René Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie / / hrsg. von Andreas Kemmerling.

Die „Meditationen“ sind ohne Zweifel ein Meilenstein und ein Meisterwerk des abendländischen Denkens. Durch sie wurde Descartes zum ,Vater der modernen Philosophie‘ – und die Erkenntnistheorie auf Jahrhunderte zu deren Fundamentaldisziplin. Bis heute eignet sich kaum ein anderes epochemachendes Werk...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2019 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2019]
©2019
Year of Publication:2019
Edition:2., bearbeitete Auflage
Language:German
Series:Klassiker Auslegen , 37
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VIII, 226 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Zitierweise --
1. Einleitung --
2. Strategischer Zweifel --
3. Das Existo und die Natur des Geistes --
4 Gott und die Idee des Unendlichen --
5. The Metaphysics of Error and Will --
6. Descartes’ ontologischer Gottesbeweis --
7. The Sixth Meditation: Mind-Body Relation, External Objects, and Sense Perceptio --
8. Die Stellung der Meditationen im Gesamtwerk Descartes’ --
9. Die Grundlegung der Cartesischen Physik in den Meditationen --
10. Zur Wirkungsgeschichte der Cartesischen Meditationen --
Auswahlbibliographie --
Stellenregister --
Sachregister --
Namenregister --
Hinweise zu den Autoren
Summary:Die „Meditationen“ sind ohne Zweifel ein Meilenstein und ein Meisterwerk des abendländischen Denkens. Durch sie wurde Descartes zum ,Vater der modernen Philosophie‘ – und die Erkenntnistheorie auf Jahrhunderte zu deren Fundamentaldisziplin. Bis heute eignet sich kaum ein anderes epochemachendes Werk besser dazu, in der Auseinandersetzung mit den Argumentationsgängen eines Klassikers selbst zu erfahren, was philosophisches Denken ist – und wie es geht. Die neun Kapitel dieses Kommentars sind Originalbeiträge. Sie sollen Studierende und Dozenten bei der Lektüre begleiten und dazu beitragen, das intellektuelle Vergnügen an der Tiefe (und auch Schönheit) der „Meditationen“ noch zu steigern. Mit Beiträgen von: Lilli Alanen, Gary Hatfield, Andreas Hüttemann, Andreas Kemmerling, Tobias Rosefeldt, Andreas Schmidt und Hans-Peter Schütt.
Responses to the Meditations, a landmark work in the history of Western philosophy, demonstrate what philosophical thinking is and how it operates. This commentary hopes to guide the reader and further enhance the intellectual enjoyment of the depth (and beauty) of the Meditations. This revised second edition features an expanded bibliography.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110571806
9783110762464
9783110719567
9783110664232
9783110606423
ISSN:2192-4554 ;
DOI:10.1515/9783110571806
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Andreas Kemmerling.