Inschriftlichkeit : : Materialität, Präsenz und Poetik des Geschriebenen im höfischen Roman / / Astrid Lembke.

Im Zentrum der Untersuchung stehen fiktive Inschriften in einer Reihe von hochmittelalterlichen höfischen Romanen des deutschsprachigen Hochmittelalters (Hartmanns von Aue 'Gregorius', Wirnts von Grafenberg 'Wigalois', der 'Reinfried von Braunschweig', Wolframs 'Pa...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Deutsche Literatur. Studien und Quellen , 37
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VIII, 380 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Danksagung
  • 1. Einleitung
  • 2. Sich selbst und den Nahbereich kontrollieren: Hartmanns von Aue Gregorius
  • 3. Den Herrschaftsbereich kontrollieren: Wirnts von Grafenberg Wigalois
  • 4. Die ganze Welt kontrollieren: Reinfried von Braunschweig
  • 5. Kontrolliert werden: Wolframs von Eschenbach Parzival, Albrechts Jüngerer Titurel, der Lohengrin
  • 6. Schluss
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Bibliographie
  • Index