Kritische Gesamtausgabe. / Band 17, : Fünf Vorträge zu Religion und Geschichtsphilosophie für England und Schottland / / hrsg. von Gangolf Hübinger.

Ernst Troeltsch received an invitation to deliver lectures on his life’s work in London, Edinburgh, and Oxford in March 1923 as one of the first German scholars to visit Britain after the First World War; however he died shortly before he could make the trip. The texts of the five lectures, publishe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2006
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Kritische Gesamtausgabe ; Band 17
Online Access:
Physical Description:1 online resource (268 p.) :; 6 Taf.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Aufbau und Editorische Grundsätze der Ernst Troeltsch • Kritische Gesamtausgabe --
Siglen, Zeichen, Abkürzungen --
Einleitung --
Der Historismus und seine Überwindung (1924) / Christian Thought. Its History and Application (1923) --
Editorischer Bericht --
Der Historismus und seine Überwindung (1924) --
Christian Thought. Its History and Application (1923) --
Anhang --
Biogramme --
Literaturverzeichnis --
Personenregister --
Sachregister --
Gliederung der Ernst Troeltsch • Kritische Gesamtausgabe
Summary:Ernst Troeltsch received an invitation to deliver lectures on his life’s work in London, Edinburgh, and Oxford in March 1923 as one of the first German scholars to visit Britain after the First World War; however he died shortly before he could make the trip. The texts of the five lectures, published posthumously, carry Troeltsch’s idea of a European cultural synthesis, following from his studies on Historicism and its problems (KGA 16). As part of the complete critical edition, this volume presents the original German lectures together with their English translations for the first time. The publication of the English book version in the year of Troeltsch’s death provided the motivation for the German edition, in which the texts are reproduced in a different order (and slightly abridged in one passage). The history of the German and English dual publication gives an insight into the difficulties of German-British cultural transfer in the period following the First World War.
Ernst Troeltsch war für März 1923 eingeladen, als einer der ersten deutschen Gelehrten nach dem Weltkrieg in London, Oxford und Edinburgh Vorträge zu seinem Lebenswerk zu halten, starb jedoch kurz zuvor. Die postum veröffentlichten Texte der insgesamt fünf Einzelvorträge vermitteln Troeltschs Idee einer europäischen Kultursynthese im Anschluss an seine Studien zu Der Historismus und seine Probleme (KGA 16). Im Rahmen der Kritischen Gesamtausgabe wird in diesem Band erstmals das deutsche Original der Vorträge gemeinsam mit der englischen Übersetzung präsentiert. Das Erscheinen der englischen Buchfassung noch in Troeltschs Todesjahr motivierte zur deutschen Ausgabe, in der die Texte in anderer Anordnung (und an einer Stelle leicht verkürzt) wiedergegeben sind. Die Geschichte der deutschen und englischen Doppelveröffentlichung liefert zugleich einen Einblick in den schwierigen deutsch-britischen Kulturtransfer in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110914627
9783110638165
9783110277128
9783110277043
DOI:10.1515/9783110914627
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Gangolf Hübinger.