Geschichte der Universität Unter den Linden : : Band 2: Die Berliner Universität zwischen den Weltkriegen 1918-1945 / / hrsg. von Michael Grüttner, Heinz-Elmar Tenorth.

Die „Geschichte der Universität Unter den Linden“ analysiert die Biographie der Institution seit 1810 (Bände 1-3) und die Praxis der universitären Disziplinen (Bände 4-6). Auch nach dem Ersten Weltkrieg galt die Friedrich-Wilhelms-Universität als die bedeutendste Hochschule Deutschlands. Ihre intern...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2015]
©2012
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010 ; BAND 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (593 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Nachkriegszeit --
Die Universität in der Weimarer Republik --
Die Studentenschaft in Demokratie und Diktatur --
Die nationalsozialistische Machtübernahme und ihre Folgen --
Massenentlassungen und Emigration --
Die Universität im Dritten Reich --
Der Lehrkörper der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität im Nationalsozialismus --
Resümee: Die Universität im Schatten der Weltkriege --
Opfer des Nationalsozialismus unter den Wissenschaftlern der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin --
Dank --
Rektoren der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, 1918–1945 --
Tabellen --
Personenregister --
Tabellenverzeichnis --
Abbildungsverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
Autorenverzeichnis
Summary:Die „Geschichte der Universität Unter den Linden“ analysiert die Biographie der Institution seit 1810 (Bände 1-3) und die Praxis der universitären Disziplinen (Bände 4-6). Auch nach dem Ersten Weltkrieg galt die Friedrich-Wilhelms-Universität als die bedeutendste Hochschule Deutschlands. Ihre internationale Reputation hatte indes während des Krieges erheblich gelitten und nahm seit 1933 unter dem Zugriff des NS-Staates weiter ab. Der Band führt durch die Geschichte der Universität von 1918 bis 1945. Er belegt intensiv, wie in der Weimarer Republik ein zunehmend republikfeindlicher Lehrkörper und eine Studentenschaft, die lange vor 1933 mehrheitlich dem Nationalsozialismus anhing, am Untergang der Republik und an der Zerstörung der akademischen Freiheit mitwirkten. Die Autoren analysieren die Machtübernahme und die Massenentlassungen unter der Herrschaft der Nationalsozialisten ebenso wie die Veränderung der Universitätsstruktur, den Wandel im Lehrkörper und in der Studentenschaft sowie die Mitwirkung zahlreicher Wissenschaftler an der Politik des Dritten Reiches. Bei seinem Zusammenbruch hinterließ das NS-Regime eine Studentenschaft, die schlecht ausgebildet, politisch desorientiert und oft physisch beschädigt war, eine Dozentenschaft, die sich moralisch vielfach kompromittiert hatte, und eine Universität, deren Gebäude zu großen Teilen in eine Trümmerlandschaft verwandelt worden waren.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050058504
9783110635836
9783110346787
DOI:10.1524/9783050058504
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Michael Grüttner, Heinz-Elmar Tenorth.