Lysippus und seine Freunde : : Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille / / Ulrich Pfisterer.

Anfang des Jahres 1474 verstarb der sechzehnjährige Alessandro Cinuzzi, Page am Hof des Papstneffen Girolamo Riario. Sein Freundeskreis – führende Humanisten, Kurienbeamte und Künstler – bedachte daraufhin den Jüngling mit zwei exzeptionellen Gedächtnis- und Liebesgaben: einer gedruckten Sammlung vo...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2012]
©2009
出版年:2012
語言:German
在線閱讀:
實物描述:1 online resource (490 p.)
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
書本目錄:
  • Front Matter
  • Die Gaben der Unsterblichkeit.
  • 1. Der Tod in Rom.
  • 2. Gedächtnismonumente für Frühverstorbene.
  • 3. Gedichte auf Alessandro Cinuzzi.
  • 4. Eine Medaillenkunde auf dem Weg zur Wissenschaft
  • Die Gaben des Geistes.
  • 5. Anfänge und Konkuzrrenzen eines neuen Mediums
  • 6. Enigmata: Denkbilder und Dilettanten
  • 7. Medaillenkunde auf dem Weg zur Wissenschaft
  • 8. Auf der Suche nach dem Künstler: Leben und Werk des neuen Lysippus
  • Die Gaben. der Liebe.
  • 9. Renaissance-Medaillen als ‚soziale Währung‘
  • 10. Amor amicitiae: Männerfreundschaft zwischen Ideal und Skandal
  • 11. Liebesbilder/Freundschaftsbilder/Spiegelbilder
  • 12. Unter dem Mantel des Sokrates: Bilder für Eingeweihte
  • Michelangelos Gaben - Epilog
  • Appendices
  • Back Matter