Handbuch Künstliche Intelligenz und die Künste / / hrsg. von Stephanie Catani.

Artificial intelligence is booming: new methods are being developed, visions of the future sounded out, and innovative fields of application opened up. Manifestations of artificial intelligence have also arrived in the arts - both as their subject matter and as tools of creative production. This han...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
HerausgeberIn:
Ort / Verlag:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2023]
2024
Erscheinungsjahr:2023
Sprache:Deutsch
Serie:De Gruyter Reference
Online Zugang:
Beschreibung:1 online resource (VII, 468 p.)
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
id 9783110656978
ctrlnum (DE-B1597)531019
collection bib_alma
record_format marc
spelling Handbuch Künstliche Intelligenz und die Künste / hrsg. von Stephanie Catani.
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]
2024
1 online resource (VII, 468 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
De Gruyter Reference
Frontmatter -- Inhalt -- Künstliche Intelligenz und die Künste: Einleitung -- Zum Begriff der ,Künstlichen Intelligenz' -- Von Schach spielenden Automaten zu malenden Robotern. Erscheinungsformen und Ideengeschichte Künstlicher Intelligenz seit dem 18. Jahrhundert -- Künstliche Intelligenz als Sujet in Kunst, Literatur und Medien -- Literaturgeschichte der Künstlichen Intelligenz -- Theatergeschichte der Künstlichen Intelligenz -- Filmgeschichte der Künstlichen Intelligenz -- Künstliche Intelligenz als Sujet zeitgenössischer Kunst -- Die Darstellung Künstlicher Intelligenz in Computerspielen -- KI-basierte Verfahren in den Künsten -- Generative Literatur: Von analogen Romanmaschinen zu KI-basierter Textproduktion -- KI-basierte Verfahren im Theater und in Performances -- Künstliche Intelligenz in der Filmindustrie und im Filmbetrieb -- KI-basierte Verfahren in der bildenden Kunst -- Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der Musik - Versuch einer historischen Einordnung -- Künstliche Intelligenz und Musik -- KI-Verfahren im Videospiel -- Diskurse und Kontexte -- Autorschaft und Künstliche Intelligenz -- KI-Kunst: Künstlertum - Schöpfung - Originalität -- Künstliche Intelligenz und Kreativität -- Urheberschaft und Künstliche Intelligenz -- Ethik und Künstliche Intelligenz -- Authentizität und Künstliche Intelligenz -- Künstliche Intelligenz, Gender und Kreativität -- Exemplarische Analysen -- Ian McEwans Machines Like Me (2019) -- Critical Computation: Allison Parrish, Behnaz Farahi und Mimi Onuoha -- Ghost in the Shell: der Science-Fiction-Anime im Kontext maschinenethischer Fragestellungen -- Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) / Thomas Melle: Uncanny Valley (2018) -- Annie Dorsen: Algorithmisches Theater -- Zach Blas und Jemima Wyman, im here to learn so :)))))) (2017) -- REVIVE?! Musikaufführungen von und mit Multi-Agent-Systemen -- AI Dungeon -- Sachregister
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Artificial intelligence is booming: new methods are being developed, visions of the future sounded out, and innovative fields of application opened up. Manifestations of artificial intelligence have also arrived in the arts - both as their subject matter and as tools of creative production. This handbook examines both fields and investigates how AI methods are transforming the traditional concepts and contexts that have defined arts discourse.
Das Handbuch setzt sich mit den vielfältigen Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen KI und den Künsten auseinander. Verfahren und Erscheinungsformen künstlicher Intelligenz sind sowohl als Sujet wie auch als Instrumente kreativer künstlerischer Produktion in den Künsten angekommen. Beiden Bereichen wird das Handbuch gerecht und bietet neben einer Geschichte der Darstellung von KI und KI-angelehnten Themen in Literatur, Film, Theater, Videospiel, bildender Kunst und Musik erstmalig überhaupt einen Überblick über KI-basierte Verfahren künstlerischer Produktion und Kreativität in unterschiedlichen Kunstformen. Dieses wissenschaftlich bisher kaum reflektierte Eindringen der KI in die Künste wird tradierte Konzepte und Kontexte, die den Diskurs der Künste bestimmen, in naher Zukunft erheblich verändern. Entsprechend fragt das Handbuch u. a. nach den Bedingungen von Autorschaft, nach der Definition von Kreativität und Originalität und nach neuen Modellen der Interaktion zwischen den Künsten und ihren Rezipienten.Das Handbuch ist in einem höchst innovativen Forschungsfeld angesiedelt und liefert einen Überblick über einen aktuellen, stetig relevanter werdenden Themenbereich an der Schnittstelle von Geisteswissenschaften und Informatik.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 09. Dez 2023)
Kreativität.
Kunstbegriff.
Künstliche Intelligenz.
Literaturbegriff.
LITERARY CRITICISM / Subjects & Themes / General . bisacsh
Artificial intelligence.
concept of art.
concept of literature.
creativity.
Catani, Stephanie, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
EPUB 9783110657753
print 9783110655605
https://doi.org/10.1515/9783110656978
https://www.degruyter.com/isbn/9783110656978
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110656978/original
language German
format eBook
author2 Catani, Stephanie,
Catani, Stephanie,
author_facet Catani, Stephanie,
Catani, Stephanie,
author2_variant s c sc
s c sc
author2_role HerausgeberIn
HerausgeberIn
author_sort Catani, Stephanie,
title Handbuch Künstliche Intelligenz und die Künste /
spellingShingle Handbuch Künstliche Intelligenz und die Künste /
De Gruyter Reference
Frontmatter --
Inhalt --
Künstliche Intelligenz und die Künste: Einleitung --
Zum Begriff der ,Künstlichen Intelligenz' --
Von Schach spielenden Automaten zu malenden Robotern. Erscheinungsformen und Ideengeschichte Künstlicher Intelligenz seit dem 18. Jahrhundert --
Künstliche Intelligenz als Sujet in Kunst, Literatur und Medien --
Literaturgeschichte der Künstlichen Intelligenz --
Theatergeschichte der Künstlichen Intelligenz --
Filmgeschichte der Künstlichen Intelligenz --
Künstliche Intelligenz als Sujet zeitgenössischer Kunst --
Die Darstellung Künstlicher Intelligenz in Computerspielen --
KI-basierte Verfahren in den Künsten --
Generative Literatur: Von analogen Romanmaschinen zu KI-basierter Textproduktion --
KI-basierte Verfahren im Theater und in Performances --
Künstliche Intelligenz in der Filmindustrie und im Filmbetrieb --
KI-basierte Verfahren in der bildenden Kunst --
Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der Musik - Versuch einer historischen Einordnung --
Künstliche Intelligenz und Musik --
KI-Verfahren im Videospiel --
Diskurse und Kontexte --
Autorschaft und Künstliche Intelligenz --
KI-Kunst: Künstlertum - Schöpfung - Originalität --
Künstliche Intelligenz und Kreativität --
Urheberschaft und Künstliche Intelligenz --
Ethik und Künstliche Intelligenz --
Authentizität und Künstliche Intelligenz --
Künstliche Intelligenz, Gender und Kreativität --
Exemplarische Analysen --
Ian McEwans Machines Like Me (2019) --
Critical Computation: Allison Parrish, Behnaz Farahi und Mimi Onuoha --
Ghost in the Shell: der Science-Fiction-Anime im Kontext maschinenethischer Fragestellungen --
Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) / Thomas Melle: Uncanny Valley (2018) --
Annie Dorsen: Algorithmisches Theater --
Zach Blas und Jemima Wyman, im here to learn so :)))))) (2017) --
REVIVE?! Musikaufführungen von und mit Multi-Agent-Systemen --
AI Dungeon --
Sachregister
title_full Handbuch Künstliche Intelligenz und die Künste / hrsg. von Stephanie Catani.
title_fullStr Handbuch Künstliche Intelligenz und die Künste / hrsg. von Stephanie Catani.
title_full_unstemmed Handbuch Künstliche Intelligenz und die Künste / hrsg. von Stephanie Catani.
title_auth Handbuch Künstliche Intelligenz und die Künste /
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Künstliche Intelligenz und die Künste: Einleitung --
Zum Begriff der ,Künstlichen Intelligenz' --
Von Schach spielenden Automaten zu malenden Robotern. Erscheinungsformen und Ideengeschichte Künstlicher Intelligenz seit dem 18. Jahrhundert --
Künstliche Intelligenz als Sujet in Kunst, Literatur und Medien --
Literaturgeschichte der Künstlichen Intelligenz --
Theatergeschichte der Künstlichen Intelligenz --
Filmgeschichte der Künstlichen Intelligenz --
Künstliche Intelligenz als Sujet zeitgenössischer Kunst --
Die Darstellung Künstlicher Intelligenz in Computerspielen --
KI-basierte Verfahren in den Künsten --
Generative Literatur: Von analogen Romanmaschinen zu KI-basierter Textproduktion --
KI-basierte Verfahren im Theater und in Performances --
Künstliche Intelligenz in der Filmindustrie und im Filmbetrieb --
KI-basierte Verfahren in der bildenden Kunst --
Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der Musik - Versuch einer historischen Einordnung --
Künstliche Intelligenz und Musik --
KI-Verfahren im Videospiel --
Diskurse und Kontexte --
Autorschaft und Künstliche Intelligenz --
KI-Kunst: Künstlertum - Schöpfung - Originalität --
Künstliche Intelligenz und Kreativität --
Urheberschaft und Künstliche Intelligenz --
Ethik und Künstliche Intelligenz --
Authentizität und Künstliche Intelligenz --
Künstliche Intelligenz, Gender und Kreativität --
Exemplarische Analysen --
Ian McEwans Machines Like Me (2019) --
Critical Computation: Allison Parrish, Behnaz Farahi und Mimi Onuoha --
Ghost in the Shell: der Science-Fiction-Anime im Kontext maschinenethischer Fragestellungen --
Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) / Thomas Melle: Uncanny Valley (2018) --
Annie Dorsen: Algorithmisches Theater --
Zach Blas und Jemima Wyman, im here to learn so :)))))) (2017) --
REVIVE?! Musikaufführungen von und mit Multi-Agent-Systemen --
AI Dungeon --
Sachregister
title_new Handbuch Künstliche Intelligenz und die Künste /
title_sort handbuch künstliche intelligenz und die künste /
series De Gruyter Reference
series2 De Gruyter Reference
publisher De Gruyter,
publishDate 2023
physical 1 online resource (VII, 468 p.)
Issued also in print.
contents Frontmatter --
Inhalt --
Künstliche Intelligenz und die Künste: Einleitung --
Zum Begriff der ,Künstlichen Intelligenz' --
Von Schach spielenden Automaten zu malenden Robotern. Erscheinungsformen und Ideengeschichte Künstlicher Intelligenz seit dem 18. Jahrhundert --
Künstliche Intelligenz als Sujet in Kunst, Literatur und Medien --
Literaturgeschichte der Künstlichen Intelligenz --
Theatergeschichte der Künstlichen Intelligenz --
Filmgeschichte der Künstlichen Intelligenz --
Künstliche Intelligenz als Sujet zeitgenössischer Kunst --
Die Darstellung Künstlicher Intelligenz in Computerspielen --
KI-basierte Verfahren in den Künsten --
Generative Literatur: Von analogen Romanmaschinen zu KI-basierter Textproduktion --
KI-basierte Verfahren im Theater und in Performances --
Künstliche Intelligenz in der Filmindustrie und im Filmbetrieb --
KI-basierte Verfahren in der bildenden Kunst --
Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der Musik - Versuch einer historischen Einordnung --
Künstliche Intelligenz und Musik --
KI-Verfahren im Videospiel --
Diskurse und Kontexte --
Autorschaft und Künstliche Intelligenz --
KI-Kunst: Künstlertum - Schöpfung - Originalität --
Künstliche Intelligenz und Kreativität --
Urheberschaft und Künstliche Intelligenz --
Ethik und Künstliche Intelligenz --
Authentizität und Künstliche Intelligenz --
Künstliche Intelligenz, Gender und Kreativität --
Exemplarische Analysen --
Ian McEwans Machines Like Me (2019) --
Critical Computation: Allison Parrish, Behnaz Farahi und Mimi Onuoha --
Ghost in the Shell: der Science-Fiction-Anime im Kontext maschinenethischer Fragestellungen --
Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) / Thomas Melle: Uncanny Valley (2018) --
Annie Dorsen: Algorithmisches Theater --
Zach Blas und Jemima Wyman, im here to learn so :)))))) (2017) --
REVIVE?! Musikaufführungen von und mit Multi-Agent-Systemen --
AI Dungeon --
Sachregister
isbn 9783110656978
9783110657753
9783110655605
url https://doi.org/10.1515/9783110656978
https://www.degruyter.com/isbn/9783110656978
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110656978/original
illustrated Not Illustrated
doi_str_mv 10.1515/9783110656978
work_keys_str_mv AT catanistephanie handbuchkunstlicheintelligenzunddiekunste
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)531019
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Handbuch Künstliche Intelligenz und die Künste /
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1789654385277534208
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05930nam a22006615i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110656978</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20231209095929.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">231209t20232024gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110656978</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110656978</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)531019</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LIT025000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Künstliche Intelligenz und die Künste /</subfield><subfield code="c">hrsg. von Stephanie Catani.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (VII, 468 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Reference</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Künstliche Intelligenz und die Künste: Einleitung -- </subfield><subfield code="t">Zum Begriff der ,Künstlichen Intelligenz' -- </subfield><subfield code="t">Von Schach spielenden Automaten zu malenden Robotern. Erscheinungsformen und Ideengeschichte Künstlicher Intelligenz seit dem 18. Jahrhundert -- </subfield><subfield code="t">Künstliche Intelligenz als Sujet in Kunst, Literatur und Medien -- </subfield><subfield code="t">Literaturgeschichte der Künstlichen Intelligenz -- </subfield><subfield code="t">Theatergeschichte der Künstlichen Intelligenz -- </subfield><subfield code="t">Filmgeschichte der Künstlichen Intelligenz -- </subfield><subfield code="t">Künstliche Intelligenz als Sujet zeitgenössischer Kunst -- </subfield><subfield code="t">Die Darstellung Künstlicher Intelligenz in Computerspielen -- </subfield><subfield code="t">KI-basierte Verfahren in den Künsten -- </subfield><subfield code="t">Generative Literatur: Von analogen Romanmaschinen zu KI-basierter Textproduktion -- </subfield><subfield code="t">KI-basierte Verfahren im Theater und in Performances -- </subfield><subfield code="t">Künstliche Intelligenz in der Filmindustrie und im Filmbetrieb -- </subfield><subfield code="t">KI-basierte Verfahren in der bildenden Kunst -- </subfield><subfield code="t">Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der Musik - Versuch einer historischen Einordnung -- </subfield><subfield code="t">Künstliche Intelligenz und Musik -- </subfield><subfield code="t">KI-Verfahren im Videospiel -- </subfield><subfield code="t">Diskurse und Kontexte -- </subfield><subfield code="t">Autorschaft und Künstliche Intelligenz -- </subfield><subfield code="t">KI-Kunst: Künstlertum - Schöpfung - Originalität -- </subfield><subfield code="t">Künstliche Intelligenz und Kreativität -- </subfield><subfield code="t">Urheberschaft und Künstliche Intelligenz -- </subfield><subfield code="t">Ethik und Künstliche Intelligenz -- </subfield><subfield code="t">Authentizität und Künstliche Intelligenz -- </subfield><subfield code="t">Künstliche Intelligenz, Gender und Kreativität -- </subfield><subfield code="t">Exemplarische Analysen -- </subfield><subfield code="t">Ian McEwans Machines Like Me (2019) -- </subfield><subfield code="t">Critical Computation: Allison Parrish, Behnaz Farahi und Mimi Onuoha -- </subfield><subfield code="t">Ghost in the Shell: der Science-Fiction-Anime im Kontext maschinenethischer Fragestellungen -- </subfield><subfield code="t">Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) / Thomas Melle: Uncanny Valley (2018) -- </subfield><subfield code="t">Annie Dorsen: Algorithmisches Theater -- </subfield><subfield code="t">Zach Blas und Jemima Wyman, im here to learn so :)))))) (2017) -- </subfield><subfield code="t">REVIVE?! Musikaufführungen von und mit Multi-Agent-Systemen -- </subfield><subfield code="t">AI Dungeon -- </subfield><subfield code="t">Sachregister</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Artificial intelligence is booming: new methods are being developed, visions of the future sounded out, and innovative fields of application opened up. Manifestations of artificial intelligence have also arrived in the arts - both as their subject matter and as tools of creative production. This handbook examines both fields and investigates how AI methods are transforming the traditional concepts and contexts that have defined arts discourse.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Handbuch setzt sich mit den vielfältigen Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen KI und den Künsten auseinander. Verfahren und Erscheinungsformen künstlicher Intelligenz sind sowohl als Sujet wie auch als Instrumente kreativer künstlerischer Produktion in den Künsten angekommen. Beiden Bereichen wird das Handbuch gerecht und bietet neben einer Geschichte der Darstellung von KI und KI-angelehnten Themen in Literatur, Film, Theater, Videospiel, bildender Kunst und Musik erstmalig überhaupt einen Überblick über KI-basierte Verfahren künstlerischer Produktion und Kreativität in unterschiedlichen Kunstformen. Dieses wissenschaftlich bisher kaum reflektierte Eindringen der KI in die Künste wird tradierte Konzepte und Kontexte, die den Diskurs der Künste bestimmen, in naher Zukunft erheblich verändern. Entsprechend fragt das Handbuch u. a. nach den Bedingungen von Autorschaft, nach der Definition von Kreativität und Originalität und nach neuen Modellen der Interaktion zwischen den Künsten und ihren Rezipienten.Das Handbuch ist in einem höchst innovativen Forschungsfeld angesiedelt und liefert einen Überblick über einen aktuellen, stetig relevanter werdenden Themenbereich an der Schnittstelle von Geisteswissenschaften und Informatik.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 09. Dez 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kreativität.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunstbegriff.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literaturbegriff.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LITERARY CRITICISM / Subjects &amp; Themes / General .</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Artificial intelligence.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">concept of art.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">concept of literature.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">creativity.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Catani, Stephanie, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="z">9783110657753</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783110655605</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110656978</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110656978</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110656978/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_HICS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_LT</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield></record></collection>