Der Gallische Krieg / Bellum Gallicum : : Lateinisch - deutsch / / Caesar; hrsg. von Otto Schönberger.

Caesars Bericht der Unterwerfung Galliens in den Jahren 58 bis 51 v.Chr. gehört zweifellos zu den populärsten Dokumenten der Antike. Es ging ihm vor allem darum, seine oft selbstherrlichen Maßnahmen zu rechtfertigen, die Argumente seiner politischen Gegner in Rom zu entkräften und Freunden wie Feind...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter (A), , [2014]
©2013
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Sammlung Tusculum
Online Access:
Physical Description:1 online resource (765 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
INHALT --
Text und Übersetzung --
LIBER PRIMUS/ ERSTES BUCH --
LIBER SECUNDUS/ ZWEITES BUCH --
LIBER TERTIUS/ DRITTES BUCH --
LIBER QUARTUS/ VIERTES BUCH --
LIBER QUINTUS/ FÜNFTES BUCH --
LIBER SEXTUS/ SECHSTES BUCH --
LIBER SEPTIMUS/ SIEBTES BUCH --
LIBER OCTAVUS/ ACHTES BUCH --
Anhang --
Anmerkungen --
Gaius Iulius Caesar --
Caesars Heer --
Caesar als Truppenführer und Feldherr --
Gallien und die Gallier --
Caesar in Gallien --
Entstehung und „Tendenz” des Bellum Callicum --
Darstellungselemente im Bellum Gallicum --
Der Aufbau des Werkes --
Sprache und Stil --
Überlieferung und Textgestaltung --
Caesars Gestalt im Wandel der Geschichte --
Literatur --
Nachwort --
Register
Summary:Caesars Bericht der Unterwerfung Galliens in den Jahren 58 bis 51 v.Chr. gehört zweifellos zu den populärsten Dokumenten der Antike. Es ging ihm vor allem darum, seine oft selbstherrlichen Maßnahmen zu rechtfertigen, die Argumente seiner politischen Gegner in Rom zu entkräften und Freunden wie Feinden seine glänzenden - wenngleich oft waghalsigen - militärischen Operationen darzulegen. Die unerreichte Schlichtheit des Stils und die Klarheit der Sprache lassen dabei den propagandistischen Zweck geschickt in den Hintergrund treten. Caesars Schilderungen von Sitten und Gewohnheiten, von Eigenschaften und Leistungen der Stämme Galliens, Germaniens und Britanniens sind gleichzeitig die ältesten zusammenhängenden Berichte über diese Volksgruppen, die uns überliefert sind, und bieten noch heute eine aufregende Lektüre. Die Ausgabe von Caesars Hauptwerk in der zweisprachigen Edition von Otto Schönberger enthält neben Text und Übersetzung umfassende Erläuterungen, Einführungen, ein Register und erschöpfende Literaturhinweise.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050064192
9783110636178
9783110363272
9783110342642
DOI:10.1515/9783050064192
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Caesar; hrsg. von Otto Schönberger.