Praxis - Handeln und Handelnde in antiker Philosophie : : Akten des 6. Kongresses der Gesellschaft für antike Philosophie 2019 / / hrsg. von Friedemann Buddensiek, Sebastian Odzuck.

Die antike Philosophie bietet eine differenzierte Diskussion zu akteurs- und handlungstheoretischen Fragen. Die deutschen und englischen Beiträge des Bandes geben einen Einblick in die Reichhaltigkeit dieser Diskussion vom 5. Jahrhundert vor unserer Zeit bis zur Spätantike mit einem Schwerpunkt auf...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2023 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©2023
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Beiträge zur Altertumskunde , 397
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VIII, 496 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Einleitung --
Schuldhaftes Handeln in Empedokles’ Physika und Katharmoi --
Plato on Intelligent Agency --
Handeln mit Vernunft als Handeln aus Gründen --
Platonic Political Demiurgy --
Transformation and Discontinuity --
Der orexis-Begriff in Aristoteles’ De anima III 9–10 --
Zwei Arten des praktischen Syllogismus bei Aristoteles --
Praktische Wahrheit – aristotelische und moderne Perspektiven --
Die Frage nach den Prinzipien menschlicher Praxis --
Wissen und die Zurechenbarkeit von Fehlern bei Aristoteles --
Kindheit und moralische Erziehung bei Aristoteles – Kinder als potenziell vernünftig Handelnde --
Aristotle on Political Agency --
An der Stasis teilhaben --
Action as a Reaction --
Does God Have a Choice? --
Marcus Aurelius on Spontaneous Ethical Action --
„… von tiefer Dunkelheit umnebelt“ --
Cicero on Agency and Integrity --
Porphyry’s Abstinence, Actions and Omissions --
Verzeichnis der Abkürzungen --
Verzeichnis zitierter Autorinnen und Autoren --
Sachregister --
Stellenregister
Summary:Die antike Philosophie bietet eine differenzierte Diskussion zu akteurs- und handlungstheoretischen Fragen. Die deutschen und englischen Beiträge des Bandes geben einen Einblick in die Reichhaltigkeit dieser Diskussion vom 5. Jahrhundert vor unserer Zeit bis zur Spätantike mit einem Schwerpunkt auf Aristoteles. Diskutiert werden zum einen Fragen zu den rationalen und arationalen seelischen Faktoren, die antiken Philosophen zufolge dem Handeln zugrunde liegen. Diskutiert werden zum anderen Fragen zum Verhältnis von Handelnden, Handlungen und Handlungszielen. Zwei antike Überlegungen werden hier besonders in den Blick genommen: Handlungen sind Ausdruck dessen, was sich den Handelnden in ihrer seelischen Verfasstheit als zu erstrebendes Gut darstellt. Zugleich gibt es objektive Maßstäbe für das Gut-Sein des Ziels und die Angemessenheit der Mittel, die es für ethisch richtiges Handeln auch angesichts von Unwägbarkeiten der Handlungsumstände richtig zu erfassen gilt. Diskutiert werden schließlich Fragen zur handlungsrelevanten Rationalität und zum Handeln in der Gemeinschaft. Die Band leistet einen Beitrag zur anhaltenden Forschungsdiskussion zu handlungs- und akteurstheoretischen Fragen in der antiken Philosophie.
The papers in this volume provide insights into the diverse discussions surrounding questions of agent and action theory in ancient philosophy, from the fifth century BCE up into late antiquity. It focuses on factors relevant to action such as the soul; the relationship between agents, actions, and goals; the rationality relevant to action; and taking action in the community.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110735598
9783111175782
9783110994810
9783110992878
ISSN:1616-0452 ;
DOI:10.1515/9783110735598
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Friedemann Buddensiek, Sebastian Odzuck.