Kirche in revolutionärer Zeit : : Die Staatskirche in Schleswig und Holstein 1789-1851 / / Klaus Lemke-Paetznick.

Fokussiert auf die Herzogtümer Schleswig und Holstein widmet sich die hier vorgelegte Arbeit nicht nur der kirchen- und theologiegeschichtlichen, sondern auch der allgemein-historischen Forschung im Kontext der postrevolutionären Phase nach 1789 über den Vormärz bis zu den 1848er Ereignissen und der...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2012
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Arbeiten zur Kirchengeschichte , 117
Online Access:
Physical Description:1 online resource (766 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung. Fragestellungen, kirchengeschichtlicher Forschungsstand, Zielsetzung und Vorgehensweise --
Kapitel I. Der Ausgangspunkt 1789: Revolution im Umfeld eines kirchenkritischen Politikszenarios --
Kapitel II. Obrigkeitsgehorsam in revolutionärer Zeit: Auswirkungen der Französischen Revolution und die auf diese gerichtete Reaktion in den Herzogtümern Schleswig und Holstein sowie im Fürstbistum Lübeck --
Kapitel III. Erstarken der Monarchie, Bedeutungsverlust der Aristokratie, erwachendes Bürgertum --
Kapitel IV. Die Verfassungszusage der Bundesakte und die Auswirkungen universitärer Ausbildung als von der Staatskirche ignorierte Katalysatoren des gesellschaftlichen Diskurses --
Kapitel V. Auswirkungen der Julirevolution --
Kapitel VI. Der Diskurs über demokratische Freiheit, nationale Einheit, soziale Gerechtigkeit und die Staatskirche im Spiegel des seit 1830 erscheinenden Kieler Correspondenzblattes bis zum Jahr 1848 --
Kapitel VII: Revolutionäres Verhalten ohne revolutionäres Bewußtsein: Die „Unfreiheit des Landesherrn“ als Legitimierung und Motivation der Erhebung gegen die Staatsgewalt --
Thesen --
Abkürzungsverzeichnis --
Quellen- und Literaturverzeichnis --
Personenregister --
Sachregister --
Ortsregister --
Bibelstellen
Summary:Fokussiert auf die Herzogtümer Schleswig und Holstein widmet sich die hier vorgelegte Arbeit nicht nur der kirchen- und theologiegeschichtlichen, sondern auch der allgemein-historischen Forschung im Kontext der postrevolutionären Phase nach 1789 über den Vormärz bis zu den 1848er Ereignissen und deren Folgen. Der Blick richtet sich sowohl auf die übergeordneten politik-, verfassungs-, wirtschafts-, sozial- und kirchengeschichtlichen Zusammenhänge wie auch auf eine Vielzahl bislang überhaupt nicht oder kaum ausgewerteter Quellen. Dabei dient die Betrachtung vormärzlicher journalistischer Theoriebildung der kirchengeschichtlichen Darstellung einer von außerhalb ihrer selbst betrachteten Kirche. In der Darstellung von Makrohistorie und ausdifferenzierter Interpretation von Quellenmaterial präsentiert die Untersuchung einen längst überfälligen Baustein zum weiteren Verständnis eines wesentlichen und anregenden Forschungsgebietes.
This study analyzes the attitude of the state church in Schleswig and Holstein to the issue of revolution in the historical context of the period 1789 to 1848. Taking a regional historical perspective, the accounts examine church functionaries in their development from critics of revolution to revolutionary activists. The conditions and aims of sermons and spiritual care in both post-revolutionary times and prior to the revolutions of 1848 are illuminated through many, often unpublished sources dating from the pre-March era.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110264166
9783110638165
9783110288995
9783110288957
ISSN:1861-5996 ;
DOI:10.1515/9783110264166
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Klaus Lemke-Paetznick.