Was ist Public Interest Design? : : Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen.

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
Superior document:Public Interest Design
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2018.
{copy}2018.
Utgivningsår:2018
Upplaga:1st ed.
Språk:German
Serie:Public Interest Design
Länkar:
Fysisk beskrivning:1 online resource (413 pages)
Taggar: Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!
Innehållsförteckning:
  • Cover
  • Inhalt
  • Was ist Public Interest Design? Problemfelder an der Schnittstelle von Politik, Gesellschaft und Design
  • PUBLIC
  • Das ›öffentliche Interesse‹. Über das ›Public‹ in Public Interest Design
  • Die politischen Dimensionen des Public Interest Design. Zwischen Politik und dem Politischen
  • Können Designer politisch handeln? Eine handlungstheoretische Überlegung mit Hartmut Rosa und Chantal Mouffe
  • Ausstellung und Public Interest Design. Ausstellungsrhetorik am Beispiel des (fehlenden) Eisernen Kreuzes der ›Wehrmachtsausstellungen‹
  • Was kann Public Interest Design aus Sicht der Geschichtswissenschaften sein?
  • Ist der Kioskbesitzer Public Interest Designer?
  • Mach Dir deine Illusionen
  • Von der Kunst lernen: Public Interest ›Performance‹.Kommentar zu Holger Bergmann
  • Von Besetzern und Spielverderbern. Der Hybridraum Theater als öffentliche Sphäre
  • INTEREST
  • Sterbende Götter und freiheitsstiftende Ampeln. Was ist Public Interest Design?
  • Interessen, Werte und Konflikte. Ethik im Public Interest Design
  • Ästhetik und Rhetorik des Alltags. Ein Versuch über die Alltagsästhetik als Methode
  • Salus Publica Suprema Lex. Über den Wert des Öffentlichen
  • Parteiisches Design
  • Individuelle Interessen und Public Interest Design
  • Interessen erzählen
  • Der Designer als Verwaltungsfachangesteller der Zukunft. Oder: Wie man mit Design Demokratie verteidigen und weiterentwickeln kann
  • DESIGN
  • Atmosphäre als Thema des Designs
  • Asket, Aufklärer, Designer - Kommentar zu Gernot Böhme
  • Modelloperationen. Zur Formierung gesellschaftlicher Wirklichkeiten
  • Alte Theorie und aktuelle Relevanz. ›Neue Rhetorik‹ und öffentlicher Raum bei Aristoteles und Richard McKeon
  • Public Interest Design. Oder die Sehnsucht nach einer gestalteten Daseinsvorsorge.
  • Gestaltete Gesellschaft? Gestaltende Gesellschaft? Fragestellungen zur Problematik des transformativen Designs
  • Gestaltung der Digitalisierung. Gestaltung öffentlicher Interessen im digitalen Wandel vernetzter Gesellschaften
  • Zur Öffentlichkeit im Datenraum
  • Literatur.