Die schöne Republik : : Ästhetische Moderne in Berlin im ausgehenden 18. Jahrhundert / / Iwan-Michelangelo D'Aprile.

In the late 18th century, aesthetic and political discourses were indissolubly interlinked. The aesthetic philosophies and literary fictions of authors like Karl Philipp Moritz, Salomon Maimon, Daniel Jenisch, Johann Friedrich Reichardt, or the young Wilhelm von Humboldt are both reflections and nor...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2012]
©2006
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Studien zur deutschen Literatur , 181
Online Access:
Physical Description:1 online resource (222 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:i-iv --
Inhalt --
1. Einleitung --
2. Moses Mendelssohn: Ästhetik als Kulturtheorie --
3. Karl Philipp Moritz: Kunstautonomie und Ästhetik des Alltags --
4. Ästhetik zwischen Popularphilosophie und Kantianismus: Herz, Maimon, Jenisch --
5. Literarisierungen des Künstlers: Reichardt, Moritz, Wackenroder --
6. Das politische Ästhetische in den Frühschriften Wilhelm von Humboldts --
Literatur --
Personenregister
Summary:In the late 18th century, aesthetic and political discourses were indissolubly interlinked. The aesthetic philosophies and literary fictions of authors like Karl Philipp Moritz, Salomon Maimon, Daniel Jenisch, Johann Friedrich Reichardt, or the young Wilhelm von Humboldt are both reflections and normative anticipations of the change from the largely court-dominated residential culture of the epoch of Frederick the Great to the emancipated urban culture of the Age of Reform. The topographical approach adopted in this study makes it possible to situate the discourses examined within the history of institutions and the media, and to understand them as argumentative strategies employed in actual debates. Concentration on one location and one restricted period of time also makes it easier to investigate the issue in a manner that cuts across both the dividing lines usually drawn between history, literature, and philosophy and the definition of epochs normally upheld in discussions of literary and cultural history.
Ästhetische und politische Diskurse standen im späten 18. Jahrhundert in einem untrennbaren Wechselverhältnis. Nicht nur wird politische Theorie im Gewand der Ästhetik formuliert, sondern ebenso wird die aus der Ästhetikdiskussion stammende Begrifflichkeit für gesellschaftskritische Gegenentwürfe fruchtbar gemacht. Das moderne Subjekt konstitutiert sich im deutschen Sprachraum so wesentlich als "Homo Aestheticus". Kommt dies bei Kant und Schiller theoretisch am avanciertesten zum Ausdruck, stellt sich der Vorgang in Berlin um 1790 systematisch weniger elaboriert, dafür aber praxisnäher dar. Die ästhetischen Entwürfe und literarischen Fiktionen von Autoren wie Karl Philipp Moritz, Salomon Maimon, Daniel Jenisch, Johann Friedrich Reichardt oder dem jungen Wilhelm von Humboldt sind sowohl Reflexionen als auch normative Vorwegnahmen des Wandels von der noch weitgehend höfisch dominierten Residenzkultur der friderizianischen Epoche zur emanzipierten Stadtkultur des Reformzeitalters. Der in der Studie verfolgte topographische methodische Zugang ermöglicht es, die untersuchten ideellen Diskurse institutionen- und mediengeschichtlich zu verankern und als Argumentationsstrategien innerhalb konkreter Debatten zu verstehen. Durch die lokale und temporale Konzentration lässt sich der Gegenstand zudem quer zur disziplinären Arbeitsteilung (Geschichte, Literatur, Philosophie) und zu literatur- und kulturgeschichtlichen Epochengrenzen untersuchen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110928600
9783110637854
9783110277128
9783110276893
ISSN:0081-7236 ;
DOI:10.1515/9783110928600
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Iwan-Michelangelo D'Aprile.