Elektrische Energieversorgung. / Band 2, : Betriebsmittel und quasistationäre Modellierung.

Die Buchreihe Elektrische Energieversorgung ist auf die Behandlung von stationären und quasistationären Zuständen des Elektroenergiesystems fokussiert und soll anhand von detaillierten Beschreibungen und Darstellungen das notwendige Rüstzeug zur Verfügung stellen, um selbständig Fragestellungen aus...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG OWV ebook Paket Lehrbücher Technik und Informatik 2019
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2019]
©2019
Year of Publication:2019
Language:German
Series:De Gruyter Studium ; Band 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XXII, 253 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Inhaltsverzeichnis Band 1: Grundlagen, Systemaufbau und Methoden --
Inhaltsverzeichnis Band 3: Systemverhalten und Berechnung von Drehstromsystemen --
Größenbezeichnungen --
1. Einführung und Übersicht --
2. Synchronmaschinen --
3. Asynchronmaschinen --
4. Ersatznetze --
5. Transformatoren --
6. Leitungen: Freileitungen und Kabel --
7. Drosselspulen, Kondensatoren und Kompensation --
A. Anhang --
Literaturverzeichnis --
Stichwortverzeichnis
Summary:Die Buchreihe Elektrische Energieversorgung ist auf die Behandlung von stationären und quasistationären Zuständen des Elektroenergiesystems fokussiert und soll anhand von detaillierten Beschreibungen und Darstellungen das notwendige Rüstzeug zur Verfügung stellen, um selbständig Fragestellungen aus der Planung und Führung von elektrischen Energiesystemen behandeln zu können. Der Band Betriebsmittel und ihre quasistationäre Modellierung behandelt die Herleitung und Beschreibung der Betriebsmittelmodelle und ihrer Ersatzschaltungen in den Symmetrischen Koordinaten. Im Einzelnen wird auf die aktiven Betriebsmittel Synchronmaschine, Asynchronmaschine und Ersatznetz sowie auf die passiven Übertragungselemente Leitungen, d.h. Freileitungen und Kabel, Transformatoren, Drosselspulen und Kondensatoren detailliert eingegangen. Die Ersatzschaltungen sind die Basis für die Berechnung und Analyse von eingeschwungenen stationären und quasistationären Betriebszuständen in Elektroenergiesystemen und für die Auslegung der Betriebsmittel sowie für die Analyse des grundsätzlichen Betriebsverhaltens und der elektrischen Eigenschaften in fehlerfreien als auch in gestörten Betriebszuständen. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann ist Leiter des Instituts für Elektrische Energiesysteme der Leibniz Universität Hannover und vertritt dort das Fachgebiet Elektrische Energieversorgung. Außerdem ist er Themenfeldleiter »Übertragungsnetze« am Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel.
Volume 2 describes the operation, mathematical models, and equivalent circuits for symmetric and asymmetric operational states. On this basis, the work explains the stationary and quasi-stationary operational behavior of these states, along with the most important procedures for calculating three-phase systems. Key equations and models are collected in a concise and clearly organized table.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110548600
9783110608908
9783110719567
9783110664232
9783110606096
DOI:10.1515/9783110548600
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph