Was ist Public Interest Design? : : Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Public Interest Design
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2018.
{copy}2018.
Year of Publication:2018
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Public Interest Design
Online Access:
Physical Description:1 online resource (413 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 5006956036
ctrlnum (MiAaPQ)5006956036
(Au-PeEL)EBL6956036
(OCoLC)1054878853
collection bib_alma
record_format marc
spelling Rodatz, Christoph.
Was ist Public Interest Design? : Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen.
1st ed.
Bielefeld : transcript, 2018.
{copy}2018.
1 online resource (413 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Public Interest Design
Cover -- Inhalt -- Was ist Public Interest Design? Problemfelder an der Schnittstelle von Politik, Gesellschaft und Design -- PUBLIC -- Das ›öffentliche Interesse‹. Über das ›Public‹ in Public Interest Design -- Die politischen Dimensionen des Public Interest Design. Zwischen Politik und dem Politischen -- Können Designer politisch handeln? Eine handlungstheoretische Überlegung mit Hartmut Rosa und Chantal Mouffe -- Ausstellung und Public Interest Design. Ausstellungsrhetorik am Beispiel des (fehlenden) Eisernen Kreuzes der ›Wehrmachtsausstellungen‹ -- Was kann Public Interest Design aus Sicht der Geschichtswissenschaften sein? -- Ist der Kioskbesitzer Public Interest Designer? -- Mach Dir deine Illusionen -- Von der Kunst lernen: Public Interest ›Performance‹.Kommentar zu Holger Bergmann -- Von Besetzern und Spielverderbern. Der Hybridraum Theater als öffentliche Sphäre -- INTEREST -- Sterbende Götter und freiheitsstiftende Ampeln. Was ist Public Interest Design? -- Interessen, Werte und Konflikte. Ethik im Public Interest Design -- Ästhetik und Rhetorik des Alltags. Ein Versuch über die Alltagsästhetik als Methode -- Salus Publica Suprema Lex. Über den Wert des Öffentlichen -- Parteiisches Design -- Individuelle Interessen und Public Interest Design -- Interessen erzählen -- Der Designer als Verwaltungsfachangesteller der Zukunft. Oder: Wie man mit Design Demokratie verteidigen und weiterentwickeln kann -- DESIGN -- Atmosphäre als Thema des Designs -- Asket, Aufklärer, Designer - Kommentar zu Gernot Böhme -- Modelloperationen. Zur Formierung gesellschaftlicher Wirklichkeiten -- Alte Theorie und aktuelle Relevanz. ›Neue Rhetorik‹ und öffentlicher Raum bei Aristoteles und Richard McKeon -- Public Interest Design. Oder die Sehnsucht nach einer gestalteten Daseinsvorsorge.
Gestaltete Gesellschaft? Gestaltende Gesellschaft? Fragestellungen zur Problematik des transformativen Designs -- Gestaltung der Digitalisierung. Gestaltung öffentlicher Interessen im digitalen Wandel vernetzter Gesellschaften -- Zur Öffentlichkeit im Datenraum -- Literatur.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Smolarski, Pierre.
Print version: Rodatz, Christoph Was ist Public Interest Design? Bielefeld : transcript,c2018 9783837645767
ProQuest (Firm)
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6956036 Click to View
language German
format eBook
author Rodatz, Christoph.
spellingShingle Rodatz, Christoph.
Was ist Public Interest Design? : Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen.
Public Interest Design
Cover -- Inhalt -- Was ist Public Interest Design? Problemfelder an der Schnittstelle von Politik, Gesellschaft und Design -- PUBLIC -- Das ›öffentliche Interesse‹. Über das ›Public‹ in Public Interest Design -- Die politischen Dimensionen des Public Interest Design. Zwischen Politik und dem Politischen -- Können Designer politisch handeln? Eine handlungstheoretische Überlegung mit Hartmut Rosa und Chantal Mouffe -- Ausstellung und Public Interest Design. Ausstellungsrhetorik am Beispiel des (fehlenden) Eisernen Kreuzes der ›Wehrmachtsausstellungen‹ -- Was kann Public Interest Design aus Sicht der Geschichtswissenschaften sein? -- Ist der Kioskbesitzer Public Interest Designer? -- Mach Dir deine Illusionen -- Von der Kunst lernen: Public Interest ›Performance‹.Kommentar zu Holger Bergmann -- Von Besetzern und Spielverderbern. Der Hybridraum Theater als öffentliche Sphäre -- INTEREST -- Sterbende Götter und freiheitsstiftende Ampeln. Was ist Public Interest Design? -- Interessen, Werte und Konflikte. Ethik im Public Interest Design -- Ästhetik und Rhetorik des Alltags. Ein Versuch über die Alltagsästhetik als Methode -- Salus Publica Suprema Lex. Über den Wert des Öffentlichen -- Parteiisches Design -- Individuelle Interessen und Public Interest Design -- Interessen erzählen -- Der Designer als Verwaltungsfachangesteller der Zukunft. Oder: Wie man mit Design Demokratie verteidigen und weiterentwickeln kann -- DESIGN -- Atmosphäre als Thema des Designs -- Asket, Aufklärer, Designer - Kommentar zu Gernot Böhme -- Modelloperationen. Zur Formierung gesellschaftlicher Wirklichkeiten -- Alte Theorie und aktuelle Relevanz. ›Neue Rhetorik‹ und öffentlicher Raum bei Aristoteles und Richard McKeon -- Public Interest Design. Oder die Sehnsucht nach einer gestalteten Daseinsvorsorge.
Gestaltete Gesellschaft? Gestaltende Gesellschaft? Fragestellungen zur Problematik des transformativen Designs -- Gestaltung der Digitalisierung. Gestaltung öffentlicher Interessen im digitalen Wandel vernetzter Gesellschaften -- Zur Öffentlichkeit im Datenraum -- Literatur.
author_facet Rodatz, Christoph.
Smolarski, Pierre.
author_variant c r cr
author2 Smolarski, Pierre.
author2_variant p s ps
author2_role TeilnehmendeR
author_sort Rodatz, Christoph.
title Was ist Public Interest Design? : Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen.
title_sub Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen.
title_full Was ist Public Interest Design? : Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen.
title_fullStr Was ist Public Interest Design? : Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen.
title_full_unstemmed Was ist Public Interest Design? : Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen.
title_auth Was ist Public Interest Design? : Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen.
title_new Was ist Public Interest Design? :
title_sort was ist public interest design? : beiträge zur gestaltung öffentlicher interessen.
series Public Interest Design
series2 Public Interest Design
publisher transcript,
publishDate 2018
physical 1 online resource (413 pages)
edition 1st ed.
contents Cover -- Inhalt -- Was ist Public Interest Design? Problemfelder an der Schnittstelle von Politik, Gesellschaft und Design -- PUBLIC -- Das ›öffentliche Interesse‹. Über das ›Public‹ in Public Interest Design -- Die politischen Dimensionen des Public Interest Design. Zwischen Politik und dem Politischen -- Können Designer politisch handeln? Eine handlungstheoretische Überlegung mit Hartmut Rosa und Chantal Mouffe -- Ausstellung und Public Interest Design. Ausstellungsrhetorik am Beispiel des (fehlenden) Eisernen Kreuzes der ›Wehrmachtsausstellungen‹ -- Was kann Public Interest Design aus Sicht der Geschichtswissenschaften sein? -- Ist der Kioskbesitzer Public Interest Designer? -- Mach Dir deine Illusionen -- Von der Kunst lernen: Public Interest ›Performance‹.Kommentar zu Holger Bergmann -- Von Besetzern und Spielverderbern. Der Hybridraum Theater als öffentliche Sphäre -- INTEREST -- Sterbende Götter und freiheitsstiftende Ampeln. Was ist Public Interest Design? -- Interessen, Werte und Konflikte. Ethik im Public Interest Design -- Ästhetik und Rhetorik des Alltags. Ein Versuch über die Alltagsästhetik als Methode -- Salus Publica Suprema Lex. Über den Wert des Öffentlichen -- Parteiisches Design -- Individuelle Interessen und Public Interest Design -- Interessen erzählen -- Der Designer als Verwaltungsfachangesteller der Zukunft. Oder: Wie man mit Design Demokratie verteidigen und weiterentwickeln kann -- DESIGN -- Atmosphäre als Thema des Designs -- Asket, Aufklärer, Designer - Kommentar zu Gernot Böhme -- Modelloperationen. Zur Formierung gesellschaftlicher Wirklichkeiten -- Alte Theorie und aktuelle Relevanz. ›Neue Rhetorik‹ und öffentlicher Raum bei Aristoteles und Richard McKeon -- Public Interest Design. Oder die Sehnsucht nach einer gestalteten Daseinsvorsorge.
Gestaltete Gesellschaft? Gestaltende Gesellschaft? Fragestellungen zur Problematik des transformativen Designs -- Gestaltung der Digitalisierung. Gestaltung öffentlicher Interessen im digitalen Wandel vernetzter Gesellschaften -- Zur Öffentlichkeit im Datenraum -- Literatur.
isbn 9783839445761
9783837645767
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6956036
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1054878853
work_keys_str_mv AT rodatzchristoph wasistpublicinterestdesignbeitragezurgestaltungoffentlicherinteressen
AT smolarskipierre wasistpublicinterestdesignbeitragezurgestaltungoffentlicherinteressen
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)5006956036
(Au-PeEL)EBL6956036
(OCoLC)1054878853
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Public Interest Design
is_hierarchy_title Was ist Public Interest Design? : Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen.
container_title Public Interest Design
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
marc_error Info : MARC8 translation shorter than ISO-8859-1, choosing MARC8. --- [ 856 : z ]
_version_ 1792331063462199296
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03739nam a22004093i 4500</leader><controlfield tag="001">5006956036</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073846.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2018 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839445761</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783837645767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)5006956036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6956036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1054878853</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rodatz, Christoph.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was ist Public Interest Design? :</subfield><subfield code="b">Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld :</subfield><subfield code="b">transcript,</subfield><subfield code="c">2018.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">{copy}2018.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (413 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Public Interest Design</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Inhalt -- Was ist Public Interest Design? Problemfelder an der Schnittstelle von Politik, Gesellschaft und Design -- PUBLIC -- Das ›öffentliche Interesse‹. Über das ›Public‹ in Public Interest Design -- Die politischen Dimensionen des Public Interest Design. Zwischen Politik und dem Politischen -- Können Designer politisch handeln? Eine handlungstheoretische Überlegung mit Hartmut Rosa und Chantal Mouffe -- Ausstellung und Public Interest Design. Ausstellungsrhetorik am Beispiel des (fehlenden) Eisernen Kreuzes der ›Wehrmachtsausstellungen‹ -- Was kann Public Interest Design aus Sicht der Geschichtswissenschaften sein? -- Ist der Kioskbesitzer Public Interest Designer? -- Mach Dir deine Illusionen -- Von der Kunst lernen: Public Interest ›Performance‹.Kommentar zu Holger Bergmann -- Von Besetzern und Spielverderbern. Der Hybridraum Theater als öffentliche Sphäre -- INTEREST -- Sterbende Götter und freiheitsstiftende Ampeln. Was ist Public Interest Design? -- Interessen, Werte und Konflikte. Ethik im Public Interest Design -- Ästhetik und Rhetorik des Alltags. Ein Versuch über die Alltagsästhetik als Methode -- Salus Publica Suprema Lex. Über den Wert des Öffentlichen -- Parteiisches Design -- Individuelle Interessen und Public Interest Design -- Interessen erzählen -- Der Designer als Verwaltungsfachangesteller der Zukunft. Oder: Wie man mit Design Demokratie verteidigen und weiterentwickeln kann -- DESIGN -- Atmosphäre als Thema des Designs -- Asket, Aufklärer, Designer - Kommentar zu Gernot Böhme -- Modelloperationen. Zur Formierung gesellschaftlicher Wirklichkeiten -- Alte Theorie und aktuelle Relevanz. ›Neue Rhetorik‹ und öffentlicher Raum bei Aristoteles und Richard McKeon -- Public Interest Design. Oder die Sehnsucht nach einer gestalteten Daseinsvorsorge.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Gestaltete Gesellschaft? Gestaltende Gesellschaft? Fragestellungen zur Problematik des transformativen Designs -- Gestaltung der Digitalisierung. Gestaltung öffentlicher Interessen im digitalen Wandel vernetzter Gesellschaften -- Zur Öffentlichkeit im Datenraum -- Literatur.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Smolarski, Pierre.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Rodatz, Christoph</subfield><subfield code="t">Was ist Public Interest Design?</subfield><subfield code="d">Bielefeld : transcript,c2018</subfield><subfield code="z">9783837645767</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Public Interest Design</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6956036</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>