Mittelalterrezeption im Musiktheater : : Ein stoffgeschichtliches Handbuch / / hrsg. von Michael Waltenberger, Bernd Zegowitz, Christian Buhr.

Das Handbuch zur Mittelalterrezeption im Musiktheater verfolgt wissenschaftlich eine doppelte Zielsetzung: Zum einen soll es als Nachschlagewerk grundlegende Informationen zur Rezeption wichtiger einschlägiger Sujets bieten und dabei den aktuellen Forschungsstand dokumentieren; zum andern kann es de...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:De Gruyter Reference
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XIII, 639 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
1 Eng an mittelalterliche Historie anschließende Stoffe --
1.1 Einleitung --
1.2 Personenzentrierte Stoffe --
Agnes Bernauer --
Cid --
Johanna von Orléans --
Karolinger --
Macbeth --
Ottonen --
Richard Löwenherz --
Robin Hood --
Staufer und Welfen --
Tamerlan --
Wilhelm Tell --
1.3 Ereigniszentrierte Stoffe --
Kreuzzüge --
2 Eng an mittelalterliche Dichtung anschließende Stoffe --
2.1 Einleitung --
2.2 Biographische Stoffe --
Dichter und Sänger --
2.3 Heroische Stoffe --
Emma und Eginhard --
Kudrun --
Nibelungen --
Wieland der Schmied --
2.4 Höfische Stoffe --
Artus --
Aucassin und Nicolette --
Lancelot --
Lohengrin --
Merlin --
Parzival --
Tristan --
2.5 Legendarische Stoffe --
Der arme Heinrich --
St. Franziskus von Assisi --
Genoveva --
2.6 Märchen- und sagenhafte Stoffe --
Melusine --
Turandot --
Undine --
2.7 Novelleske Stoffe --
Griselda --
3 Eng an Werke neuzeitlicher Autoren anschließende Stoffe --
3.1 Einleitung --
3.2 Dante, Ariost, Tasso --
Alcina und Ruggiero --
Armida und Rinaldo --
Francesca da Rimini --
Roland --
Tankred --
3.3 Walter Scott --
Ivanhoe --
Literaturverzeichnis --
Register der AutorInnen und Werke --
Verzeichnis der BeiträgerInnen
Summary:Das Handbuch zur Mittelalterrezeption im Musiktheater verfolgt wissenschaftlich eine doppelte Zielsetzung: Zum einen soll es als Nachschlagewerk grundlegende Informationen zur Rezeption wichtiger einschlägiger Sujets bieten und dabei den aktuellen Forschungsstand dokumentieren; zum andern kann es den Skopus je fachgeschichtlich ausgerichteter Forschungen erweitern, indem es am Wandel der Mittelalterinszenierungen charakteristische kulturgeschichtliche Zusammenhänge rekonstruiert. Die 40 paradigmatischen Sujets bzw. Stoffgebiete sind ausgewählt einerseits nach Maßgabe ihrer aktuellen Präsenz auf der Opernbühne, andererseits aufgrund besonderer kulturgeschichtlicher Signifikanz. Gattungsmäßig konzentriert sich das Handbuch auf Oper bzw. Musikdrama; einbezogen werden auch Operette und Musical. Die jeweiligen Stoffe werden systematisch drei großen Gruppen zugeordnet, und zwar nach dem jeweils prägenden Bezug auf mittelalterliche Historie (personen- bzw. ereigniszentrierte Sujets), mittelalterliche Dichtung (z.B. heroische, höfische, legendarische, novelleske Stoffe) oder auf Dichtungen einzelner nachmittelalterlicher Autoren (Dante, Ariost, Tasso, Walter Scott).
This handbook provides key information on the reception of major sujets in the European musical theater, thereby tracing characteristic cultural historical features in the transformation of medieval stage productions. The 40 paradigmatic topics and groups of materials were selected for their current existence on the opera stage and for their particular cultural historical importance.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110424089
9783110750706
9783110753776
9783110753899
DOI:10.1515/9783110424089
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Michael Waltenberger, Bernd Zegowitz, Christian Buhr.