Der Heimat-Begriff : : Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung in verschiedenen Funktionsbereichen der deutschen Sprache / / Andrea Bastian.

Wortgeschichtliche Arbeiten konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf die sprachliche Ausdrucksseite von Begriffen und begriffsgeschichtlich orientierte Studien richten ihr Interesse vorwiegend auf fachsprachliche Begriffe. Dieser Beitrag zur Begriffsgeschichte vereint sprachwissenschaftliche und idee...

पूर्ण विवरण

में बचाया:
ग्रंथसूची विवरण
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2012]
©1995
प्रकाशन का वर्ष :2012
संस्करण:Reprint 2012
भाषा:German
श्रृंखला:Reihe Germanistische Linguistik , 159
ऑनलाइन पहुंच:
भौतिक वर्णन:1 online resource (238 p.)
टैग : टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!
विवरण
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
0. Einleitung --
1. Forschungskontext und methodische Vorüberlegungen --
2. Der Heimat-Begriff im Alltagsbereich --
3. Der institutionelle Heimatbegriff im Bereich des Rechts --
4. Der Heimat-Begriff in der Politik --
5. Der Heimat-Begriff im funktional-zweckhaften Bereich der Naturwissenschaften --
6. Der Heimat-Begriff im Bezugsbereich der Religion --
7. Der Heimat-Begriff im Bedeutungsbereich der Literatur --
8. Zusammenfassung --
Literatur
सारांश:Wortgeschichtliche Arbeiten konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf die sprachliche Ausdrucksseite von Begriffen und begriffsgeschichtlich orientierte Studien richten ihr Interesse vorwiegend auf fachsprachliche Begriffe. Dieser Beitrag zur Begriffsgeschichte vereint sprachwissenschaftliche und ideengeschichtliche Aspekte durch die Analyse des facettenreichen Begriffs 'Heimat', dessen breites inhaltliches Spektrum vielfältige kulturelle Erfahrungen bündelt. Zunächst werden die wissenschaftlichen und methodischen Grundlagen der Arbeit erläutert. Es folgt die Entfaltung der Hypothese, daß ausgehend vom primären Alltagsbereich eine Entwicklung des Begriffs im Theoriebereich beobachtbar ist, ebenso wie das Zurückwirken der theoriegeleiteten Begriffsumfänge auf den Alltag. Die Definition der räumlichen und der sozialen Kategorie des Heimat-Begriffs sichert die Hypothese ab. Die Abgrenzung von Alltags- und Theoriewelt wird auf anthropologischer Grundlage versucht. Zentrale Bedeutungsmerkmale des Begriffs werden über die Bereiche Biologe, Anthropologie und Soziologie sowie mittels philosophischer und sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse erschlossen. In den Kapiteln 3-7 werden die kommunikativen Bezugsbereiche Recht, Politik, Naturwissenschaft, Religion und Literatur auf ihren spezifischen Heimat-Begriff hin untersucht. Ein zentraler Begriff der Alltagssprache und der Theoriesprache wird in möglichst vielen Teilwelten und durch mehrere Jahrhunderte hindurch in diachronen Längsschnitten und synchronen Gegenüberstellungen analysiert, wodurch eine interdisziplinäre Zusammenschau von verschiedenen Theoriewelten mit der Alltagswelt erreicht wird. Die Arbeit erlangt aktuelle Bedeutung hinsichtlich der Renaissance des Heimat-Begriffs in den letzten Jahren und dessen gesellschaftspolitischer Relevanz angesichts fundamentaler Umstrukturierungsprozesse in Osteuropa.
स्वरूप:Mode of access: Internet via World Wide Web.
आईएसबीएन:9783110917451
9783110636895
आईएसएसएन:0344-6778 ;
डिजिटल ऑब्जेक्ट पहचानकर्ता:10.1515/9783110917451
अभिगमन:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Andrea Bastian.