Das Onomastikon der biblischen Ortsnamen : : Kritische Neuausgabe des griechischen Textes mit der lateinischen Fassung des Hieronymus / / hrsg. von Stefan Timm.

Das Onomastikon des Eusebius von Caesarea ist eine unentbehrliche Quelle für die Topographie des Heiligen Landes. Beruhend auf biblischen Texten und antiken Autoren bietet das Onomastikon bis heute zentrale Anhaltspunkte für die Lokalisierung antiker Stätten. Diese Neuedition berichtigt eine Reihe v...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte , N.F. 24
Online Access:
Physical Description:1 online resource (CXCI, 444 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
0. Abkürzungen und Siglen --
1. Einleitung --
2. Zur Entstehungszeit des Onomastikons --
3. Zur Editionsgeschichte des Onomastikons --
4. Zur vorliegenden Edition --
5. Der griechische und lateinische Text des Onomastikons (Teil 1) --
5. Der griechische und lateinische Text des Onomastikons (Teil 2) --
6. Register --
7. Literaturverzeichnis
Summary:Das Onomastikon des Eusebius von Caesarea ist eine unentbehrliche Quelle für die Topographie des Heiligen Landes. Beruhend auf biblischen Texten und antiken Autoren bietet das Onomastikon bis heute zentrale Anhaltspunkte für die Lokalisierung antiker Stätten. Diese Neuedition berichtigt eine Reihe von Fehlern der Ausgabe von Klostermann (1902) und bezieht neue Quellen für die Textetablierung mit ein.
Eusebius of Caesarea’s Onomasticon has been an essential source for the topography of the Holy Land. Based on Biblical texts and the works of ancient authors, the Onomasticon is still the starting point for establishing the localization of ancient cities. This new edition corrects many errors in the Klostermann edition (1902) and makes reference to new sources to establish the text.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110315813
9783110762495
9783110719543
9783110540550
9783110548259
ISSN:0232-2900 ;
DOI:10.1515/9783110315813
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Stefan Timm.