Leopold Auer

HR Hon.-Prof. Dr.phil.

Geboren 1944; Studium der Geschichte und klassischen Philologie an der Universität Wien, Promotion 1968, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung; 1968–1999 Archivar am Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien, 1999–2008 Direktor des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, seit 1988 Honorarprofessor für Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien; seit 2007 Mitglied der KRGÖ. Leiter des FWF-Projekts der KRGÖ „Appellationen an den Reichshofrat (1519–1740)“, Leiter der FWF-Projekte „Die Wiener Hofgesellschaft unter Kaiser Leopold I.“ (2001–2005) sowie „Verzeichnis der Sitzungen der Geheimen Konferenz“ (1996–2000). Forschungen zur mittelalterlichen Kriegsgeschichte, Geschichte der internationalen Beziehungen, Geschichte des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, zum internationalen Archivrecht und seiner Geschichte, Paläographie der Neuzeit.

Publikationen

Selbständig veröffentlichte Werke

gemeinsam mit Werner Ogris und Eva Ortlieb: Höchstgerichte in Europa. Bausteine frühneuzeitlicher Rechtsordnungen (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 53, Köln–Weimar–Wien 2007).

gemeinsam mit Manfred Wehdorn: Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv. Geschichte – Gebäude – Bestände (Innsbruck 2003).

Disputed Archival Claims. Analysis of an International Survey (Paris 1998).
Auch französische Fassung.

Arbeitsbuch Geschichte: Neuzeit 1 (16.–18. Jahrhundert). Quellen. Mit einer Einführung in die hilfswissenschaftlichen Disziplinen (= UTB 625, München 1977).

Die Schlacht bei Mailberg am 12. Mai 1082 (= Militärhistorische Schriftenreihe 31, Wien 1976), 2. Aufl. 1984.

Unselbständig veröffentlichte Werke

Mittelalterliches Kriegswesen im Zeichen des Rittertums, in: Andreas Obenaus, Christoph Kaindel (Hgg.), Krieg im mittelalterlichen Abendland (Wien 2010) 65–79.

Die Aufenthalte Napoleons in Niederösterreich in den Jahren 1805 und 1809. Eine Spurensuche, in: Niederösterreich und die Franzosenkriege (= Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde 49, St. Pölten 2010) 43–58.

Zum geistigen Profil Engelberts von Admont, in: Rutengänge. Studien zur geschichtlichen Landeskunde. Festgabe für Walter Brunner zum 70. Geburtstag (= Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 54, Graz 2010) 60–70.

Die Verschleppung der Akten des Reichshofrats durch Napoleon, in: Thomas Olechowski, Christian Neschwara, Alina Lengauer (Hgg.), Grundlagen der österreichischen Rechtskultur. Festschrift für Werner Ogris zum 75. Geburtstag (Wien–Köln–Weimar 2010) 1–13.

Das Reichskammergericht und andere Höchstgerichte im Reich. Kommentar, in: Friedrich Battenberg, Bernd Schildt (Hgg.), Das Reichskammergericht im Spiegel seiner Prozessakten. Bilanz und Perspektiven der Forschung (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 57, Köln–Weimar–Wien 2010) 289–292.

Bildliche Quellen in den Prozessakten des Reichshofrats, in: Frank Daelemans u.a. (Hgg.), Image et Imagination. Recueil d’articles offert à André Vanrie à l’occasion de son septantìeme anniversaire, Bd. 2 (= Archives et Bibliothèques de Belgique, Sonderbd. 91, Bruxelles 2010) 409–423.

Prinz Eugen und das Ideal des honnête homme. Verhaltensnormen von Eliten im Ancien Régime, in: Agnes Husslein-Arco, Marie-Louise von Plessen (Hgg.), Prinz Eugen. Feldherr, Philosoph und Kunstfreund (München 2010) 41–47.

Probleme und Aufgaben einer Paläographie der Neuzeit, in: Codices manuscripti Supplementum 2 (2010) 19–23.

Sources et bibliographie autrichiennes autour de l’annexion de la Savoie, in: Denis Varaschin (Hg.), Aux sources de l’histoire de l’annexion de la Savoie (Bruxelles u.a. 2009) 223–232.

Diplomatisches Zeremoniell am Kaiserhof der Frühen Neuzeit: Perspektiven eines Forschungsthemas, in: Ralph Kauz u.a. (Hgg.), Diplomatisches Zeremoniell in Europa und im Mittleren Osten in der frühen Neuzeit (Sbb. der ÖAW, phil.-hist. Klasse 796; Archiv für österreichische Geschichte 141; Veröffentlichungen zur Iranistik 52, Wien 2009) 33–53.

Napoleon, die Errichtung des Kaisertums Österreich und das Ende des Heiligen Römischen Reiches, in: Matthias Pfaffenbichler (Hg.), Napoleon. Feldherr, Kaiser und Genie (Schallaburg 2009) 121–125.

Wirtschaftliche Aspekte des Spanischen Erbfolgekrieges, in: Friedrich Edelmayer (Hg.), Hispania – Austria III. Der Spanische Erbfolgekrieg / La Guerra de Sucesión española (= Studien zur Geschichte und Kultur der iberischen und iberoamerikanischen Länder 13, München 2008) 144–160.

Zum Wandel der Archive im Wandel der Gesellschaft, in: Tehnicni in vsebinski problemi klasicnega in elektronskega arhiviranja. 7. zbornik referatov dopolninega izobra (Maribor 2008) 7–12.

Europäische Wurzeln der Globalisierung, in: Friedrich Edelmayer (Hg.), Plus ultra. Die Welt der Neuzeit. Festschrift für Alfred Kohler zum 65. Geburtstag (Münster 2008) 371–382.

Maximilien Ier et l’ordre de la Toison d’or, in: Fondation et rayonnement de l’Ordre de la Toison d’or (= Mémoires de l’Académie des sciences, arts et belles-lettres de Dijon 142bis, Dijon 2008) 57–64.

Der Übergang des Ordens an die österreichischen Habsburger, in: Das Haus Österreich und der Orden vom Goldenen Vlies (Graz u.a. 2007) 53–64.

Die Archive der Bistümer Brixen und Trient als Gegenstand der Staatennachfolge, in: Studi Trentini di Scienze Storiche 86 (2007) 333–344.

gemeinsam mit Eva Ortlieb: Die Akten des Reichshofrats und ihre Bedeutung für die Geschichte der Juden im Alten Reich, in: Andreas Gotzmann, Stephan Wendehorst (Hgg.), Juden im Recht. Neue Zugänge zur Rechtsgeschichte der Juden im Alten Reich (= ZHF Beiheft 39, Berlin 2007) 25–38.

Die Notiz über die Weihe der Garser Burgkapelle, in: Theo Kölzer (Hg.), De litteris, manuscriptis, inscriptionibus. Festschrift zum 65. Geburtstag von Walter Koch (Wien–Köln–Weimar 2007) 453–459.

Archivi, ricerca storica e scienza archivistica nell’Austria dell’Ottocento, in: Irene Cotta (Hg.), Archivi e storia nell’Europa del XIX secolo (= Pubblicazioni degli archivi di stato, Saggi 90, Roma 2006) 667–672.

La documentazione dello Haus-, Hof- und Staatsarchiv sulla storia di Trento, in: Annali dell’Istituto storico italo-germanico 32 (2006) 471–479.

Reichshofrat und Reichsitalien, in: Matthias Schnettger (Hg.), L’impero e l’Italia nella prima età moderna. Das Reich und Italien in der Frühen Neuzeit (= Annali dell’Istituto Storico Italo-Germanico in Trento, Contributi 17, Berlin–Bologna 2006) 27–40.

Lo Haus-, Hof- und Staatsarchiv di Vienna. Un grande archivio europeo, in: Vienna e Simancas. Due archivi fondamentali per la conoscenza della storia di Milano (= Quaderni di Archeion 2, Mailand 2005) 9–26.

Zur Rolle Bayerns in der Anfangsphase des Spanischen Erbfolgekrieges, in: Martin P. Schennach u.a. (Hgg.), 1703. Der „Bayerische Rummel“ in Tirol (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs 10, Innsbruck 2005) 39–50.

Rapporti fra archivisti italiani e archivisti austriaci nella seconda metà dell’Ottocento, in: Giovanni Vitolo (Hg.), Bartolommeo Capasso. Storia, filologia, erudizione nella Napoli dell'Ottocento (= Storici e storia 6, Napoli 2005) 345–350.

Die Reaktion der kaiserlichen Politik auf die französische Friedensproposition vom 11. Juni 1645, in: Rainer Babel (Hg.), Le diplomate au travail. Entscheidungsprozesse, Information und Kommunikation im Umkreis des Westfälischen Friedenskongresses (= Pariser historische Studien 65, München 2005) 43–58.

Materialien zur Linzer Stadtgeschichte im Haus-, Hof- und Staatsarchiv, in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/04, Linz 2004) 273–278.

Kryptographie, in: Wilfried Seipel (Hg.), Der Turmbau zu Babel. Ursprung und Vielfalt von Sprache und Schrift. Bd. 3/A (Wien–Milano 2003) 345–350.

Les lys et l’aigle bicéphale. Les documents des archives de la maison impériale, de la cour et de l’état relatifs à l’exil des Bourbons en Autriche, in: Marie-Caroline de Berry: Naples, Paris, Graz. Itineraire d’une princesse romantique (Paris 2002) 84–97.

Der Kaiserhof der frühen Neuzeit in seiner Wirkung auf die Gesellschaft, in: Klaus Malettke u.a. (Hg.), Hofgesellschaft und Höflinge an europäischen Fürstenhöfen in der frühen Neuzeit (15.–18. Jahrhundert) (= Forschungen zur Geschichte der Neuzeit: Marburger Beiträge 1, Münster 2001) 389–396.

Zur Rolle der Archive bei der Vernichtung und (Re-) Konstruktion von Vergangenheit, in: Moritz Csaky u.a. (Hg.), Speicher des Gedächtnisses: Bibliotheken, Museen, Archive. Teil 1: Absage an und Wiederherstellung von Vergangenheit (Wien 2000) 57–66.

Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv und die Geschichtswissenschaft, in: MÖStA 48 (2000) 53–71.

Such- und Erschließungsstrategien für die Prozessakten des Reichshofrats, in: Wolfgang Sellert (Hg.), Reichshofrat und Reichskammergericht. Ein Konkurrenzverhältnis (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit 34, Köln–Weimar–Wien 1999) 211–219.

Courts and History. The Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Vienna, in: The Court Historian 3 (1998) 9–15.

Guide des sources de l’histoire des nations, in: Francisco Daelemans (Hg.), Miscellanea in honorem Caroli Kecskeméti (= Archives et Bibliothèques de Belgique, Sonderbd. 54, Bruxelles 1998) 25–36.

Das österreichisch-ungarische Archivabkommen als Modellfall archivalischer Staatennachfolge, in: Das Institutionenerbe der Monarchie – das Fortleben der gemeinsamen Vergangenheit in den Archiven (= MÖStA Sonderbd. 4, Horn–Wien 1998) 87–94.

Die Ziele der kaiserliche Politik bei den Westfälischen Friedensverhandlungen und ihre Umsetzung, in: Heinz Duchhardt (Hg.), Der Westfälische Friede. Diplomatie, politische Zäsur, kulturelles Umfeld, Rezeptionsgeschichte (HZ Beihefte N.F. 26, München 1998) 143–173.

Zum spätmittelalterlichen Kriegswesen in den Ostalpenländern, in: Von Crécy bis Mohács. Kriegswesen im späten Mittelalter (= Kongreß der Internationalen Kommission für Militärgeschichte, Acta 22, Wien 1997) 15–27.

The Austrian National Archives Within the Austrian Archive System, in: Arxius nacionals, regionals i generals en els seus marcs territorials (Barcelona 1997) 153–159.

Das Archiv des Reichshofrats und seine Bedeutung für die historische Forschung, in: Bernhard Diestelkamp, Ingrid Scheurmann (Hgg.), Friedenssicherung und Rechtsgewährung. Sechs Beiträge zur Geschichte des Reichskammergerichts und der obersten Gerichtsbarkeit im alten Europa (Bonn–Wetzlar 1997) 117–130.

Archival losses and their impact on the work of archivists and historians, in: Archivum 42 (1996) 1–10.

Archivgeschichte in Mittel- und Osteuropa, in: Consequences of Political Changes in Eastern and Central Europe on Archival Education and Training (= International Council on Archives Studies 7, Paris 1995) 10–22.

Carlos VI: Tema y materia de las ciencias históricas, in: Cuadernos de Historia Moderna 15 (1994) 191–198.

Die Einrichtung österreichischer konsularischer Vertretungen in Brasilien 1828–1847, in: Iberische Welten. Festschrift zum 65. Geburtstag von Günter Kahle (= Lateinamerikanische Forschungen 22, Köln–Weimar–Wien 1994) 135–146.

Überlegungen zu einer Vereinheitlichung der Archivterminologie, in: MÖStA 43 (1993) 15–20.

Standardizing Archival Terminology, in: Archivum 39 (1993) 180–186.

Österreichische und europäische Politik um das spanische Erbe, in: Elisabeth Springer, Leopold Kammerhofer (Hgg.), Archiv und Forschung. Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv in seiner Bedeutung für die Geschichte Österreichs und Europas (= Wiener Beiträge zur Geschichte der Neuzeit 20, Wien 1993) 96–109.

Ausztria történetének írott forrâsai, in: Levéltâri Szemle 1992/3, 52–75.

Krieg und Fehde als Mittel der Konfliktlösung im Mittelalter, in: Bericht über den achtzehnten österreichischen Historikertag in Linz in der Zeit vom 24. bis 29. September 1990 (= Veröffentlichungen des Verbandes österreichischer Geschichtsvereine 27, Wien 1991) 231–237.

Formen des Krieges im abendländischen Mittelalter, in: Manfried Rauchensteiner, Erwin A. Schmidl (Hgg.), Formen des Krieges. Vom Mittelalter zum „Low-Intensity-Conflict“ (= Forschungen zur Militärgeschichte 1, Graz–Wien–Köln 1991) 17–43.

Konfliktverhütung und Sicherheit. Versuche zwischenstaatlicher Friedenswahrung in Europa zwischen den Friedensschlüssen von Oliva und Aachen 1660–1668, in: Heinz Duchhardt (Hg.), Zwischenstaatliche Friedenswahrung in Mittelalter und Früher Neuzeit (= Münstersche Historische Forschungen 1, Köln–Wien 1991) 153–183.

Die Quellen zum Episkopat Albrechts von Brandenburg im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv, in: Friedhelm Jürgensmeier (Hg.), Erzbischof Albrecht von Brandenburg (1490–1545). Ein Kirchen- und Reichsfürst der Frühen Neuzeit (= Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte 3, Frankfurt am Main 1991) 49–56.

Das Mainzer Erzkanzlerarchiv. Zur Geschichte der Bestände und ihrer Erschließung, in: Rudolf Schatz (Hg.), Inventar des Aktenarchivs der Erzbischöfe und Kurfürsten von Mainz. Bd. 1: Inventar des Mainzer Reichserzkanzler-Archivs im Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien (= Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 54, Koblenz 1990) XVII–XXIX.

Die österreichische Berichterstattung über die französische Herrschaft in Illyrien, in: Gabriella Casa (Hg.), Trieste, Nodier e le Province Illiriche (Trieste 1989) 73–85.

Struktur und Aufgaben des internationalen Archivrats, in: Scrinium 40 (1989) 433–441.

Die Schriftquellen der Geschichte Österreichs. Probleme ihrer Erhaltung und Erschließung, in: MIÖG 97 (1989) 13–51.

Das europäische Staatensystem im Zeitalter Prinz Eugens, in: Erich Zöllner, Karl Gutkas (Hgg.), Österreich und die Osmanen – Prinz Eugen und seine Zeit (= Schriften des Instituts für Österreichkunde 51/52, Wien 1988) 69–87.

The Austro-Yugoslavian Convention on Archives, in: Argiefnus/Archives News 29/12 (1987) 18–28 und 30/1 (1987) 10–23.

Tanucci e le relazioni diplomatiche fra l'Austria e il regno di Napoli, in: Raffaele Ajello (Hg.), Bernardo Tanucci. Statista, letterato, giurista, Bd. 1 (= Storia e diritto, Studi 18,1, Napoli 1986) 239–258.

Staatennachfolge bei Archiven, in: Archives et Bibliothèques de Belgique 57 (1986) 51–68.

Zur Ottonischen Herrschaftspraxis in Italien, in: MIÖG 94 (1986) 175–181.

Möglichkeiten und Aufgaben einer Universalgeschichte, in: MÖStA 39 (1986) 5–15.

Historische Friedensforschung, in: MÖStA 39 (1986) 387–396.

Ein neu entdecktes Inventar der Gemäldesammlung Prinz Eugens, in: MÖStA 38 (1985) 331–346.

Hegemonie oder Gleichgewicht. Mächtegruppierungen in Europa 1683–1740, in: Karl Gutkas (Hg.), Prinz Eugen und das barocke Österreich (Salzburg 1985) 99–110.

Mittelalterliche Kriegsgeschichte als Forschungsproblem, in: Francia 10 (1982) 449–463.

Die Kuenringer im Zeitalter Friedrichs III., in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich N.F. 46/47 (1980/81) 213–226.

Das Archivprogramm der Unesco, in: Scrinium 21 (1979) 26–33.

Viennese Sources relating to the Peace Congress of Nijmegen, in: J. A. H. Bots (Hg.), The Peace of Nijmegen 1676–1678/79 (Amsterdam 1980) 97–107.

Cosmas von Prag und die Schlacht bei Mailberg, in: Unsere Heimat 50 (1979) 90–93.

Zur Rolle Italiens in der österreichischen Politik um das spanische Erbe, in: MÖStA 31 (1978) 52–72.

Inventare und Inventarisierung österreichischer Archive, in: Archives et Bibliothèques de Belgique 47 (1976) 159–177.

Zum Kriegswesen unter den früheren Babenbergern, in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich N.F. 42 (1976) 9–25.

Archive und elektronische Datenverarbeitung, in: MÖStA 28 (1975) 34–49.

Die undatierten Fridericiana des Haus-,Hof- und Staatsarchivs, in: MÖStA 27 (1974) 405–430 und 29 (1976) 411–435.

Kirche und Krieg im Wandel der Geschichte, in: MIÖG 82 (1974) 181–188.

Egon Schiele und das Heeresmuseum, in: MÖStA 26 (1973) 456–459.

Frühe Babenbergerpfalzen in Österreich, in: Unsere Heimat 44 (1973) 165–169.

Zum Wahrheitsproblem in der Geschichte, in: MÖStA 25 (1972) 507–516.

Geburtsjahr und Herkunft Kaiser Heinrichs II., in: DA 28 (1972) 223–228.

Der Kriegsdienst des Klerus unter den sächsischen Kaisern, in: MIÖG 79 (1971) 316–407 und 80 (1972) 48–70.

Das österreichische Archivwesen, in: Archives et Bibliothèques de Belgique 42 (1971) 305–330.

Eine bisher unbekannte Handschrift des Briefstellers Bernhards von Meung, in: DA 26 (1970) 230–240.

Eine österreichische Briefsammlung aus der Zeit Friedrichs des Streitbaren, in: MIÖG 77 (1969) 43–77.

Das Reich und der Vertrag von Sevilla 1729–1731, in: MÖStA 22 (1969) 64–93.

Etwa 80 Rezensionen in den Zeitschriften Catholic Historical Review, DA, Francia, HZ, JBfGOE, Mediävistik, MIÖG, MÖStA, Unsere Heimat.

Artikel im Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte und im Lexikon des Mittelalters.

ca. 50 Beiträge in Ausstellungskatalogen.