Zwischen Monolog und Dialog : : Zur Theorie, Typologie und Geschichte des Zwischenrufs im deutschen Parlamentarismus / / Armin Burkhardt.

Ein charakteristisches Phänomen der Plenarkommunikation im Parlament ist der Zwischenruf, dessen herausragende Exemplare Journalisten und Publizisten immer wieder zu lustvollen Kommentaren und erheiternden Sammlungen reizen. Die vorliegende Studie gibt Einblick in Variabilität und Geschichte solcher...

Fuld beskrivelse

Saved in:
Bibliografiske detaljer
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2013]
©2004
Udgivelsesår:2013
Udgivelse:Reprint 2013
Sprog:German
Serier:Reihe Germanistische Linguistik , 250
Online adgang:
Fysisk beskrivelse:1 online resource (668 p.)
Tags: Tilføj Tag
Ingen Tags, Vær først til at tagge denne postø!
Indholdsfortegnelse:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 2. Der Zwischenruf – innerparlamentarische Bestimmungen
  • 3. Der parlamentarische Zwischenruf in der bisherigen Literatur
  • 4. Analysemethoden: Der „Werkzeugkasten“
  • 5. Der außerparlamentarische Zwischenruf
  • 6. Theorie des parlamentarischen Zwischenrufs
  • 7. Typologie des parlamentarischen Zwischenrufs
  • 7.1. Vorüberlegungen
  • 7.2. Zwischenrufe in der „Nachrüstungsdebatte“ (kasuistische Analyse)
  • 7.3. Die Typologien
  • 7.4. Typologische Erfassung der Zwischenrufe der „Nachrüstungsdebatte“
  • 8. Geschichte des parlamentarischen Zwischenrufs in Deutschland
  • 9. „Fragen“ und „Antworten“
  • 10. Finale Bemerkungen
  • 11. Literaturverzeichnis
  • 12. Register