Evangelienbuch. / Band II/1, : Edition der Heidelberger Handschrift P (Codex Pal. Lat. 52) und der Handschrift D (Codex Discissus: Bonn, Berlin/Krakau, Wolfenbüttel) ; Teil 1: Texte (P/D) / / hrsg. von Wolfgang Kleiber.

Als einmaliger Glücksfall innerhalb der frühmittelalterlichen Textüberlieferung ist schon früher die Erhaltung des Otfridschen Handexemplars in Gestalt der Wiener Handschrift (Cod. 2687) gewürdigt worden. Die Heidelberger Handschrift (Pal. Lat. 52) setzt dazu eine weitere Pointe. Sie stammt nicht nu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2006
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Evangelienbuch ; Band II/1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (450 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Otfrid von Weißenburg, Evangelienbuch Hs P: Editionstext nach Cod. Pal. Lat. 52 --
bimídẹ ouh allo pína --
Incipit prologus. Dignitatis culmine gratia divina praecelso liutberto --
SALOMONI EPISCOPO OTFRIDUS --
INCIPIT LIBER EVANGELIORUM --
INCIPIUNT CAPITULA LIBRI SECUNDI --
INCIPIUNT CAPITULAE LIBRI TERTII --
Prefatio libri quarti --
INCIPIUNT CAPITULA LIBRI U --
gibietent uns zi uuare --
Otfrid von Weißenburg, Evangelienbuch Hs D: Editionstext nach Bonn: S 499; Krakau (Berlin): Ms. germ, quart. 405; Wolfenbüttel: Cod. Guelf. 131.1 Extrav --
Buch I Bruchstücke I 14, 19–24 --
Buch II Bruchstücke II 1, 20–38 --
Buch III Bruchstücke Capitula --
Buch IV Bruchstücke IV 2, 16–34 --
Buch V Bruchstücke V 20, 48–65
Summary:Als einmaliger Glücksfall innerhalb der frühmittelalterlichen Textüberlieferung ist schon früher die Erhaltung des Otfridschen Handexemplars in Gestalt der Wiener Handschrift (Cod. 2687) gewürdigt worden. Die Heidelberger Handschrift (Pal. Lat. 52) setzt dazu eine weitere Pointe. Sie stammt nicht nur aus Otfrids Skriptorium, sie ist sogar von den gleichen Hauptmitarbeitern wie in V direkt kopiert und in vielfacher Hinsicht verfeinert und künstlerisch weiterentwickelt worden. Dies geschah wohl noch zu Lebzeiten Otfrids im letzten Viertel des 9. Jahrhunderts, allerdings ohne Korrekturen des Dichters. Otfrid selbst hat Anfertigung und Ausgestaltung der Abschrift samt Rubrikation dem Hauptmitarbeiter des Vindobonensis, Hand V1 (= P1) übertragen, ihm die Hand V2 (= P2) als Mitarbeiter zugewiesen. Prinzip war die absolute Genauigkeit in der Textübernahme aus V. Eigenständige Texteingriffe wurden vermieden, d.h. Änderungen wurden auf formale und künstlerische Aspekte beschränkt. Das Schreiberkonsortium hat auf die Herausarbeitung struktureller Formindizien besonderen Wert gelegt. Deren Funktion als Sinngruppen, von Wichtigkeit auch für den musikalischen Vortrag, war den Mitarbeitern bekannt. Die Einsicht in die Sinnstruktur dieser Initialen ging in der Folgeüberlieferung der Otfridhandschriften (D/F) verloren. Dies gilt auch für sämtliche moderne Herausgeber und Editionen.
The Heidelberg manuscript (P) of Otfrid's »Evangelienbuch« is a further source that puts us in relatively close contact with the author. It was written in the late 9th century in Weißenburg by two of Otfrid's pupils who had already collaborated on manuscript V (Cod. Vindobonensis 2687; Vols. I,1 and I,2). Its distinguishing features are the highly artistic initials, textual foregrounding strategies, neumes, and written variants of language-historical significance. Manuscript D (Discissus, Fulda, around 975) survives in fragments only. These have been put together here for the first time. With this publication the diplomatic edition of the Otfrid manuscripts V, P, and D is now complete.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110921243
9783110637854
9783110277128
9783110276893
DOI:10.1515/9783110921243
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Wolfgang Kleiber.