Das Preußenbild in der Geschichte : : Protokoll eines Symposions / / hrsg. von Otto Büsch.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History <1990
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©1981
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:German
Series:Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin , 50
Online Access:
Physical Description:1 online resource (292 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • i-iv
  • EINFÜHRUNG
  • INHALT
  • VERZEICHNIS DER TEILNEHMER
  • ERSTER TEIL: Das Phänomen Preußen in dreihundert Jahren europäischer Geschichte
  • Einführungsreferate
  • ERSTES REFERAT. Aspekte des Preußenbildes und ihre Rezeption
  • ZWEITES REFERAT. Zum Preußenbild in der Geschichte
  • DRITTES REFERAT. Zur Kritik der Preußenbild-Diskussion
  • Diskussionsbeiträge
  • ZWEITER TEIL: Das Preußenbild im Ausschnitt ausgewählter Epochen und Probleme
  • ERSTER ABSCHNITT. Das Alte Preußen
  • Referate
  • ERSTES REFERAT. Die Entstehung der brandenburgisch-preußischen Monarchie
  • ZWEITES REFERAT. Epochen der preußischen Monarchie im 18. Jahrhundert
  • Diskussionsbeiträge
  • ZWEITER ABSCHNITT. Preußischer Gestaltwandel im 19 Jahrhundert
  • Referate
  • ERSTES REFERAT. »Bauernbefreiung« oder »Bauernfreisetzung«? Anmerkungen zu einem größeren Thema: Preußen und Preußenbild zwischen Reform und Revolution
  • ZWEITES REFERAT. Preußens Weg von der europäischen Macht zur deutschen Hegemonialmacht
  • DRITTES REFERAT. Das industrielle Preußen
  • Diskussionsbeiträge
  • DRITTER ABSCHNITT. Preußen zwischen Demokratie und Diktatur
  • Referate
  • ERSTES REFERAT. Das demokratische Preußen
  • ZWEITES REFERAT. Nationalsozialismus und Preußen/Preußentum. Bericht über ein Forschungsprojekt
  • DRITTES REFERAT. Das Modell des preußischen Staates Grundlagen – Auflösung – Nachwirkungen
  • Diskussionsbeiträge
  • SCHLUSSWORT zur Tagung
  • Historische Kommission zu Berlin
  • 293-296