Die Milesier. / Band 2, : Anaximander und Anaximenes / / Georg Wöhrle.

Die Edition der drei milesischen Philosophen des sechsten Jahrhunderts v. Chr., Thales, Anaximander und Anaximenes ist – entsprechend der grundlegenden Zielsetzung der Neuedition der vorsokratischen Philosophen, wesentlich die Überlieferungswege und Überlieferungsintentionen der jeweiligen Zeugnisse...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
TeilnehmendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2012
Year of Publication:2011
Language:Ancient Greek
Series:Traditio Praesocratica : Zeugnisse frühgriechischer Philosophie und ihres Fortlebens / Textual evidence on early Greek philosophy and its continuation ; 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (529 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorbemerkung --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Vorwort zur orientalischen Tradition --
EDITIONEN --
Anaximander --
Anaximenes --
ANHANG --
Abkürzungen --
Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren --
Textausgaben der orientalischen Tradition --
Literatur zu den griechischen und lateinischen Autoren --
Literatur zur orientalischen Tradition --
Konkordanz --
Liste der Testimonien --
Alphabetisches Autorenverzeichnis --
Register der Personen und Orte --
Register der Sachen und Begriffe --
Addenda zu TP I Thales --
Corrigenda zu TP I Thales
Summary:Die Edition der drei milesischen Philosophen des sechsten Jahrhunderts v. Chr., Thales, Anaximander und Anaximenes ist – entsprechend der grundlegenden Zielsetzung der Neuedition der vorsokratischen Philosophen, wesentlich die Überlieferungswege und Überlieferungsintentionen der jeweiligen Zeugnisse zu dokumentieren – chronologisch (von Platon und Aristoteles bis Albertus Magnus) angeordnet. Verzichtet wird daher sowohl auf eine – im Fall der Milesier ohnehin müßige – Unterscheidung in direkte und indirekte Überlieferung oder auf ein Lemma ‚Imitationen‘ bzw. ‚Fälschungen‘. Die griechischen, lateinischen, syrischen, arabischen und hebräischen Textzeugnisse werden mit deutscher Übersetzung abgedruckt. Sie sind mit erläuternden Anmerkungen, gegebenenfalls einem kritischen Apparat und vor allem einem Similienapparat versehen, der die jeweiligen Traditionsstränge nachzuvollziehen hilft. Insgesamt etwa 600 Zeugnisse für Thales (Bd. 1) und etwa jeweils 250 für die beiden anderen Milesier (Bd. 2) werden auf diese Weise erschlossen. Umfangreiche Indices erleichtern die Benutzung beider Bände.
The edition of the works of the three sixth-century BC Milesian philosophers, Thales, Anaximander and Anaximenes, follows the chronological arrangement (from Plato and Aristotle to Albertus Magnus) of the underlying concept of the new edition of Pre-Socratic philosophers - that is to document their transmission and the intentions behind the various traditions. The Greek, Latin, Syrian, Arabic, and Hebrew textual evidence is presented together with a German translation. The texts are supplemented by explanatory footnotes, a critical apparatus (if applicable) and, above all, an apparatus listing similia to support the understanding of the branches of transmission. The evidence for Thales is composed of a total of some 600 references and texts (vol. 1), for the other two Milesians of about 250 each (vol. 2). Extensive indices ensure that the volumes are easy to use.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110216486
9783110636178
9783110261189
9783110261219
DOI:10.1515/9783110216486
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Georg Wöhrle.