Transformationen der Rhetorik : : Untersuchungen zum Wandel der Rhetoriktheorie im 17. und 18. Jahrhundert / / Dietmar Till.

In den letzten Jahrzehnten ist in der Forschung viel über den "Tod" oder das "Weiterleben" der Rhetorik im 18. Jahrhundert gestritten worden, ohne daß es zu einem Konsens gekommen wäre. Der Autor versucht die Frage durch einen theoretischen Neuansatz, der im ersten Teil der Studi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2004
Year of Publication:2012
Edition:Reprint 2012
Language:German
Series:Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 91
Online Access:
Physical Description:1 online resource (647 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
TEIL I: GEGENWÄRTIGE SEMANTIKEN DES RHETORIKBEGRIFFS --
I. ›Anthropologie‹ oder System: Überlegungen zum ›Untergang‹ der Rhetorik --
II. Strukturalistisches ›System‹ und historische ›Entwicklung‹ – Zur Anlage der Arbeit --
TEIL II: RHETORICA CONTRA RHETORICAM IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT --
I. Normativität und Pluralität als Elemente einer Geschichte der Rhetorik – Zur Einführung in die Problemlage --
II. Rhetorik am Rande – Marginalisierungen ›gelehrter Rhetorik‹ in der Frühen Neuzeit --
III. ›Cartesianische Rhetorik‹: Problemkonstellationen im Kontext von Bernard Lamys De l’art de parler --
IV. ›Ars‹ – Affekt – Ausdruck: Zur Problematik einer ›antirhetorischen‹ Natur-›Rhetorik‹ --
V. Kunstlose ›Kunst‹: ästhetischer ›Primitivismus‹ --
VI. ›Mechanik‹ der Rede: Rhetorik-Entwürfe der Spätaufklärung --
Literaturverzeichnis --
Personenregister
Summary:In den letzten Jahrzehnten ist in der Forschung viel über den "Tod" oder das "Weiterleben" der Rhetorik im 18. Jahrhundert gestritten worden, ohne daß es zu einem Konsens gekommen wäre. Der Autor versucht die Frage durch einen theoretischen Neuansatz, der im ersten Teil der Studie hergeleitet wird, zu lösen: Rhetorikgeschichte wird verstanden als Auseinandersetzung verschiedener widerstreitender Konzepte von Rhetorik. Vor diesem Hintergrund werden im umfangreichen zweiten Teil die wesentlichen Stationen einer Theoriegeschichte der Rhetorik im Zeitraum von etwa 1600 bis um 1800 dargestellt.
In the last few decades there has been much scholarly dispute about the 'demise' or the 'ongoing survival' of rhetoric in the 18th century. A consensus has yet to be achieved. The author attempts to resolve the issue by adopting a novel theoretical approach elucidated in the first part of this study. Here, the history of rhetoric is regarded as a debate between various conflicting concepts of rhetoric. Against this background, the extensive second section of the book discusses the central stages in a history of the theory of rhetoric, with reference to a period extending from around 1600 to 1800.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110950779
9783110637854
ISSN:0934-5531 ;
DOI:10.1515/9783110950779
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Dietmar Till.