Bürgerkrieg / De bello civili : : Lateinisch - deutsch / / Caesar; hrsg. von Otto Schönberger.

Caesars "Bellum Civile" ist als Dokument römischer Geschichtsschreibung und als Quellenwerk über den Bürgerkrieg für jeden am antiken Rom Interessierten von außerordentlicher Bedeutung. Dennoch führt er neben dem "Gallischen Krieg" fast ein Schattendasein: zu Unrecht, wie sich er...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter (A), , [2014]
©2012
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Sammlung Tusculum
Online Access:
Physical Description:1 online resource (424 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
INHALT --
LIBER PRIMUS / ERSTES BUCH --
LIBER SECUNDUS / ZWEITES BUCH --
LIBER TERTIUS / DRITTES BUCH --
ANHANG --
Anmerkungen --
Gaius Iulius Caesar --
Anlaß und Ausbruch des Bürgerkrieges --
Caesar alsHeerführer und Feldherr --
Caesars Heer --
Zum „Nachleben” Caesars --
Die Entstehung des Bellum Civile --
Darstellungselemente im Bellum Civile --
Zum Aufbau des Bellum Civile --
Zu Caesars Sprache und Stil --
Zur Überlieferung --
Zur Textgestaltung --
Magistrate von 70 bis 43 v. Chr. --
Zeittafel --
Abkürzungen römischer Vornamen --
Nachwort --
Register --
Literatur
Summary:Caesars "Bellum Civile" ist als Dokument römischer Geschichtsschreibung und als Quellenwerk über den Bürgerkrieg für jeden am antiken Rom Interessierten von außerordentlicher Bedeutung. Dennoch führt er neben dem "Gallischen Krieg" fast ein Schattendasein: zu Unrecht, wie sich erweist. Denn an Klarheit der Diktion und Prägnanz des Gedankens steht der "Bürgerkrieg" diesem nicht nach. Dazu ist der Zweikampf um die Macht zwischen Caesar und Pompeius ein erregender historischer Stoff, selbst dort, wo er weniger objektive Historiographie als eine Rechtfertigung für Caesars Handeln darstellt. Es liegt Caesar daran zu beweisen, dass ihm der Krieg, den er gern vermieden hätte, vom Gegner aufgezwungen wurde und dass er selbst schuldlos daran sei. Wie abenteuerlich in Rom intrigiert wurde, wie Caesar stets edel ist und die anderen üble Rechtsbrecher und Staatsfeinde sind, das lohnt sich auch 2000 Jahre später noch nachzulesen. Otto Schönberger hat den lateinischen Text neu eingerichtet und übersetzt. Der ausführliche Anhang und ein Register bieten alle Informationen, die man zu Lektüre, Einordnung und Verständnis des Werkes braucht. Mit Einführung, Erläuterungen, Zeittafel, Register und Literaturhinweisen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050094052
9783110636178
9783110363272
9783110345643
DOI:10.1515/9783050094052
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Caesar; hrsg. von Otto Schönberger.