Der Naturbegriff in der Frühen Neuzeit : : Semantische Perspektiven zwischen 1500 und 1700 / / hrsg. von Thomas Leinkauf.

Der Naturbegriff ist unzweifelhaft einer der Grundbegriffe frühneuzeitlicher Wissenschaft und Literatur. Die hier versammelten Beiträge stellen semantische Perspektiven des Naturbegriffs in der Frühen Neuzeit vor. In eingehenden Analysen werden seine philosophischen und wissenschaftsgeschichtlichen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2011]
©2005
Year of Publication:2011
Language:German
Series:Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 110
Online Access:
Physical Description:1 online resource (335 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:i-vi --
Inhaltsverzeichnis --
Der Naturbegriff in der Frühen Neuzeit --
Die Seele innerhalb der Grenzen der bloßen Natur --
Arcana naturae. Verborgene Ursachen und universelle Methode von Fernel bis Gemma und Bodin --
»Perfectio igitur delectationis musicae consistit in eius perfecta cognitione«. Adrian Willaerts Motette Victimae paschali laudes und die Aristoteles- Rezeption in Venedig --
Anmerkungen zum Verhältnis von Natur und Kunst im Theoriezusammenhang des paracelsistischen Hermetismus --
Poetische Darstellungen des Kosmos in der Nachfolge des Lukrez. Bruno - Kepler - Goethe --
Der Naturbegriff bei Giordano Bruno --
Kosmos und Kabbala: Robert Fludds Naturkonzeption --
Ewige e zeitliche Natur in Jacob Böhme --
Dieu ou la nature. Die Umkehrung des cartesischen Naturbegriffs im Spätwerk Descartes’ --
Natur und Selbstbewegung. Die Umdeutung des galenistischen Naturbegriffs durch den Anatomen Francis Glisson --
Gott und seine Mitregenten. Theologische, stoische und platonische Elemente in der Naturtheorie Newtons --
Personenregister --
Sachregister
Summary:Der Naturbegriff ist unzweifelhaft einer der Grundbegriffe frühneuzeitlicher Wissenschaft und Literatur. Die hier versammelten Beiträge stellen semantische Perspektiven des Naturbegriffs in der Frühen Neuzeit vor. In eingehenden Analysen werden seine philosophischen und wissenschaftsgeschichtlichen Funktionen ebenso diskutiert wie seine theologischen, magisch-alchemischen, musiktheoretischen und literarischen Bedeutungsspektren.
The concept of nature is indubitably one of the essential concepts in the science and literature of the early modern age. The articles assembled here indicate the range of semantic perspectives covered by the concept in that period. Detailed analyses discuss both its philosophical functions and its role in the history of science, as well as its meanings in theology, magic/alchemy, music theory, and literature.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110942552
9783110635836
9783110277111
9783110276886
ISSN:0934-5531 ;
DOI:10.1515/9783110942552
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Thomas Leinkauf.