Politische Rede als Interaktionsgefüge: Der Fall Hitler / / Hans-Rainer Beck.

Gegenstand der empirischen Untersuchung sind sieben Reden Hitlers aus dem Zeitraum von 1933 bis 1944 (inkl. einer Erstedition im Anhang). Politische Rede wird als ein kommunikativ konstruiertes Wechselspiel zwischen Redner und Publikum aufgefaßt, dessen dialogisches Gefüge unter dem Oberbegriff der...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2015]
©2001
Ano de Publicação:2015
Edição:Reprint 2015
Idioma:German
Colecção:Linguistische Arbeiten , 436
Acesso em linha:
Descrição Física:1 online resource (225 p.) :; Zahlr. Abb.
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
Descrição
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Einleitung --
2. Über das dialogische Verhältnis zwischen Redner und Publikum --
3. Die Forschung zur Sprache im Nationalsozialismus --
4. Auswahlkriterien und historisch-politische Kontexte der Reden --
5. Interaktionsverlauf zwischen Redner und Publikum in Phasen --
6. Formale Stilisierung 1933-1944 --
7. Prosodische und formal stilistische Emphase 1933-1944 --
8. Adversive Semantik mit Blick auf Stil und Prosodie 1933-1944 --
9. Publikumsäußerungen 1933-1944 --
10. Zusammenfassung und Interpretation --
Literatur --
Analysierte Tondokumente (Deutsches Rundfunkarchiv DRA) --
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis --
Anhang: Hitlers Rede vom 24. Februar 1944, München, Hofbräuhaus
Resumo:Gegenstand der empirischen Untersuchung sind sieben Reden Hitlers aus dem Zeitraum von 1933 bis 1944 (inkl. einer Erstedition im Anhang). Politische Rede wird als ein kommunikativ konstruiertes Wechselspiel zwischen Redner und Publikum aufgefaßt, dessen dialogisches Gefüge unter dem Oberbegriff der Emphase mittels aufeinander bezogener, quantifizierender Analysen der Rhetorik - Stil, Prosodie und Semantik - und des Publikumshandelns herausgearbeitet wird. Erstens werden regelhafte linguistische Zusammenhänge bei gesprochener Sprache aufgezeigt, etwa zwischen attackierender Semantik und Prosodie oder zwischen syntaktischer und attackierender Semantik bzw. Prosodie. Zweitens nimmt die Interpretation anhand von zeitgenössischen Quellen Bezug auf historisch-politische Kontexte, in denen die Reden stattfinden. Die aus der linguistischen Interaktionsanalyse gewonnenen Erkenntnisse spiegeln die Historie wider. Es zeigt sich die situationelle Bedingtheit erstens der Ausprägung öffentlicher politischer Rhetorik und zweitens des "Erfolgs" bzw. "Mißerfolgs" rhetorischer Strategien bei der Rezeption. Angelehnt an ein Charisma-Konzept, das Charisma als ein soziales und kommunikativ konstituiertes Produkt auffaßt, wird anhand der sieben zwischen Hitler und Publikum stattfindenden Interaktionsabläufe das Bild einer ›Interaktionsgeschichte‹ von 1933 bis 1944 gezeichnet, die sich vor dem historischen Hintergrund plausibel deuten läßt. Die Analyse verbindet damit mikroskopische, quantifizierende linguistische Untersuchung mit makroskopischer, qualitativ orientierter historischer und soziologischer Interpretation.
The book examines seven speeches by Hitler from the period 1933 to 1944 (including a first edition in the Appendix). Political speech-making is understood as an instance of communicative interplay between speaker and audience. Its dialogic structure is foregrounded with reference to the guiding concept of Emphase (emphatic oratory) and by means of interrelated, quantifying rhetorical analysis (style, prosody, semantics) and the links between those factors and active audience response. In the referential relationship between the speeches and their historical context we see the way in which the degree of political rhetoric employed and its 'success' or 'failure' are conditioned by situational factors. The insights gained from linguistic interaction analysis reflect the course taken by historical events.
Formato:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110927023
9783110636970
ISSN:0344-6727 ;
DOI:10.1515/9783110927023
Acesso:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Hans-Rainer Beck.