Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts : : Herausgegeben im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes / / hrsg. von Bernhard Chiari, Matthias Rogg, Wolfgang Schmidt.

Kaum ein anderes Medium hat die Erinnerung und Wahrnehmung von organisierter Gewalt und Krieg im 20. Jahrhundert mehr geformt als der Film. In international vergleichender Perspektive beleuchtet dieses Buch das Spannungsverhältnis von Film als einem Medium der Unterhaltung und politischer Meinungsbi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]
©2003
Year of Publication:2009
Language:German
Series:Beiträge zur Militärgeschichte , 59
Online Access:
Physical Description:1 online resource (654 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783486596243
ctrlnum (DE-B1597)231122
(OCoLC)979971163
collection bib_alma
record_format marc
spelling Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts : Herausgegeben im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes / hrsg. von Bernhard Chiari, Matthias Rogg, Wolfgang Schmidt.
Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009]
©2003
1 online resource (654 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Beiträge zur Militärgeschichte , 2192-2322 ; 59
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Krieg und Film im 20. Jahrhundert. Historische Skizze und methodologische Überlegungen -- Kriegsfilm und interdisziplinäres Umfeld -- Kriegsfilm und interdisziplinäres Umfeld -- Was heißt und zu welchem Ende studiert man Filmgeschichte? Einleitende Überlegungen zu einer historischen Methodik der Filmanalyse -- Medientheoretische und mentalitätengeschichtliche Probleme filmhistorischer Untersuchungen. Fallbeispiel: »Apocalypse Now« -- Bausteine zu einem evolutionspsychologischen Verständnis von Kriegsfilmen -- USA - Sowjetunion. Gewalt, Krieg und Nation im Film -- USA – Sowjetunion Gewalt, Krieg und Nation im Film -- The Best War Ever? Der Deutungswandel des Zweiten Weltkriegs in US-amerikanischen Filmen am Beispiel von »The Best Years of Our Lives« und »Saving Private Ryan« -- Die filmische Konstruktion der kampfbereiten Nation: »Deep Impact« -- Der Kriegsinvalide in ausgewählten sowjetischen Spielfilmen der Kriegs- und Nachkriegszeit (1944 bis 1964) -- Kalter Krieg im Kino? Das Bild des Amerikaners in sowjetischen Spielfilmen nach 1945 -- Erster Weltkrieg und Weimarer Republik -- Erster Weltkrieg und Weimarer Republik -- »L’effet de réel«. Zum Verhältnis von Krieg und Film 1914 bis 1918 -- »Die poetische Schmachtlocke sträubt sich hier ohne weiteres zur politischen Borste«. »Fridericus Rex« und das Bild des Krieges im Weimarer Kino -- Kriegsgeschichte im Spielfilmformat. Der Erste Weltkrieg im Tonspielfilm der Weimarer Republik -- Der Schock und die Ästhetik des Erhabenen. Darstellungsformen des Weltkrieges in Filmen der zwanziger und dreißiger Jahre -- Die Luftwaffe im NS-Propagandafilm -- Die Luftwaffe im NS-Propagandafilm -- »Stukas«. Zeitnaher Film unter Kriegsbedingungen -- »Junge Adler«. Technikfaszination und Wehrhaftmachung im nationalsozialistischen Jugendfilm -- »Wo wir sind, da ist immer oben«1. Zur Inszenierung der Luftwaffe im NS-Kulturfilm -- Krieg und Militär im deutschen Nachkriegsfilm -- Krieg und Militär im deutschen Nachkriegs film -- Kino und kollektives Gedächtnis? Überlegungen zum westdeutschen Kriegsfilm der fünfziger Jahre -- »Ich war neunzehn«. Konrad Wolfs Spielfilm über das Kriegsende 1945 als Bestandteil offizieller Erinnerungskultur in der DDR -- »Barras heute«. Bundeswehr und Kalter Krieg im westdeutschen Spielfilm der frühen sechziger Jahre -- »Top Gun« in der DDR? Der Kalte Krieg und die NVA im Spielfilm am Beispiel von »Anflug Alpha 1« -- Auf der Suche nach dem Staatsbürger in Uniform Frühe Ausbildungs- und Informationsfilme der Bundeswehr -- »Filme von der Fahne«'. Das Armeefilmstudio der Nationalen Volksarmee der DDR -- Abbildungsnachweis -- Filmregister -- Personenregister
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Kaum ein anderes Medium hat die Erinnerung und Wahrnehmung von organisierter Gewalt und Krieg im 20. Jahrhundert mehr geformt als der Film. In international vergleichender Perspektive beleuchtet dieses Buch das Spannungsverhältnis von Film als einem Medium der Unterhaltung und politischer Meinungsbildung. Zur Sprache kommen neben methodischen Fragen die Rezeption im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik, die Affinität von Militär und Film im Nationalsozialismus sowie die Funktion von Militär- und Kriegsfilmen im Kalten Krieg. Das Spektrum reicht so von militärspezifischen Inhalten über Fragen der narrativen Konstruktion, der cineastischen Form bis zu den Mechanismen politischer Instrumentalisierung und gesellschaftlicher Wirkung von Filmen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
Armed Forces in motion pictures Congresses.
War and motion pictures Congresses.
War films History and criticism Congresses.
World War, 1914-1918 Motion pictures and the war Congresses.
Film.
Krieg.
Militärgeschichte.
Zeitgeschichte.
HISTORY / General. bisacsh
Baumeister, Martin, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Brandt, Susanne, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Chiari, Bernhard, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Chiari, Bernhard, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Duppler, Jörg, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Etges, Andreas, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Fieseler, Beate, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Fröschle, Ulrich, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Hugo, Philipp von, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Kindler, Jan, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Mehrtens, Herbert, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Mottel, Helmut, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Paul, Gerhard, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Protte, Katja, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Riederer, Günter, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Rogg, Matthias, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Rogg, Matthias, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Rother, Rainer, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Schmidt, Wolfgang, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Schmidt, Wolfgang, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Schwender, Clemens, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Seubert, Rolf, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Stiasny, Philipp, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Tischler, Carola, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Wiechmann, Gerhard, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Winkle, Ralph, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Ziereis, Barbara, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014 9783110635836 ZDB-23-GHI
print 9783486567168
https://doi.org/10.1524/9783486596243
https://www.degruyter.com/isbn/9783486596243
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486596243/original
language German
format eBook
author2 Baumeister, Martin,
Baumeister, Martin,
Brandt, Susanne,
Brandt, Susanne,
Chiari, Bernhard,
Chiari, Bernhard,
Chiari, Bernhard,
Chiari, Bernhard,
Duppler, Jörg,
Duppler, Jörg,
Etges, Andreas,
Etges, Andreas,
Fieseler, Beate,
Fieseler, Beate,
Fröschle, Ulrich,
Fröschle, Ulrich,
Hugo, Philipp von,
Hugo, Philipp von,
Kindler, Jan,
Kindler, Jan,
Mehrtens, Herbert,
Mehrtens, Herbert,
Mottel, Helmut,
Mottel, Helmut,
Paul, Gerhard,
Paul, Gerhard,
Protte, Katja,
Protte, Katja,
Riederer, Günter,
Riederer, Günter,
Rogg, Matthias,
Rogg, Matthias,
Rogg, Matthias,
Rogg, Matthias,
Rother, Rainer,
Rother, Rainer,
Schmidt, Wolfgang,
Schmidt, Wolfgang,
Schmidt, Wolfgang,
Schmidt, Wolfgang,
Schwender, Clemens,
Schwender, Clemens,
Seubert, Rolf,
Seubert, Rolf,
Stiasny, Philipp,
Stiasny, Philipp,
Tischler, Carola,
Tischler, Carola,
Wiechmann, Gerhard,
Wiechmann, Gerhard,
Winkle, Ralph,
Winkle, Ralph,
Ziereis, Barbara,
Ziereis, Barbara,
author_facet Baumeister, Martin,
Baumeister, Martin,
Brandt, Susanne,
Brandt, Susanne,
Chiari, Bernhard,
Chiari, Bernhard,
Chiari, Bernhard,
Chiari, Bernhard,
Duppler, Jörg,
Duppler, Jörg,
Etges, Andreas,
Etges, Andreas,
Fieseler, Beate,
Fieseler, Beate,
Fröschle, Ulrich,
Fröschle, Ulrich,
Hugo, Philipp von,
Hugo, Philipp von,
Kindler, Jan,
Kindler, Jan,
Mehrtens, Herbert,
Mehrtens, Herbert,
Mottel, Helmut,
Mottel, Helmut,
Paul, Gerhard,
Paul, Gerhard,
Protte, Katja,
Protte, Katja,
Riederer, Günter,
Riederer, Günter,
Rogg, Matthias,
Rogg, Matthias,
Rogg, Matthias,
Rogg, Matthias,
Rother, Rainer,
Rother, Rainer,
Schmidt, Wolfgang,
Schmidt, Wolfgang,
Schmidt, Wolfgang,
Schmidt, Wolfgang,
Schwender, Clemens,
Schwender, Clemens,
Seubert, Rolf,
Seubert, Rolf,
Stiasny, Philipp,
Stiasny, Philipp,
Tischler, Carola,
Tischler, Carola,
Wiechmann, Gerhard,
Wiechmann, Gerhard,
Winkle, Ralph,
Winkle, Ralph,
Ziereis, Barbara,
Ziereis, Barbara,
author2_variant m b mb
m b mb
s b sb
s b sb
b c bc
b c bc
b c bc
b c bc
j d jd
j d jd
a e ae
a e ae
b f bf
b f bf
u f uf
u f uf
p v h pv pvh
p v h pv pvh
j k jk
j k jk
h m hm
h m hm
h m hm
h m hm
g p gp
g p gp
k p kp
k p kp
g r gr
g r gr
m r mr
m r mr
m r mr
m r mr
r r rr
r r rr
w s ws
w s ws
w s ws
w s ws
c s cs
c s cs
r s rs
r s rs
p s ps
p s ps
c t ct
c t ct
g w gw
g w gw
r w rw
r w rw
b z bz
b z bz
author2_role MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
author_sort Baumeister, Martin,
title Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts : Herausgegeben im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes /
spellingShingle Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts : Herausgegeben im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes /
Beiträge zur Militärgeschichte ,
Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
Krieg und Film im 20. Jahrhundert. Historische Skizze und methodologische Überlegungen --
Kriegsfilm und interdisziplinäres Umfeld --
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Filmgeschichte? Einleitende Überlegungen zu einer historischen Methodik der Filmanalyse --
Medientheoretische und mentalitätengeschichtliche Probleme filmhistorischer Untersuchungen. Fallbeispiel: »Apocalypse Now« --
Bausteine zu einem evolutionspsychologischen Verständnis von Kriegsfilmen --
USA - Sowjetunion. Gewalt, Krieg und Nation im Film --
USA – Sowjetunion Gewalt, Krieg und Nation im Film --
The Best War Ever? Der Deutungswandel des Zweiten Weltkriegs in US-amerikanischen Filmen am Beispiel von »The Best Years of Our Lives« und »Saving Private Ryan« --
Die filmische Konstruktion der kampfbereiten Nation: »Deep Impact« --
Der Kriegsinvalide in ausgewählten sowjetischen Spielfilmen der Kriegs- und Nachkriegszeit (1944 bis 1964) --
Kalter Krieg im Kino? Das Bild des Amerikaners in sowjetischen Spielfilmen nach 1945 --
Erster Weltkrieg und Weimarer Republik --
»L’effet de réel«. Zum Verhältnis von Krieg und Film 1914 bis 1918 --
»Die poetische Schmachtlocke sträubt sich hier ohne weiteres zur politischen Borste«. »Fridericus Rex« und das Bild des Krieges im Weimarer Kino --
Kriegsgeschichte im Spielfilmformat. Der Erste Weltkrieg im Tonspielfilm der Weimarer Republik --
Der Schock und die Ästhetik des Erhabenen. Darstellungsformen des Weltkrieges in Filmen der zwanziger und dreißiger Jahre --
Die Luftwaffe im NS-Propagandafilm --
»Stukas«. Zeitnaher Film unter Kriegsbedingungen --
»Junge Adler«. Technikfaszination und Wehrhaftmachung im nationalsozialistischen Jugendfilm --
»Wo wir sind, da ist immer oben«1. Zur Inszenierung der Luftwaffe im NS-Kulturfilm --
Krieg und Militär im deutschen Nachkriegsfilm --
Krieg und Militär im deutschen Nachkriegs film --
Kino und kollektives Gedächtnis? Überlegungen zum westdeutschen Kriegsfilm der fünfziger Jahre --
»Ich war neunzehn«. Konrad Wolfs Spielfilm über das Kriegsende 1945 als Bestandteil offizieller Erinnerungskultur in der DDR --
»Barras heute«. Bundeswehr und Kalter Krieg im westdeutschen Spielfilm der frühen sechziger Jahre --
»Top Gun« in der DDR? Der Kalte Krieg und die NVA im Spielfilm am Beispiel von »Anflug Alpha 1« --
Auf der Suche nach dem Staatsbürger in Uniform Frühe Ausbildungs- und Informationsfilme der Bundeswehr --
»Filme von der Fahne«'. Das Armeefilmstudio der Nationalen Volksarmee der DDR --
Abbildungsnachweis --
Filmregister --
Personenregister
title_sub Herausgegeben im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes /
title_full Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts : Herausgegeben im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes / hrsg. von Bernhard Chiari, Matthias Rogg, Wolfgang Schmidt.
title_fullStr Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts : Herausgegeben im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes / hrsg. von Bernhard Chiari, Matthias Rogg, Wolfgang Schmidt.
title_full_unstemmed Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts : Herausgegeben im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes / hrsg. von Bernhard Chiari, Matthias Rogg, Wolfgang Schmidt.
title_auth Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts : Herausgegeben im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes /
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
Krieg und Film im 20. Jahrhundert. Historische Skizze und methodologische Überlegungen --
Kriegsfilm und interdisziplinäres Umfeld --
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Filmgeschichte? Einleitende Überlegungen zu einer historischen Methodik der Filmanalyse --
Medientheoretische und mentalitätengeschichtliche Probleme filmhistorischer Untersuchungen. Fallbeispiel: »Apocalypse Now« --
Bausteine zu einem evolutionspsychologischen Verständnis von Kriegsfilmen --
USA - Sowjetunion. Gewalt, Krieg und Nation im Film --
USA – Sowjetunion Gewalt, Krieg und Nation im Film --
The Best War Ever? Der Deutungswandel des Zweiten Weltkriegs in US-amerikanischen Filmen am Beispiel von »The Best Years of Our Lives« und »Saving Private Ryan« --
Die filmische Konstruktion der kampfbereiten Nation: »Deep Impact« --
Der Kriegsinvalide in ausgewählten sowjetischen Spielfilmen der Kriegs- und Nachkriegszeit (1944 bis 1964) --
Kalter Krieg im Kino? Das Bild des Amerikaners in sowjetischen Spielfilmen nach 1945 --
Erster Weltkrieg und Weimarer Republik --
»L’effet de réel«. Zum Verhältnis von Krieg und Film 1914 bis 1918 --
»Die poetische Schmachtlocke sträubt sich hier ohne weiteres zur politischen Borste«. »Fridericus Rex« und das Bild des Krieges im Weimarer Kino --
Kriegsgeschichte im Spielfilmformat. Der Erste Weltkrieg im Tonspielfilm der Weimarer Republik --
Der Schock und die Ästhetik des Erhabenen. Darstellungsformen des Weltkrieges in Filmen der zwanziger und dreißiger Jahre --
Die Luftwaffe im NS-Propagandafilm --
»Stukas«. Zeitnaher Film unter Kriegsbedingungen --
»Junge Adler«. Technikfaszination und Wehrhaftmachung im nationalsozialistischen Jugendfilm --
»Wo wir sind, da ist immer oben«1. Zur Inszenierung der Luftwaffe im NS-Kulturfilm --
Krieg und Militär im deutschen Nachkriegsfilm --
Krieg und Militär im deutschen Nachkriegs film --
Kino und kollektives Gedächtnis? Überlegungen zum westdeutschen Kriegsfilm der fünfziger Jahre --
»Ich war neunzehn«. Konrad Wolfs Spielfilm über das Kriegsende 1945 als Bestandteil offizieller Erinnerungskultur in der DDR --
»Barras heute«. Bundeswehr und Kalter Krieg im westdeutschen Spielfilm der frühen sechziger Jahre --
»Top Gun« in der DDR? Der Kalte Krieg und die NVA im Spielfilm am Beispiel von »Anflug Alpha 1« --
Auf der Suche nach dem Staatsbürger in Uniform Frühe Ausbildungs- und Informationsfilme der Bundeswehr --
»Filme von der Fahne«'. Das Armeefilmstudio der Nationalen Volksarmee der DDR --
Abbildungsnachweis --
Filmregister --
Personenregister
title_new Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts :
title_sort krieg und militär im film des 20. jahrhunderts : herausgegeben im auftrag des militärgeschichtlichen forschungsamtes /
series Beiträge zur Militärgeschichte ,
series2 Beiträge zur Militärgeschichte ,
publisher Oldenbourg Wissenschaftsverlag,
publishDate 2009
physical 1 online resource (654 p.)
Issued also in print.
contents Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
Krieg und Film im 20. Jahrhundert. Historische Skizze und methodologische Überlegungen --
Kriegsfilm und interdisziplinäres Umfeld --
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Filmgeschichte? Einleitende Überlegungen zu einer historischen Methodik der Filmanalyse --
Medientheoretische und mentalitätengeschichtliche Probleme filmhistorischer Untersuchungen. Fallbeispiel: »Apocalypse Now« --
Bausteine zu einem evolutionspsychologischen Verständnis von Kriegsfilmen --
USA - Sowjetunion. Gewalt, Krieg und Nation im Film --
USA – Sowjetunion Gewalt, Krieg und Nation im Film --
The Best War Ever? Der Deutungswandel des Zweiten Weltkriegs in US-amerikanischen Filmen am Beispiel von »The Best Years of Our Lives« und »Saving Private Ryan« --
Die filmische Konstruktion der kampfbereiten Nation: »Deep Impact« --
Der Kriegsinvalide in ausgewählten sowjetischen Spielfilmen der Kriegs- und Nachkriegszeit (1944 bis 1964) --
Kalter Krieg im Kino? Das Bild des Amerikaners in sowjetischen Spielfilmen nach 1945 --
Erster Weltkrieg und Weimarer Republik --
»L’effet de réel«. Zum Verhältnis von Krieg und Film 1914 bis 1918 --
»Die poetische Schmachtlocke sträubt sich hier ohne weiteres zur politischen Borste«. »Fridericus Rex« und das Bild des Krieges im Weimarer Kino --
Kriegsgeschichte im Spielfilmformat. Der Erste Weltkrieg im Tonspielfilm der Weimarer Republik --
Der Schock und die Ästhetik des Erhabenen. Darstellungsformen des Weltkrieges in Filmen der zwanziger und dreißiger Jahre --
Die Luftwaffe im NS-Propagandafilm --
»Stukas«. Zeitnaher Film unter Kriegsbedingungen --
»Junge Adler«. Technikfaszination und Wehrhaftmachung im nationalsozialistischen Jugendfilm --
»Wo wir sind, da ist immer oben«1. Zur Inszenierung der Luftwaffe im NS-Kulturfilm --
Krieg und Militär im deutschen Nachkriegsfilm --
Krieg und Militär im deutschen Nachkriegs film --
Kino und kollektives Gedächtnis? Überlegungen zum westdeutschen Kriegsfilm der fünfziger Jahre --
»Ich war neunzehn«. Konrad Wolfs Spielfilm über das Kriegsende 1945 als Bestandteil offizieller Erinnerungskultur in der DDR --
»Barras heute«. Bundeswehr und Kalter Krieg im westdeutschen Spielfilm der frühen sechziger Jahre --
»Top Gun« in der DDR? Der Kalte Krieg und die NVA im Spielfilm am Beispiel von »Anflug Alpha 1« --
Auf der Suche nach dem Staatsbürger in Uniform Frühe Ausbildungs- und Informationsfilme der Bundeswehr --
»Filme von der Fahne«'. Das Armeefilmstudio der Nationalen Volksarmee der DDR --
Abbildungsnachweis --
Filmregister --
Personenregister
isbn 9783486596243
9783110635836
9783486567168
issn 2192-2322 ;
genre_facet Congresses.
url https://doi.org/10.1524/9783486596243
https://www.degruyter.com/isbn/9783486596243
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486596243/original
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 700 - Arts & recreation
dewey-tens 790 - Sports, games & entertainment
dewey-ones 791 - Public performances
dewey-full 791.43/658
dewey-sort 3791.43 3658
dewey-raw 791.43/658
dewey-search 791.43/658
doi_str_mv 10.1524/9783486596243
oclc_num 979971163
work_keys_str_mv AT baumeistermartin kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT brandtsusanne kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT chiaribernhard kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT dupplerjorg kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT etgesandreas kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT fieselerbeate kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT froschleulrich kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT hugophilippvon kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT kindlerjan kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT mehrtensherbert kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT mottelhelmut kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT paulgerhard kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT prottekatja kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT riederergunter kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT roggmatthias kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT rotherrainer kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT schmidtwolfgang kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT schwenderclemens kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT seubertrolf kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT stiasnyphilipp kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT tischlercarola kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT wiechmanngerhard kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT winkleralph kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
AT ziereisbarbara kriegundmilitarimfilmdes20jahrhundertsherausgegebenimauftragdesmilitargeschichtlichenforschungsamtes
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)231122
(OCoLC)979971163
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
is_hierarchy_title Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts : Herausgegeben im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1770178886237159424
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08788nam a22010215i 4500</leader><controlfield tag="001">9783486596243</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230228020105.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230228t20092003gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486596243</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783486596243</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)231122</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979971163</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HIS000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">791.43/658</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 50300</subfield><subfield code="2">rvk</subfield><subfield code="0">(DE-625)rvk/7572:</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts :</subfield><subfield code="b">Herausgegeben im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes /</subfield><subfield code="c">hrsg. von Bernhard Chiari, Matthias Rogg, Wolfgang Schmidt.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">Oldenbourg Wissenschaftsverlag, </subfield><subfield code="c">[2009]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (654 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Militärgeschichte ,</subfield><subfield code="x">2192-2322 ;</subfield><subfield code="v">59</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Einleitung -- </subfield><subfield code="t">Krieg und Film im 20. Jahrhundert. Historische Skizze und methodologische Überlegungen -- </subfield><subfield code="t">Kriegsfilm und interdisziplinäres Umfeld -- </subfield><subfield code="t">Kriegsfilm und interdisziplinäres Umfeld -- </subfield><subfield code="t">Was heißt und zu welchem Ende studiert man Filmgeschichte? Einleitende Überlegungen zu einer historischen Methodik der Filmanalyse -- </subfield><subfield code="t">Medientheoretische und mentalitätengeschichtliche Probleme filmhistorischer Untersuchungen. Fallbeispiel: »Apocalypse Now« -- </subfield><subfield code="t">Bausteine zu einem evolutionspsychologischen Verständnis von Kriegsfilmen -- </subfield><subfield code="t">USA - Sowjetunion. Gewalt, Krieg und Nation im Film -- </subfield><subfield code="t">USA – Sowjetunion Gewalt, Krieg und Nation im Film -- </subfield><subfield code="t">The Best War Ever? Der Deutungswandel des Zweiten Weltkriegs in US-amerikanischen Filmen am Beispiel von »The Best Years of Our Lives« und »Saving Private Ryan« -- </subfield><subfield code="t">Die filmische Konstruktion der kampfbereiten Nation: »Deep Impact« -- </subfield><subfield code="t">Der Kriegsinvalide in ausgewählten sowjetischen Spielfilmen der Kriegs- und Nachkriegszeit (1944 bis 1964) -- </subfield><subfield code="t">Kalter Krieg im Kino? Das Bild des Amerikaners in sowjetischen Spielfilmen nach 1945 -- </subfield><subfield code="t">Erster Weltkrieg und Weimarer Republik -- </subfield><subfield code="t">Erster Weltkrieg und Weimarer Republik -- </subfield><subfield code="t">»L’effet de réel«. Zum Verhältnis von Krieg und Film 1914 bis 1918 -- </subfield><subfield code="t">»Die poetische Schmachtlocke sträubt sich hier ohne weiteres zur politischen Borste«. »Fridericus Rex« und das Bild des Krieges im Weimarer Kino -- </subfield><subfield code="t">Kriegsgeschichte im Spielfilmformat. Der Erste Weltkrieg im Tonspielfilm der Weimarer Republik -- </subfield><subfield code="t">Der Schock und die Ästhetik des Erhabenen. Darstellungsformen des Weltkrieges in Filmen der zwanziger und dreißiger Jahre -- </subfield><subfield code="t">Die Luftwaffe im NS-Propagandafilm -- </subfield><subfield code="t">Die Luftwaffe im NS-Propagandafilm -- </subfield><subfield code="t">»Stukas«. Zeitnaher Film unter Kriegsbedingungen -- </subfield><subfield code="t">»Junge Adler«. Technikfaszination und Wehrhaftmachung im nationalsozialistischen Jugendfilm -- </subfield><subfield code="t">»Wo wir sind, da ist immer oben«1. Zur Inszenierung der Luftwaffe im NS-Kulturfilm -- </subfield><subfield code="t">Krieg und Militär im deutschen Nachkriegsfilm -- </subfield><subfield code="t">Krieg und Militär im deutschen Nachkriegs film -- </subfield><subfield code="t">Kino und kollektives Gedächtnis? Überlegungen zum westdeutschen Kriegsfilm der fünfziger Jahre -- </subfield><subfield code="t">»Ich war neunzehn«. Konrad Wolfs Spielfilm über das Kriegsende 1945 als Bestandteil offizieller Erinnerungskultur in der DDR -- </subfield><subfield code="t">»Barras heute«. Bundeswehr und Kalter Krieg im westdeutschen Spielfilm der frühen sechziger Jahre -- </subfield><subfield code="t">»Top Gun« in der DDR? Der Kalte Krieg und die NVA im Spielfilm am Beispiel von »Anflug Alpha 1« -- </subfield><subfield code="t">Auf der Suche nach dem Staatsbürger in Uniform Frühe Ausbildungs- und Informationsfilme der Bundeswehr -- </subfield><subfield code="t">»Filme von der Fahne«'. Das Armeefilmstudio der Nationalen Volksarmee der DDR -- </subfield><subfield code="t">Abbildungsnachweis -- </subfield><subfield code="t">Filmregister -- </subfield><subfield code="t">Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kaum ein anderes Medium hat die Erinnerung und Wahrnehmung von organisierter Gewalt und Krieg im 20. Jahrhundert mehr geformt als der Film. In international vergleichender Perspektive beleuchtet dieses Buch das Spannungsverhältnis von Film als einem Medium der Unterhaltung und politischer Meinungsbildung. Zur Sprache kommen neben methodischen Fragen die Rezeption im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik, die Affinität von Militär und Film im Nationalsozialismus sowie die Funktion von Militär- und Kriegsfilmen im Kalten Krieg. Das Spektrum reicht so von militärspezifischen Inhalten über Fragen der narrativen Konstruktion, der cineastischen Form bis zu den Mechanismen politischer Instrumentalisierung und gesellschaftlicher Wirkung von Filmen.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Armed Forces in motion pictures</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">War and motion pictures</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">War films</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">World War, 1914-1918</subfield><subfield code="x">Motion pictures and the war</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Film.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krieg.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militärgeschichte.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zeitgeschichte.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HISTORY / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumeister, Martin, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt, Susanne, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chiari, Bernhard, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chiari, Bernhard, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duppler, Jörg, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Etges, Andreas, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fieseler, Beate, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fröschle, Ulrich, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hugo, Philipp von, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kindler, Jan, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehrtens, Herbert, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mottel, Helmut, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paul, Gerhard, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Protte, Katja, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riederer, Günter, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rogg, Matthias, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rogg, Matthias, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rother, Rainer, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Wolfgang, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Wolfgang, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwender, Clemens, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seubert, Rolf, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiasny, Philipp, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tischler, Carola, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiechmann, Gerhard, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkle, Ralph, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ziereis, Barbara, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA History 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110635836</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GHI</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783486567168</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486596243</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783486596243</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486596243/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_HICS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_SN</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GHI</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield></record></collection>