Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus / International Yearbook of German Idealism . / 4/2006, : Ästhetik und Philosophie der Kunst / Aesthetics and Philosophy of Art / / Jürgen Stolzenberg, Karl Ameriks.

Der vierte Band des Internationalen Jahrbuchs des deutschen Idealismus ist der Ästhetik und Kunstphilosophie der klassischen deutschen Philosophie gewidmet. Nach A. G. Baumgarten erhält die Ästhetik mit Kant zum ersten Mal eine eigenständige systematische Form mit einer bis in die Gegenwart reichend...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2007]
©2007
Year of Publication:2007
Language:German
Series:Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus / International Yearbook of German Idealism ; 4/2006
Online Access:
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Vorwort --
Preface --
Einleitung. Ästhetik und Philosophie der Kunst im Deutschen Idealismus --
Introduction. Aesthetics and Philosophy of Art in German Idealism --
The Contemporary Significance of Classical German Aesthetics. A Discussion with Arthur Danto and Dieter Henrich --
The Ode to Joy. Music and Musicality in Tragic Culture --
Die Idee des Schönen. Hegels Kritik an Kants Theorie des ästhetischen Urteils --
Negative Darstellung. Das Erhabene bei Kant und Hegel --
Hegel, Schiller, and Hölderlin on Art and Life --
The Residue of History. Dark Play in Schiller and Hegel --
Grundzüge der Ästhetik Fichtes. Zur Bedeutung der Ästhetik für die Wissenschaftslehre anläßlich des Horenstreits --
Die Ästhetik Schleiermachers im Kontext der modernen Poetologie --
Das ewig sich selbst bildende Kunstwerk. Organismustheorien in Metaphysik und Kunstphilosophie um 1800 --
Hegel´s "Aesthetics" as Theory of Absolute Spirit --
Freedom of Imagination. From Beauty to Expression --
Backmatter
Summary:Der vierte Band des Internationalen Jahrbuchs des deutschen Idealismus ist der Ästhetik und Kunstphilosophie der klassischen deutschen Philosophie gewidmet. Nach A. G. Baumgarten erhält die Ästhetik mit Kant zum ersten Mal eine eigenständige systematische Form mit einer bis in die Gegenwart reichenden Wirkung. Schelling, die Jenaer Romantiker und Schopenhauer erteilten der Ästhetik den Status einer prima philosophia. Dem galt u.a. Hegels Kritik.Der Band enthält ein ausgedehntes Interview zwischen Arthur Danto und Dieter Henrich über die Bedeutung der idealistischen Ästhetik und ihr Verhältnis zur ästhetischen Theorie und Kunstproduktion der Gegenwart. In zehn weiteren Beiträgen werden die Themen dieser Diskussion aufgegriffen und in vergleichenden Detailstudien zu den ästhetischen Theorien Kants, Fichtes, Schillers, Schellings, Hegels und Schleiermachers und ihren Bezügen zur Gegenwart vertieft.
The fourth volume of the International Yearbook of German Idealism is devoted to the aesthetics and philosophy of art of classical German philosophy. After A. G. Baumgarten and Kant, aesthetics attained an independent systematic form, one which remains influential to this day. Schelling, the Jena Romantics, and Schopenhauer bestowed upon aesthetics the status of first philosophy, a status that was then criticized by Hegel among others.This volume contains an extensive interview with Arthur Danto and Dieter Henrich about the significance of idealist aesthetics and its relation to contemporary art and aesthetic theory. Ten other contributions take up the themes of this discussion. Detailed comparative studies explore the aesthetic theories of Kant, Fichte, Schiller, Schelling, Hegel, and Schleiermacher, and mine their contemporary relevance.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110185089
9783110636949
DOI:10.1515/9783110185089
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Jürgen Stolzenberg, Karl Ameriks.