Goethe - Begegnungen und Gespräche. / Band XIV, : 1823-1824 / / hrsg. von Angelika Reimann.

Der de Gruyter Verlag nimmt nach längerer Editionspause die von Ernst und Renate Grumach 1965 begründete Edition „Goethe. Begegnungen und Gespräche“ wieder auf, um sie zu vollenden. Die Quellendokumentation verfolgt das Anliegen, die Begegnungen und Gespräche Goethes philologisch gesichert und in mö...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2011
Year of Publication:2011
Language:German
Series:Goethe - Begegnungen und Gespräche ; Band XIV
Online Access:
Physical Description:1 online resource (601 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der de Gruyter Verlag nimmt nach längerer Editionspause die von Ernst und Renate Grumach 1965 begründete Edition „Goethe. Begegnungen und Gespräche“ wieder auf, um sie zu vollenden. Die Quellendokumentation verfolgt das Anliegen, die Begegnungen und Gespräche Goethes philologisch gesichert und in möglichster Vollständigkeit zu sammeln und zu publizieren. Bisher erschienen sind die Bände I bis VI, Goethes Leben von seiner Geburt bis zum Jahre 1808 umfassend. Mit dem nun erscheinenden Band XIV werden die Jahre 1823/24 dokumentiert. In Vorbereitung sind die Bände VII (1809/10, Bearb. R. Grumach) und VIII (1811/12, Bearb. A. Schmidt-Peter). Die Edition geht weit über das von Wolfgang Herwig auf der Grundlage von Biedermanns Quellensammlung im Artemis & Winkler Verlag erschienene Werke „Goethes Gespräche“ (1965-1987, nicht mehr lieferbar) hinaus, indem auch Goethes eigene Zeugnisse (Tagebücher, Briefe, Werke usw.) aufgenommen werden. Bereits veröffentlichte Quellen werden nach philologisch gesichertem Druck zitiert und eine Vielzahl unveröffentlichter Quellen nach den Handschriften dargeboten. Darüber hinaus wird eine möglichst exakte Datierung der Gespräche geleistet, so dass neue Perspektiven auf biographische und werkgeschichtliche Phänomene gewonnen werden können.
This volume covers the years 1823/24, focusing on Goethe’s last sojourn in Marienbad and his love for the 18-year-old Ulrike von Levetzow as well as his intensive contacts to representatives of European aristocracy and high nobility. Further emphasis is given to the beginning working relationship between Goethe and Eckermann, the negotiations with the heirs of Schiller concerning the edition of the Goethe-Schiller correspondence as well as the visit to Weimar of Chr. D. Rauch concerning the model for the monument of Goethe in Frankfurt. Like in Volumes I to VI, this volume contains material both from printed sources (often revised after comparison with the handwritten original) and approximately 300 non-printed sources.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110233841
9783110637854
9783110233544
9783110233605
DOI:10.1515/9783110233841
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Angelika Reimann.