Kritische Gesamtausgabe. / Band 16,1+2, : Der Historismus und seine Probleme ; Erstes Buch: Das logische Problem der Geschichtsphilosophie (1922) / / hrsg. von Friedrich Wilhelm Graf.

Dieses letzte große Buch Troeltschs entstand in einem komplizierten Arbeitsprozess zwischen 1915 und 1922 und gilt als der zentrale Text im geschichtsphilosophischen Diskurs der 20er Jahre. Der gefeierte Berliner Kulturphilosoph verarbeitete hier die traumatischen Erfahrungen des Ersten Weltkriegs u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2008
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Kritische Gesamtausgabe ; Band 16,1+2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (1424 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:i-iv --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Aufbau und Editorische Grundsätze der Ernst Troeltsch · Kritische Gesamtausgabe --
Siglen, Zeichen, Abkürzungen --
Tafeln --
Einleitung --
Der Historismus und seine Probleme. Erstes Buch: Das logische Problem der Geschichtsphilosophie --
Kapitel I. Ueber das Wiedererwachen der Geschichtsphilosophie --
Kapitel II. Ueber Maßstäbe zur Beurteilung historischer Dinge und ihr Verhältnis zu einem gegenwärtigen Kulturideal --
Kapitel III. Ueber den historischen Entwickelungsbegriff und die Universalgeschichte --
1. Das Problem und kritischer Ausgang von der Rickertschen Theorie --
2. Die Hegelsche Dialektik --
3. Die Organologie der deutschen historischen Schule --
4. Die Marxistische Dialektik --
5. Die historische Dynamik des Positivismus --
6. Die Entwicklungsidee des historischen Realismus und die Versuche zu ihrer Deutung und Bestimmung in der modernen Geistes- und Lebensphilosophie --
7. Die Historiker des nachspekulativen Realismus --
8. Historie und Erkenntnistheorie --
Kapitel IV. Ueber den Aufbau der europäischen Kulturgeschichte --
Biogramme --
Literaturverzeichnis --
Personenregister --
Sachregister --
Gliederung der Ernst Troeltsch · Kritische Gesamtausgabe
Summary:Dieses letzte große Buch Troeltschs entstand in einem komplizierten Arbeitsprozess zwischen 1915 und 1922 und gilt als der zentrale Text im geschichtsphilosophischen Diskurs der 20er Jahre. Der gefeierte Berliner Kulturphilosoph verarbeitete hier die traumatischen Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und suchte durch sein Konzept der „europäischen Kultursynthese“ ethische Potentiale europäischer Integration und die Aussöhnung der Deutschen mit der westlichen Demokratie zu fundieren. Dazu verarbeitete er weit über 1000 Titel aus dem zeitgenössischen geschichtsphilosophischen Diskurs. Diese erste kritische Edition des Textes bietet neben allen Entwicklungsstufen erstmals auch eine präzise Dokumentation der reichen Diskussionslage.
Troeltsch’s great last book, Der Historismus und seine Probleme (Historicism and Its Problems), was written in a complicated process from 1915 to 1922 and is considered the key text in the historical and philosophical discourse of the 1920s. Making use of well over a thousand works relating to that discussion, Berlin's celebrated cultural philosopher examined the traumatic experience of World War I. He sought to advance his concept of a “European cultural synthesis” as a foundation for the ethical potential of European integration and German reconciliation with western democracy. In addition to documenting the developmental stages of the text, this first critical edition also details the rich background of thought that Troeltsch drew on.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110900682
9783110638165
DOI:10.1515/9783110900682
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Friedrich Wilhelm Graf.