Flußgeschichtliche und geomorphologische Untersuchungen über die Feldaistsenke im oberösterreichischen Mühlviertel und die angrenzenden Teile Südböhmens / / Hans Kinzl; hrsg. von Wilhelm Salomon-Calvi.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Reference Works <1990
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2020]
©1930
Year of Publication:2020
Edition:Reprint 2019
Language:German
Series:Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften/ Abt. A. Mathematisch-physikalische Wissenschaften ; 1930, 4
Online Access:
Physical Description:1 online resource (48 p.) :; 2 Taf.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • A. Die Schotter der Feldaistsenke und die jungtertiäre Entwässerung Südwestböhmens zur Donau
  • Einleitung
  • 1. Die Verbreitung der jungen Ablagerungen
  • 2. Zusammenfassender Überblick über die jungen Ablagerungen
  • 3. Das Alter der Schotter
  • 4. Die Herkunft
  • B. Morphologische Bemerkungen über die Feldaistsenke
  • 1. Die Formen im Gebiet der Wasserscheide
  • 2. Stellung der jungtertiären Ablagerungen zu den verschiedenen Formelementen der Landschaft
  • 3. Krustenbewegungen nach Ablagerung der Schotter
  • 4. Der meridionale Moldaulauf bei Rosenberg
  • 5. Auslösung von Krustenbewegungen durch Flußerosion
  • C. Das Maltschgebiet
  • 1. Die alten Schotter im Maltschgebiet
  • 2. Die Hauptzüge der Landformung
  • D. Das Becken- und Schollenland am Südausgang der Feldaistsenke
  • 1. Das System der Brüche
  • 2. Die tektonischen Schollen
  • 3. Die Einbruchsbecken
  • 4. Die epigenetischen Durchbrüche
  • 5. Von den Flüssen verlassene Talstücke
  • Ergebnisse
  • Schluß
  • Tafel I - II
  • Backmatter