Römische Agrarhandbücher zwischen Fachwissenschaft, Literatur und Ideologie / / Silke Diederich.

Agriculture was a subject of the highest social relevance to Rome. Thus it is no surprise that Cato’s, Varro’s, Columella’s and Palladius’ handbooks on farming, written at key moments in Roman history and reacting as they do to economic and socio-cultural upheaval, have survived. Silke Diederich sho...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2007
Yayın Tarihi:2012
Dil:German
Seri Bilgileri:Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte , 88
Online Erişim:
Fiziksel Özellikler:1 online resource (458 p.)
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Other title:i-vi --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
0. Einleitung --
1. Das Agrarhandbuch als Fachliteratur --
2. Das Agrarhandbuch als literarisches Kunstwerk --
3. Das Agrarhandbuch als Inititation in Habitus und Wertewelt der landbesitzenden Eliten --
4. Zusammenfassung und Schlußbetrachtung: Das Agrarhandbuch als „polyphone“ Gattung --
Anhang: Das Dispositionsschema von Varros De re rustica --
5. Verwendete Literatur (Auswahl) --
Stellenregister
Özet:Agriculture was a subject of the highest social relevance to Rome. Thus it is no surprise that Cato’s, Varro’s, Columella’s and Palladius’ handbooks on farming, written at key moments in Roman history and reacting as they do to economic and socio-cultural upheaval, have survived. Silke Diederich shows that Rome’s elite handbooks on farming became more than just a means of disseminating knowledge of the “science of power” and a form of sophisticated literature; they also became a medium for the preservation of identity and ensuring intellectual continuity.
Römische Agrarhandbücher sind weit mehr als Medien zur Vermittlung von Sachwissen. Sie sind auch literarische Gebilde aus der Feder begabter Autoren samt dem damit verbundenen ästhetischen Anspruch und den literarischen Traditionen. Sie sind zugleich Ausdruck der gesellschaftspolitischen Sonderinteressen und des Habitus der politischen Elite Roms, die sich über ihren Landbesitz definiert. Außerdem streben sie immer wieder über das Banal-Sachliche hinaus nach einer ethischen Wertung und Durchdringung des bäuerlichen Handlungsraumes im Blick auf das Ganze einer Lebens- und Weltordnung. Silke Diederich untersucht das Spannungsfeld zwischen dem fachlichen Gegenstand mit seinen technischen und ökonomischen Rahmenbedingungen, der literarisch-ästhetischen Form und dem sozio-kulturellen Umfeld. Sie betrachtet die Agrarhandbücher diachronisch auf drei Lektüreebenen: 1. als Sachbuch zwischen Theorie und Praxis, zwischen Wissenschaft und Magie, 2. als literarische Gattung zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit, und 3. als moralisierende Selbstdarstellung einer Elite, ihrer Werthaltung, ihres Habitus, ihres gesellschaftlichen Anspruchs und dessen Verhältnis zur Realität.
Materyal Türü:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110893359
9783110636178
9783110277135
9783110277005
ISSN:1862-1112 ;
DOI:10.1515/9783110893359
Erişim:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Silke Diederich.