Werke mit deutscher Übersetzung. / Band 10, : Die Homilien zum Buch Jesaja.

In der vorliegenden Ausgabe werden die bislang wenig beachteten Jesajahomilien des Origenes erstmalig ins Deutsche übersetzt sowie mit Einzelerklärungen und einer umfangreichen Einleitung versehen. In den neun lateinisch erhaltenen Predigten setzt sich der alexandrinische Theologe mit so diffizilen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2009]
©2009
Year of Publication:2009
Language:Latin
Series:Werke mit deutscher Übersetzung ; Band 10
Online Access:
Physical Description:1 online resource (400 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
I. Die Jesajaauslegung des Origenes --
II. Die Jesajaexegese des Origenes in den Homilien --
III. Die Theologie der Jesajahomilien --
IV. Die Jesajahomilien im ersten Origenismusstreit --
V. Überlieferung, Ausgaben und Übersetzungen --
Die Homilien des Origenes zum Buch Jesaja in der Übersetzung des Hieronymus --
Backmatter
Summary:In der vorliegenden Ausgabe werden die bislang wenig beachteten Jesajahomilien des Origenes erstmalig ins Deutsche übersetzt sowie mit Einzelerklärungen und einer umfangreichen Einleitung versehen. In den neun lateinisch erhaltenen Predigten setzt sich der alexandrinische Theologe mit so diffizilen biblischen Motiven wie der Verstockung Israels und Jesajas berühmter Gottes- und Seraphenvision auseinander. Im Kontext einer reichen inner- und außerbiblischen Tradition, in die Origenes sich mit seiner Auslegung bewusst stellt, und im Rekurs auf das platonische Denken seiner Zeit entsteht so eine ausgesprochen vielschichtige Darstellung der Theologie des Jesajabuches, die für die Geschichte der Auslegung dieses biblischen Schlüsseltextes ebenso interessant und ergiebig ist wie für das Bild der origeneischen Theologie. Neben Fragen der wechselvollen Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte beleuchtet die Einleitung den überaus komplexen Hintergrund der Jesajadeutung des Origenes. Ein Anhang, in dem die Testimonien zu dem nicht erhaltenen Jesajakommentar des Origenes gesammelt und der im ersten Origenismusstreit entstandene Traktat des Theophilus von Alexandria gegen die origeneische Auslegung mit Übersetzung abgedruckt ist, schließen den Band ab.
In this work Origen's homilies on Isaiah are translated into German for the first time. These homilies, which have previously attracted little attention, are provided with annotations and an extensive introduction. In the nine preserved Latin sermons, the Alexandrian theologian explores such difficult Biblical motives as Israel's obduracy and Isaiah's famous vision of God and the Seraphs. Thus, with recourse to the Platonic thought of his time and consciously confronting the context of a rich biblical and non-biblical tradition with his interpretation, Origen provided a distinctly complex account of the theology of the Book of Isaiah; one which is equally interesting and fruitful for both the historical interpretation of this key biblical text and for our understanding of Origenian theology. Besides questions dealing with the varied history of Origen's Isaiah interpretation and its reception, the introduction sheds light on its extremely complex background. This work is rounded off with an appendix containing a collection of testimonies to Origen's Isaiah commentary (the commentary itself is not included). It also contains a treatise by Theophilus of Alexandria condemning the Origenist interpretation, originating from the First Origenist Crisis, with a translation.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110215090
9783110638165
9783110219517
9783110219494
DOI:10.1515/9783110215090
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph