Barrierefreie Informationssysteme : : Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung in Theorie und Praxis / / hrsg. von Friederike Kerkmann, Dirk Lewandowski.

In Zeiten, in denen soziale Einbindung immer häufiger mit digitaler Partizipation einhergeht, hat der barrierefreie Zugang zum Internet und anderen zentralen Informations- und Kommunikationssystemen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft. Diese...

Descrizione completa

Salvato in:
Dettagli Bibliografici
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2015 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2015
Anno di pubblicazione:2015
Lingua:German
Serie:Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft , 6
Accesso online:
Descrizione fisica:1 online resource (283 p.)
Tags: Aggiungi Tag
Nessun Tag, puoi essere il primo ad aggiungerne! !
Descrizione
Other title:Frontmatter --
Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
Grundlagen --
Der rechtliche Rahmen – Ein Überblick über Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen zu barrierefreier Information und Kommunikation --
Alternative Benutzerschnittstellen als Möglichkeit der Kompensation sensorischer Handicaps --
Meldestelle für digitale Barrieren --
Umsetzung von Barrierefreiheit --
Videobooks – Content Management System und eLearning-Plattform zur Erstellung und Verbreitung von Lehrinhalten in Gebärdensprache --
Barrierefreiheit in den Digital Humanities --
Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten sicherstellen --
Grundlagen für eine barrierefreie IT in der Justiz --
Evaluierung von Barrierefreiheit --
Evaluierungstools für automatisierte Accessibility-Tests --
Qualitative Accessibility-Untersuchungen --
Schlussbetrachtung --
Autorinnen und Autoren --
Register
Riassunto:In Zeiten, in denen soziale Einbindung immer häufiger mit digitaler Partizipation einhergeht, hat der barrierefreie Zugang zum Internet und anderen zentralen Informations- und Kommunikationssystemen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft. Dieser Sammelband stellt die Grundlagen barrierefrei gestalteter Informationssysteme als elementaren Bestandteil einer inklusiven Informationsgesellschaft in Theorie und Praxis vor. Neben grundlegenden Fragestellungen barrierefreier Information und Kommunikation werden auch die konkrete Umsetzung von Barrierefreiheit beispielhaft an ganz unterschiedlichen Informationssystemen diskutiert sowie Möglichkeiten zur Evaluierung der Zugänglichkeit vorgestellt. Das Buch wendet sich insbesondere an Wissenschaftler, Studierende und Information Professionals aus den Bereichen Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Web-Design und -Entwicklung und bietet auch Entscheidungsträgern und Anbietern von Informationssystemen einen - längst nicht abschließenden - Überblick über ganz unterschiedliche Facetten von Barrierefreiheit.
In an era in which social integration is increasingly predicated on digital participation, barrier-free access to the Internet and key information systems has become vital for equal participation in social life. This volume presents the basic theory and practice of designing barrier-free information systems, which are a key element of an inclusive information society.
Natura:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110337297
9783110762518
9783110700985
9783110439687
9783110438628
ISSN:2195-0210 ;
DOI:10.1515/9783110337297
Accesso:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Friederike Kerkmann, Dirk Lewandowski.