Acta Borussica - Neue Folge. / Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. : Band 13. : Preußische Universitätspolitik im Deutschen Kaiserreich ; Dokumente zu Grundproblemen und ausgewählten Professorenberufungen in den Philosophischen Fakultäten zur Zeit Friedrich Althoffs (1897 bis 1907) / / hrsg. von Hartwin Spenkuch.

Die Ära Friedrich Althoffs (1882–1907) galt im Rückblick vielfach als „goldene" Epoche der Universitäten in Preußen. Zweifellos arbeitete Althoff emsig und förderte die Universitäten; er nahm an ihn herangetragene Anstöße auf, argumentierte geschickt gegenüber dem Finanzministerium und redete e...

Cur síos iomlán

Saved in:
Sonraí Bibleagrafaíochta
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2018 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter Akademie Forschung, , [2018]
©2018
Bliain Foilsithe:2018
Teanga:German
Sraith:Acta Borussica - Neue Folge
Rochtain Ar Líne:
Cur Síos Fisiciúil:1 online resource (VI, 742 p.)
Clibeanna: Cuir Clib Leis
Gan Chlibeanna, Bí ar an gcéad duine leis an taifead seo a chlibeáil!
Cur Síos
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung: Grundprobleme und Charakteristika, Leistungen und Konflikte in der Berufungspolitik bei den Philosophischen Fakultäten Preußens während der Amtszeit Friedrich Althoffs als Ministerialdirektor (1897 bis 1907) --
Zur Einrichtung der Edition --
Systematisches Verzeichnis der Dokumente --
Dokumente --
1.Grundprobleme --
2. Universität Berlin --
3.Universität Bonn --
4.Universität Breslau --
5.Universität Göttingen --
6.Universität Greifswald --
7.Universität Halle --
8.Universität Kiel --
9.Universität Königsberg --
10.Universität Marburg --
11.Universität Münster --
Verzeichnis der zitierten Literatur --
Personenregister
Achoimre:Die Ära Friedrich Althoffs (1882–1907) galt im Rückblick vielfach als „goldene" Epoche der Universitäten in Preußen. Zweifellos arbeitete Althoff emsig und förderte die Universitäten; er nahm an ihn herangetragene Anstöße auf, argumentierte geschickt gegenüber dem Finanzministerium und redete ebenso sachkundig wie humorvoll im Landtag. Althoff stand aber auch in der Tradition preußischer Wissenschaftsförderung und profitierte von wachsenden Staatseinnahmen sowie generell von der Machtposition der Ministerialbürokratie im konstitutionellen Regierungssystem. Althoffs im Wortsinne national-liberale Wissenschaftspolitik konnte beachtliche Leistungen vorweisen, wenngleich nicht jeder Erfolg ihm allein zuzuschreiben ist und er auch zeittypischen Tendenzen verhaftet blieb. In den Dokumenten zu ausgewählten Professorenberufungen an zehn Philosophischen Fakultäten Preußens 1897–1907 treten zudem weithin Problemfelder vom Antisemitismus über die Schwierigkeiten kleinerer Universitäten bei Ausstattung oder Professorengewinnung bis hin zur untergeordneten Stellung der Nichtordinarien zu Tage.
Formáid:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110573343
9783110762488
9783110719550
9783110603255
9783110603149
DOI:10.1515/9783110573343
Rochtain:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Hartwin Spenkuch.