Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit : : Naturkundlich-medizinische Wissensvermittlung im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache / / Mechthild Habermann.

Despite German specialist texts in the fields of medicine, pharmacy and botany making up a considerable proportion of early printed texts, they have been largely ignored by linguistic research. Early scientific printed texts are of particular significance for text linguistics and pragmatics if suffi...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2001
Ano de Publicação:2011
Edição:Reprint 2011
Idioma:German
Colecção:Studia Linguistica Germanica , 61
Acesso em linha:
Descrição Física:1 online resource (583 p.)
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
Sumário:
  • I-IV
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Deutsch-lateinischer Sprachenkontakt: ein Forschungsüberblick
  • 3. Historische Fachprosaforschung: Das Wissen und seine Vermittlung
  • 4. Anlage und Ziele der Untersuchung
  • 5. Frühneuzeitliche Kräuterbücher und ihre makrostrukturelle Textorganisation
  • 6. Struktur und Inhalt der Vorworte
  • 7. Die humanistischen Stilvorgaben und ihr Einfluß auf die volkssprachige Fachprosa
  • 8. Deutsch-lateinische Interdependenz in den Werken der Gart-Tradition
  • 9. Frühneuzeitliche Kräuterbücher und ihre mikrostrukturelle Textorganisation
  • 10. Die Darstellung des ‚Sadebaums‘ in der Kräuterbuchliteratur
  • 11. Die Übertragung eines antiken Textes: die Celsus-Übersetzung des Johann Küffner (1531 und 1539)
  • 12. Volkssprachige Chirurgie für (angehende) Wundärzte
  • 13. Frühe gedruckte Fachprosa und ihre späteren Bearbeitungen
  • 14. Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit – ein Resümee
  • Bibliographie
  • Namenregister
  • Sachregister
  • 585-586