machen - anknüpfend an die Ideen der Aufklärung und der Französischen Revolution sowie in Folge des endgültigen Durchbruchs der Industriellen Revolution - ein...

সম্পূর্ণ বিবরণ

সংরক্ষণ করুন:
গ্রন্থ-পঞ্জীর বিবরন
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]
©2003
প্রকাশনার বছর:2009
ভাষা:German
মালা:Beiträge zur Militärgeschichte , 60
অনলাইন ব্যবহার করুন:
দৈহিক বর্ননা:1 online resource (353 p.)
ট্যাগগুলো: ট্যাগ যুক্ত করুন
কোনো ট্যাগ নেই, প্রথমজন হিসাবে ট্যাগ করুন!
সূচিপত্রের সারণি:
  • Front Matter
  • Einführende Bemerkungen
  • Militärführung und Grundfragen der Außenpolitik in Deutschland 1860 bis 1890
  • Großbritannien: Regierung, Militär und Empire von 1860 bis 1890
  • Die politische Macht und die Armee zu Beginn der Dritten Republik 1871 bis 1881
  • Russische Regierung und Militär zwischen Krimkriegstrauma und imperialer Expansion
  • Kein Bismarck und kein Moltke: Regierung, Militär und Außenpolitik in Österreich-Ungarn 1860 bis 1890
  • Zwischen Bürgerkrieg und Navalismus: Marinepolitik und Handelsimperialismus in den USA 1865 bis 1890
  • Einführende Bemerkungen
  • Synthetischer Militarismus. Die Einigungskriege und der Stellenwert des Militärischen in der deutschen Gesellschaft
  • Die k.u.k. Armee: integrierendes Element eines zerfallenden Staates?
  • Die russische Armee als innenpolitischer Ordnungsfaktor in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Militär und Gesellschaft in den USA 1860 bis 1890
  • Die Beziehung zwischen Politik und Militärwesen im japanischen Modernisierungsprozeß des 19. Jahrhunderts
  • Einführende Bemerkungen
  • Modernes Infanteriegewehr und taktische Reform in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts
  • Armeerüstung und wirtschaftliche Entwicklung in Österreich(-Ungarn) 1860 bis 1890
  • Wirtschaftliche Macht, technologischer Vorsprung und imperiale Stärke: Großbritannien als einzigartige globale Macht 1860 bis 1890
  • Marinetechnologie und wirtschaftlicher Aufschwung in den Vereinigten Staaten von Amerika 1860 bis 1890
  • Einführende Bemerkungen
  • Die Darstellung kriegerischer Auseinandersetzungen im National Maritime Museum
  • Die Visualisierung von Militärgeschichte am Beispiel des Bayerischen Armeemuseums
  • Die Entscheidungsschlacht von Petersburg: Das Zusammenspiel von Militärgeschichte und Museumspädagogik an einem historischen Ort
  • Back Matter