Lernen in Bewegung(en) : : Politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Edition Politik ; v.11
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2014.
{copy}2013.
Year of Publication:2014
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Edition Politik
Online Access:
Physical Description:1 online resource (299 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 2. Politische Partizipation und die Rolle politischer Bildung
  • 2.1 Politische Partizipation
  • 2.2 Bürgerschaftliches Engagement und politische Partizipation
  • 2.3 Politische Bildung
  • 2.3.1 Kontroversen und Perspektiven
  • 2.3.2 Empirische Studien politischer Erwachsenenbildung
  • 2.4 Zusammenfassung und Konsequenzen für die Studie
  • 3. Warum sind Bürgerinitiativen als politischer Lern- und Handlungsraum interessant?
  • 4. Empirische Studien zu Lernprozessen im Kontext sozialer Bewegungen und bürgerschaftlichen Engagements
  • 4.1 Lernen im Kontext sozialer Bewegungen
  • 4.2 Lernen durch bürgerschaftliches Engagement
  • 4.3 Einordnung und Konsequenzen für die eigene Studie
  • 5. Lerntheoretische Überlegungen
  • 5.1 Allgemeine Einordnung
  • 5.1.1 Selbstgesteuertes Lernen
  • 5.1.2 Informelles Lernen
  • 5.2 Subjektperspektiven auf Lernen
  • 5.2.1 Das Konzept subjektorientierten Lernens von Klaus Holzkamp
  • 5.2.2 Alltägliche Lebensführung
  • 5.3 Konsequenzen für die vorliegende Studie
  • 6. Der Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative in der empirischen Analyse - Forschungsdesign
  • 6.1 Zielsetzung der Studie
  • 6.2 Teilnehmende Beobachtung und Gruppengespräche als methodisches Instrumentarium
  • 6.3 Zugang zum Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative und Beschreibung des Samples
  • 6.3.1 Zugang zum Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative
  • 6.3.2 Beschreibung des Untersuchungssamples
  • 6.4 Teilnehmende Beobachtung und Gruppengespräche - Der Prozess der Datenerhebung
  • 6.4.1 Die Teilnehmende Beobachtung
  • 6.4.2 Die Gruppengespräche
  • 6.5 Ausstieg aus dem Forschungsfeld
  • 6.6 Formale Charakteristika des empirischen Materials
  • 7. Beobachtungsprotokolle und Gruppengespräche in der Auswertung
  • 8. Der Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative - Ergebnisse der empirischen Analyse.
  • 8.1 Dimension ‚kooperativ - individuell'
  • 8.2 Dimension ‚aufnehmend - weitergebend'
  • 8.3 Dimension ‚aktional - reflexiv'
  • 9. Bürgerinitiativen als Ort politischer. Partizipation und Bildung
  • 10. Perspektive: Eigener Anfang!
  • 11. Abbildungen und Tabellen
  • 11.1 Abbildungen
  • 11.2 Tabellen
  • 12. Literatur
  • 13. Anhang
  • 13.1 Transkriptionsregeln
  • 13.2 Gruppengespräche
  • 13.3 Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative - Kategoriensystem.