Ritual und Literatur / / Wolfgang Braungart.

Literatur ist nicht nur vieldeutig und rätselhaft, wie dies das bis heute leitende literaturtheoretische Paradigma behauptet. An Literatur, auch an der dunklen und schwierigen der Moderne, interessiert den Leser nicht primär, wie sich Sinn fortwährend entzieht und selbst destruiert. Noch immer wird...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2012]
©1996
Year of Publication:2012
Edition:Reprint 2012
Language:German
Series:Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft , 53
Online Access:
Physical Description:1 online resource (322 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
I. Einleitung und Überblick --
II. Begriff und Elemente des Rituals --
III. Zur Hermeneutik des Rituals --
IV. Literatur und Ritual --
V. Anhang
Summary:Literatur ist nicht nur vieldeutig und rätselhaft, wie dies das bis heute leitende literaturtheoretische Paradigma behauptet. An Literatur, auch an der dunklen und schwierigen der Moderne, interessiert den Leser nicht primär, wie sich Sinn fortwährend entzieht und selbst destruiert. Noch immer wird Literatur, ungeachtet ihrer gar nicht zu bestreitenden Vieldeutigkeit und Rätselhaftigkeit, als sinnhaft und bedeutsam erfahren, weil sie bestimmt, ästhetisch herausgehoben und geregelt ist. In dieser Hinsicht läßt sie sich als eine dem Ritual analoge, ja als selbst rituelle Handlung beschreiben. Literatur weist in ihrer Produktion und Rezeption, ihrer ästhetischen Form, ihrer Struktur, ihrem Inhalt und ihren Themen, ihrer sozialen Inszenierung und ihrer sozialen Organisation vielfache Bezüge und Parallelen zum Ritual auf; und sie kann selbst als Ritual inszeniert und praktiziert werden. Wie Literatur ist auch das Ritual eine ästhetisch ausgezeichnete, symbolische Wiederholungshandlung, die immer noch eine elementare Bedeutung für unser Leben hat. Die vorliegende Arbeit entwickelt deshalb zunächst im Rückgriff auf sprachwissenschaftliche, kulturanthropologische und religionswissenschaftliche Forschungen den Begriff des Rituals und prüft dann seine Anwendbarkeit auf Literatur.
Literature is not only polyvalent and enigmatic, as the prevailing theoretical paradigm in literary studies insists. For all its polyvalence it is still experienced as meaningful and significant because it is determined, aesthetically remarkable and rule-bound. In this sense it can be seen as having major similarities to ritual, can indeed be described in terms of ritual activity. Ritual, after all, is an aesthetically contoured, symbolic action designed for repetition, and as such has retained its fundamental importance in human life to this day.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110935745
9783110637830
9783110305531
ISSN:0344-6735 ;
DOI:10.1515/9783110935745
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Wolfgang Braungart.