Lysippus und seine Freunde : : Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille / / Ulrich Pfisterer.

Anfang des Jahres 1474 verstarb der sechzehnjährige Alessandro Cinuzzi, Page am Hof des Papstneffen Girolamo Riario. Sein Freundeskreis – führende Humanisten, Kurienbeamte und Künstler – bedachte daraufhin den Jüngling mit zwei exzeptionellen Gedächtnis- und Liebesgaben: einer gedruckten Sammlung vo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2012]
©2009
Year of Publication:2012
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (490 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783050061337
ctrlnum (DE-B1597)222065
(OCoLC)979587138
collection bib_alma
record_format marc
spelling Pfisterer, Ulrich, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Lysippus und seine Freunde : Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille / Ulrich Pfisterer.
Berlin : Akademie Verlag, [2012]
©2009
1 online resource (490 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Front Matter -- Die Gaben der Unsterblichkeit. -- 1. Der Tod in Rom. -- 2. Gedächtnismonumente für Frühverstorbene. -- 3. Gedichte auf Alessandro Cinuzzi. -- 4. Eine Medaillenkunde auf dem Weg zur Wissenschaft -- Die Gaben des Geistes. -- 5. Anfänge und Konkuzrrenzen eines neuen Mediums -- 6. Enigmata: Denkbilder und Dilettanten -- 7. Medaillenkunde auf dem Weg zur Wissenschaft -- 8. Auf der Suche nach dem Künstler: Leben und Werk des neuen Lysippus -- Die Gaben. der Liebe. -- 9. Renaissance-Medaillen als ‚soziale Währung‘ -- 10. Amor amicitiae: Männerfreundschaft zwischen Ideal und Skandal -- 11. Liebesbilder/Freundschaftsbilder/Spiegelbilder -- 12. Unter dem Mantel des Sokrates: Bilder für Eingeweihte -- Michelangelos Gaben - Epilog -- Appendices -- Back Matter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Anfang des Jahres 1474 verstarb der sechzehnjährige Alessandro Cinuzzi, Page am Hof des Papstneffen Girolamo Riario. Sein Freundeskreis – führende Humanisten, Kurienbeamte und Künstler – bedachte daraufhin den Jüngling mit zwei exzeptionellen Gedächtnis- und Liebesgaben: einer gedruckten Sammlung von Memorial- und Trostgedichten, der ersten in diesem Medium überhaupt, und der größten bis dato in Umlauf gebrachten Medaille. Ausgehend von der mikrohistorischen Analyse dieses erstaunlichen Falles zielt das vorliegende Buch auf die umfassenden Zusammenhänge, Funktionen und Bedeutungen von Kunstwerken und Schriften im Kontext von homosozialer Freundschaft, Geschenk-Austausch, (Toten- bzw. Freundes-) Gedächtnis sowie forcierter humanistischer Gelehrsamkeit und Geistesarbeit – vier für die Kultur der Frühen Neuzeit zentrale Bereiche, deren vielschichtiges Zusammenspiel mit den Bildkünsten erst ansatzweise erschlossen ist. Liebe und Freundschaft, Gedächtnis und ingenium geben sich so als die fundamentalen Kategorien einer zirkulierenden, humanistisch geprägten Bilderwelt zu erkennen. In diesem performativen Gaben-Kontext übernehmen Objekte wie Medaillen, Zeichnungen, Maioliken, Impresen usw. eine zentrale Rolle. Die Untersuchung zeigt exemplarisch am neuen Medium Medaille deren ursprüngliche Hochschätzung und deren ‚Wahrnehmungs-Code’ auf; zugleich kann mit der Schaumünze für Alessandro Cinuzzi das Leben und Werk des bedeutendsten römischen Medailleurs der 1470er Jahre, bislang nur unter seinem Pseudonym Lysippus d.J. bekannt, rekonstruiert werden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
ART / General. bisacsh
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014 9783110635690 ZDB-23-GAA
Title is part of eBook package: De Gruyter eBook-Paket AV  Kunst 2005-2012 9783110347036 ZDB-23-AKU
print 9783050043142
https://doi.org/10.1524/9783050061337
https://www.degruyter.com/isbn/9783050061337
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050061337/original
language German
format eBook
author Pfisterer, Ulrich,
Pfisterer, Ulrich,
spellingShingle Pfisterer, Ulrich,
Pfisterer, Ulrich,
Lysippus und seine Freunde : Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille /
Front Matter --
Die Gaben der Unsterblichkeit. --
1. Der Tod in Rom. --
2. Gedächtnismonumente für Frühverstorbene. --
3. Gedichte auf Alessandro Cinuzzi. --
4. Eine Medaillenkunde auf dem Weg zur Wissenschaft --
Die Gaben des Geistes. --
5. Anfänge und Konkuzrrenzen eines neuen Mediums --
6. Enigmata: Denkbilder und Dilettanten --
7. Medaillenkunde auf dem Weg zur Wissenschaft --
8. Auf der Suche nach dem Künstler: Leben und Werk des neuen Lysippus --
Die Gaben. der Liebe. --
9. Renaissance-Medaillen als ‚soziale Währung‘ --
10. Amor amicitiae: Männerfreundschaft zwischen Ideal und Skandal --
11. Liebesbilder/Freundschaftsbilder/Spiegelbilder --
12. Unter dem Mantel des Sokrates: Bilder für Eingeweihte --
Michelangelos Gaben - Epilog --
Appendices --
Back Matter
author_facet Pfisterer, Ulrich,
Pfisterer, Ulrich,
author_variant u p up
u p up
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Pfisterer, Ulrich,
title Lysippus und seine Freunde : Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille /
title_sub Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille /
title_full Lysippus und seine Freunde : Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille / Ulrich Pfisterer.
title_fullStr Lysippus und seine Freunde : Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille / Ulrich Pfisterer.
title_full_unstemmed Lysippus und seine Freunde : Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille / Ulrich Pfisterer.
title_auth Lysippus und seine Freunde : Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille /
title_alt Front Matter --
Die Gaben der Unsterblichkeit. --
1. Der Tod in Rom. --
2. Gedächtnismonumente für Frühverstorbene. --
3. Gedichte auf Alessandro Cinuzzi. --
4. Eine Medaillenkunde auf dem Weg zur Wissenschaft --
Die Gaben des Geistes. --
5. Anfänge und Konkuzrrenzen eines neuen Mediums --
6. Enigmata: Denkbilder und Dilettanten --
7. Medaillenkunde auf dem Weg zur Wissenschaft --
8. Auf der Suche nach dem Künstler: Leben und Werk des neuen Lysippus --
Die Gaben. der Liebe. --
9. Renaissance-Medaillen als ‚soziale Währung‘ --
10. Amor amicitiae: Männerfreundschaft zwischen Ideal und Skandal --
11. Liebesbilder/Freundschaftsbilder/Spiegelbilder --
12. Unter dem Mantel des Sokrates: Bilder für Eingeweihte --
Michelangelos Gaben - Epilog --
Appendices --
Back Matter
title_new Lysippus und seine Freunde :
title_sort lysippus und seine freunde : liebesgaben und gedächtnis im rom der renaissance oder: das erste jahrhundert der medaille /
publisher Akademie Verlag,
publishDate 2012
physical 1 online resource (490 p.)
contents Front Matter --
Die Gaben der Unsterblichkeit. --
1. Der Tod in Rom. --
2. Gedächtnismonumente für Frühverstorbene. --
3. Gedichte auf Alessandro Cinuzzi. --
4. Eine Medaillenkunde auf dem Weg zur Wissenschaft --
Die Gaben des Geistes. --
5. Anfänge und Konkuzrrenzen eines neuen Mediums --
6. Enigmata: Denkbilder und Dilettanten --
7. Medaillenkunde auf dem Weg zur Wissenschaft --
8. Auf der Suche nach dem Künstler: Leben und Werk des neuen Lysippus --
Die Gaben. der Liebe. --
9. Renaissance-Medaillen als ‚soziale Währung‘ --
10. Amor amicitiae: Männerfreundschaft zwischen Ideal und Skandal --
11. Liebesbilder/Freundschaftsbilder/Spiegelbilder --
12. Unter dem Mantel des Sokrates: Bilder für Eingeweihte --
Michelangelos Gaben - Epilog --
Appendices --
Back Matter
isbn 9783050061337
9783110635690
9783110347036
9783050043142
url https://doi.org/10.1524/9783050061337
https://www.degruyter.com/isbn/9783050061337
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050061337/original
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 700 - Arts & recreation
dewey-tens 730 - Sculpture, ceramics & metalwork
dewey-ones 737 - Numismatics & sigillography
dewey-full 737.2092
dewey-sort 3737.2092
dewey-raw 737.2092
dewey-search 737.2092
doi_str_mv 10.1524/9783050061337
oclc_num 979587138
work_keys_str_mv AT pfistererulrich lysippusundseinefreundeliebesgabenundgedachtnisimromderrenaissanceoderdaserstejahrhundertdermedaille
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)222065
(OCoLC)979587138
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
Title is part of eBook package: De Gruyter eBook-Paket AV  Kunst 2005-2012
is_hierarchy_title Lysippus und seine Freunde : Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
_version_ 1770177384451932160
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04724nam a22006135i 4500</leader><controlfield tag="001">9783050061337</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20211129102213.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">211129t20122009gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050061337</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783050061337</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)222065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979587138</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="8">1u</subfield><subfield code="a">737.2092</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfisterer, Ulrich, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lysippus und seine Freunde :</subfield><subfield code="b">Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille /</subfield><subfield code="c">Ulrich Pfisterer.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin : </subfield><subfield code="b">Akademie Verlag, </subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (490 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Front Matter -- </subfield><subfield code="t">Die Gaben der Unsterblichkeit. -- </subfield><subfield code="t">1. Der Tod in Rom. -- </subfield><subfield code="t">2. Gedächtnismonumente für Frühverstorbene. -- </subfield><subfield code="t">3. Gedichte auf Alessandro Cinuzzi. -- </subfield><subfield code="t">4. Eine Medaillenkunde auf dem Weg zur Wissenschaft -- </subfield><subfield code="t">Die Gaben des Geistes. -- </subfield><subfield code="t">5. Anfänge und Konkuzrrenzen eines neuen Mediums -- </subfield><subfield code="t">6. Enigmata: Denkbilder und Dilettanten -- </subfield><subfield code="t">7. Medaillenkunde auf dem Weg zur Wissenschaft -- </subfield><subfield code="t">8. Auf der Suche nach dem Künstler: Leben und Werk des neuen Lysippus -- </subfield><subfield code="t">Die Gaben. der Liebe. -- </subfield><subfield code="t">9. Renaissance-Medaillen als ‚soziale Währung‘ -- </subfield><subfield code="t">10. Amor amicitiae: Männerfreundschaft zwischen Ideal und Skandal -- </subfield><subfield code="t">11. Liebesbilder/Freundschaftsbilder/Spiegelbilder -- </subfield><subfield code="t">12. Unter dem Mantel des Sokrates: Bilder für Eingeweihte -- </subfield><subfield code="t">Michelangelos Gaben - Epilog -- </subfield><subfield code="t">Appendices -- </subfield><subfield code="t">Back Matter</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anfang des Jahres 1474 verstarb der sechzehnjährige Alessandro Cinuzzi, Page am Hof des Papstneffen Girolamo Riario. Sein Freundeskreis – führende Humanisten, Kurienbeamte und Künstler – bedachte daraufhin den Jüngling mit zwei exzeptionellen Gedächtnis- und Liebesgaben: einer gedruckten Sammlung von Memorial- und Trostgedichten, der ersten in diesem Medium überhaupt, und der größten bis dato in Umlauf gebrachten Medaille. Ausgehend von der mikrohistorischen Analyse dieses erstaunlichen Falles zielt das vorliegende Buch auf die umfassenden Zusammenhänge, Funktionen und Bedeutungen von Kunstwerken und Schriften im Kontext von homosozialer Freundschaft, Geschenk-Austausch, (Toten- bzw. Freundes-) Gedächtnis sowie forcierter humanistischer Gelehrsamkeit und Geistesarbeit – vier für die Kultur der Frühen Neuzeit zentrale Bereiche, deren vielschichtiges Zusammenspiel mit den Bildkünsten erst ansatzweise erschlossen ist. Liebe und Freundschaft, Gedächtnis und ingenium geben sich so als die fundamentalen Kategorien einer zirkulierenden, humanistisch geprägten Bilderwelt zu erkennen. In diesem performativen Gaben-Kontext übernehmen Objekte wie Medaillen, Zeichnungen, Maioliken, Impresen usw. eine zentrale Rolle. Die Untersuchung zeigt exemplarisch am neuen Medium Medaille deren ursprüngliche Hochschätzung und deren ‚Wahrnehmungs-Code’ auf; zugleich kann mit der Schaumünze für Alessandro Cinuzzi das Leben und Werk des bedeutendsten römischen Medailleurs der 1470er Jahre, bislang nur unter seinem Pseudonym Lysippus d.J. bekannt, rekonstruiert werden.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110635690</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GAA</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">eBook-Paket AV  Kunst 2005-2012</subfield><subfield code="z">9783110347036</subfield><subfield code="o">ZDB-23-AKU</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783050043142</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050061337</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783050061337</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050061337/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_MUAR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_STMALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA12STME</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-AKU</subfield><subfield code="c">2005</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GAA</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield></record></collection>