Bilder von Krieg und Nation : : Die Einigungskriege in der bürgerlichen Öffentlichkeit Deutschlands 1864–1913 / / Frank Becker.

Bilder von Krieg und Nation - das sind die Vorstellungen, die es im bürgerlichen Deutschland zur Zeit der Einigungskriege über das Wechselspiel von militärischer Aktion und nationaler Identität gegeben hat und die sich in einer Vielzahl von textuellen und visuellen Zeugnissen ausgesprochen haben. Di...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]
©2001
Year of Publication:2009
Edition:Reprint 2014
Language:German
Series:Ordnungssysteme : Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit , 7
Online Access:
Physical Description:1 online resource (601 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Krieg und Bürger in der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts - Profile einer ambivalenten Beziehung
  • I. Medien der Kriegsdarstellung als Quellen einer Ideen- und Wahmehmungsgeschichte des Krieges
  • II. (Bildungs-)Bürgertum und Krieg seit 1800
  • III. Zwischen Distanz und Annäherung: Der bürgerliche Kommentar zu den Kriegen von 1864 und 1866
  • IV. Der deutsch-französische Krieg 1870/71 und das Engagement der Bildungsbürger
  • Bürgerliche Öffentlichkeit und deutsch-französischer Krieg 1870/71 - Ideen und Deutungsmuster
  • I. Die Kriegsdeutung im Medium der Sprache
  • II. Die Kriegsdeutung im Medium des Bildes
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Bildnachweis
  • Quellen und Literatur
  • Personenregister