Höhlen - Die geowissenschaftliche Erforschung der letzten weißen Flecken der Erde
Dank Google Earth und ähnlichen Diensten sind sie de facto von der Landkarte verschwunden, die weißen Flecken. Satellitenkameras und flugzeuggestütztem Laserscanning entkommen auch kleinste Details in entlegenen Gegenden der Erde nicht mehr. Dennoch ist die Erdoberfläche nicht wirklich „gläsern“ geworden und es gibt noch große unentdeckte Regionen, die kein Mensch gesehen hat - in Höhlensystemen unter der Erde.
Anlässlich des Internationalen Jahres für Höhlen und Karst lädt die Kommission für Geowissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit der Universität Innsbruck und dem Naturhistorischen Museum Wien zu einem kleinen Symposium, in dem hochkarätige nationale und internationale Referentinnen und Referenten über die Erforschung dieser „terra incognita“ auf mehreren Erdteilen berichten werden. Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an die aktiven Höhlenforscherinnen und Höhlenforscher, von denen es in Österreich rund 2.000 gibt; sie bietet auch allen anderen Interessierten die seltene Möglichkeit eine Welt zu sehen, die den meisten zeitlebens verborgen bleiben wird.
PROGRAMM
AUFZEICHNUNG
Wenn Sie direkt zu einzelnen Vorträgen springen möchten, können Sie das über das verlinkte Programm tun. Klicken Sie dafür einfach auf die im Programm angeführten Vortragstitel.
Programm mit Links zu den einzelnen Vorträgen
ABSTRACTS
ANMELDUNG (nicht mehr möglich)
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie auch die Kenntnisnahme der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden COVID-19-Maßnahmen (siehe unten).
COVID-19-MAßNAHMEN
Die Veranstaltung ist derzeit (21.09.2021) auf insgesamt 100 Teilnehmer/innen begrenzt.
Der Eintritt ist nur mit gültigem 2.5G-Nachweis (Antigen-Tests sind als Nachweis nicht gültig!) und Vorlage eines amtlichen Ausweises gestattet.
Sollten Sie sich krank fühlen, bleiben Sie der Veranstaltung bitte fern!
Weiterführende Informationen zu Sicherheitsmaßnahmen an der ÖAW: https://www.oeaw.ac.at/oeaw/presse/nachrichten/sicherheitsmassnahmen-an-oeaw-einrichtungen