• Bericht: Kampf um die “richtige” Erinnerung. In: science.orf.at, 5.12.2016 (Link).
  • Interview: Eingespielte Werte. In: oeaw.ac.at, 28.12.2016. (Link)
  • Tagungsbericht:  Spettacolo barocco! Performanz, Translation, Zirkulation. In: H-Soz-Kult., 22.06.2016 (Link)
  • Meldung: Retweet „Buchtipp für Weihnachten: Die Biologische Versuchsanstalt im Wiener Prater. In: Twitter @oeaw, 22.12.2016 (Link)
  • Meldung: Letzte Orte vor der Deportation. Kleine Sperlgasse, Castellezgasse, Malzgasse. In: www.doew.at, 20.12.2016. (Link)
  • Fernsehbeitrag: Frühere Bundespräsidentenwahlen. In: ORF Report Spezial zur Bundespräsidentenwahl, 5.12.2016, 20:15.
  • Bericht: Warum immer mehr Games für Erwachsene produziert werden. In: Futurezone, 8.12.2016 (Link)
  • Fernsehbeitrag: Frühere Bundespräsidentenwahlen. In: ORF Report Spezial zur Bundespräsidentenwahl, 5.12.2016, 20:15.
  • Meldung: Computerspiele und Politik. In: Blog der Sektion 8, 2.12.2016. (Link)
  • Meldung: Tag der Menschenrechte: Einladung zur Kuratorenführung durch die Ausstellung „Letzte Orte vor der Deportation“. In: science.apa.at, 29.11.2016. (Link)
  • Radiosendung: ORF Ö1, Radiokolleg: Einfach immer weiterspielen. Der Komponist und Klavierhumorist Hermann Leopoldi (1-3) 21.11.2016-23.11.2016, 09:45.
  • Bericht: Kaiserburg im Barock, Rokoko, Klassizismus. In: Die Presse, 25.11.2016. (Link)
  • Meldung: "Zombies essen #Demokratie auf" - am 24.11. erklärt @Trogambouille @oeaw Demokratieversagen in Computerspielen. In: Twitter – Tamara Ehs, 16.11.2016. (Link).
  • Meldung: Vortrag: IKT-Jour Fixe am 24.11.2016 „Zombies Essen Demokratie Auf. In: Facebook – Planet History, 17.11.2016. (Link)
  • Pressemeldung: Ausstellungseröffnung “Letzte Orte vor der Deportation”. In: bundeskanzleramt.at, 8.11.2016 Link
  • Bericht: Ausstellung: Jüdische Schicksale vor Deportation. In: ORF Wien online, 08.11.2016. Link
  • Bericht: NS-Sammellager: „Der Todesengel kommt“. In: profil.at, 7.11.2016. Link
  • Meldung: Eröffnung der ÖAW-Ausstellung letzte Orte vor der Deportation. In: science.at, 10.11.2016. Link
  • Bericht: Wiener Ausstellung erinnert an “Letzte Orte vor der Deportation”. In: vienna.at, 10.11.2016. Link
  • Bericht: Drozda: Gedenken heißt, die Dinge beim Namen zu nennen. In: Österreich Journal, 10.11.2016. Link
  • Bericht: Letzte Orte vor der Deportation. In: Wiener Zeitung, 10.11.2016, Link
  • Meldung: Letzte Orte vor der Deportation. In: facebook.com/2.Bezirk, 10.11.2016. Link
  • Meldung: Eröffnung der ÖAW-Ausstellung „Letzte Orte vor der Deportation“ In: Twitter@apaots_Wien, 10.11.2016. Link
  • Meldung: Wiener Ausstellung erinnert an die „Letzten Orte vor der Deportation“. In: APA science, 8.11.2016
  • Bericht: Letzte Orte vor der Deportation. In: oeaw.ac.at, 8.11.2016

  • Bericht: Ein Provisorium fürs Republiksjubiläum. In: Der Standard, 25.10.2016 (Link zur Online-Publikation)
  • Bericht: Mehr als nur schöner Schein. Interview mit Uta Coburger. In: oeaw.ac.at, 13.10.2016. Link

  • Bericht: Das Vivarium. Experimentelle Biologie im Wiener Prater.. In: Ö1 Dimensionen, 31.10.2016. (Link)
  • Meldung: History@Debate. Der Webtalk der Gerda Henkel Stiftung und der Körber-Stifung. In: Facebook – Planet History Sommer, 28.9.2016.
  •  Radiobeitrag:. Eugen Pfister bei FM4 Extraleben live von der Game City aus dem Rathaus. In: FM4, 22.9., ab 21:04.
  • Meldung: 5.-7. Oktober: Spettacolo barocco! Performanz, Translation, Zirkulation. In: Facebook – Planet History Sommer, 20.9.2016.
  • Bericht: Kriminalität als Möglichkeit zur Integration. In: derstandard.at, 16.9.2016. Link
  •  Bericht: Türkenbelagerung. Osmanisches Erbe als PR-Strategie. In: Wiener Zeitung, 13.09.2016. Link
  • Meldung: Kriminalität als einziger Weg zur Integration. In: science.orf.at, 12.09.2016. Link
  • Meldung: Forscherinnen: Kriminalität oft einzige Möglichkeit zur Integration. In: APA science, 12.9.2016. Link
  • Meldung: erwachsenenbildung.at. Vortragsreihe zu Flucht und Asyl beginnt diesen Monat, 5.9.2016. Link
  • Bericht: Vielbeschworene Solidarität. Die Einheit in der Vielheit finden (2). In: Ö1 Radiokolleg, 23.8.2015.
  • Bericht: Wiener Türkenbelagerungen: Die Faszination für den „Erbfeind“. In: derstandard.at, 17.8.2016. Link
  • Bericht: Die Bretter, die die Welt abbilden. Sommerserie Young Academics: Katharina Wessely holt Schauspieler/innen der Habsburgermonarchie noch einmal vor den Vorhang. In: oeaw.ac.at, 8.8.2016. Link
  • Bericht: Nach langer Zeit nachgeholt – Gottfried von Einems Oper „Jesu Hochzeit“ am Ossiacher See und Bertolt Brechts Koloman-Wallisch-Kantate an der Mur. In: NMZ, 7.8.2016.
  • Radiosendung: Radio Burgenland, Rádio Dráťák Magazin, Jak budeme zacházet s informacemi [Wie werden wir mit den Informationen umgehen]/ Wiener Vormärz, mit Gertraud Marinelli-König. 18.7.2016.
  • Rezension: Taschwer, Klaus; Feichtinger, Johannes; Sienell, Stefan; Uhl, Heidemarie (Hg.): Experimentalbiologie im Wiener Prater. In: Der Standard, 13.7.2016. Link
  • Radiosendung: Radio FRO, Kultur und Bildung: Die Fremden sind immer die Anderen, mit Monika Mokre. 8.7.2016, 17:00.
  • Radiobeitrag: Radio FRO: Einführung in die Antisemitismustheorie, mit Ljiljana Radonic. 7.7.2016.
  • Meldung: Einführung in die Antisemitismustheorie. In: Facebook – dispotech.info.text, 7.7.2016.
  • Meldung: Karlheinz Töchterle: Weiterbauen am Haus der Geschichte. In: apa.ots.at, 1.7.2106.
  • Meldung: Diskussion Haus der Geschichte. In: Twitter- @arthotess, 30.6.2016.
  • Bericht: Gottfried-v.-Einem-Fest „Melos und Logos“. In: Bezirksblatt NÖ, 29.6.2016.
  • Bericht: 5. Europäisches Geschichtsforum – Erinnerungen an Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert. In: Heinrich Böll Stiftung online, 22.6.2016.
  • Bericht: „Ich habe am ganzen Körper gezittert“. In: NÖN, 22.6.2016.
  • Bericht: Melos und Logos. In: NÖN, 22.6.2016.
  • Bericht: Als die Physiker zu philosophieren begannen. In: Der Standard, 22.6.2016.
  • Bericht: Hochkarätiger Holocaust-Gedenkakt in Gerasdorf. In: lukasmandl.at, 20.6.2016.
  • Radiosendung: ORF Ö1, Gedanken für den Tag: Zwischen Physik und Philsophie – Zum 100. Todestag von Ernst Mach. 13.-16.6.2016, 6:56.
  • Bericht: Wien: Konferenz zum 100. Todestag von Ernst Mach. In: Der Standard, 12.6.2016.
  • Meldung: Gottfried von Einem Fest. In: Facebook – Carinthischer Sommer, 12.6.2016.
  • Radiosendung: ORF Ö1, Von Tag zu Tag: Mehr als Don Quijote – das Universum Miguel de Cervantes, mit Michael Rössner. 10.6.2016, 14:05.
  • Meldung: Konferenz zum 100. Todestag: Ernst Mach noch „hochaktuell“. In: science.apa.at, 9.6.2016.
  • Meldung: Holocaust: Überlebender erzählt. In: Bezirksblatt NÖ, 8.6.2016.
  • Gastbeitrag: Darf der 8. Mai ein Tag der Freude sein?, von Heidemarie Uhl. In: Die Presse, 7.6.2016.
  • Radiosendung: ORF Ö1, Dimensionen: Bürgerwissenschaft. Verantwortungsvolle Forschung oder Gefahr für die Freiheit der Wissenschaft? 6.6.2016, 19:05.
  • Meldung: 27. ernst mach forum. In: Facebook – Wiener Vorlesungen, 3.6.2016.
  • Meldung: 27. ernst mach forum. In: Twitter - @caissari, 1.6.2016.
  • Meldung: 27. ernst mach forum. In: Twitter - @CSAustria, 1.6.2016.
  • Meldung: 27. ernst mach forum. In: Twitter - @_CitizenScience, 1.6.2016.
  • Meldung: 27. ernst mach forum. In: Facebook – Spotteron, 31.5.2016.
  • Meldung: 27. ernst mach forum. In: Facebook – Citizen Science Austria, 31.5.2016.
  • Meldung: Peter Stachel (ÖAW) stellt fest. In: Twitter – Peter Plener, 29.5.2016.
  • Meldung: Wer fürchtet sich vor Bürgerwissenschaft? In: Die Presse, 28.5.2016.
  • Rezension: Mokre, Monika: Solidarität als Übersetzung. Überlegungen zum Refugee Protest Camp Vienna. In: Zwischenwelt 33, Mai 2016, Ljubomir Bratic. (<link fileadmin mediapool ikt_pub pdf>-> link)
  • Bericht: En Autriche, la tentation de l’extrême droite. In: Mediapart, 20.5.2015.
  • Meldung: Holocaust: Gerasdorfer Gedenken am 17. Juni. In: meinbezirk.at, 18.5.2016.
  • Rezension: Großegger, Elisabeth: Mythos Prinz Eugen. Inszenierung und Gedächtnis. In: Zeitschrift für Historische Forschung 42/2015, Simon Karstens. (-> link)
  • Meldung: Holocaust: Gerasdorfer Gedenken am 17. Juni. In: lukasmandl.at, 12.5.2016.
  • Meldung: Minister Doskozil ernennt neue Mitglieder der Militärhistorischen Denkmalkommission. In: bundesheer.at, 12.5.2016.
  • Meldung: Holocaust: Gerasdorfer Gedenken am 17. Juni. In: tv21.at, 11.5.2016.
  • Bericht: Ist die Zeit reif für eine mystische Vermählung. In: Die Presse, 11.5.2016.
  • Meldung: Finanzkapital, USrael und Antisemitismus. In: Facebook – Die Tiroler Grünen, 10.5.2015.
  • Meldung: Symposium: Gottfried von Einem. In: events.at, 2.5.2016.


  • Meldung: Gottfried von Einem. Das spätdramatische Spätwerk. In: Facebook - Carinthischer Sommer, 29.4.2016.
  • Meldung: 30 Jahre Waldheim-Affäre: Waldheim und die Folgen. In: events.at, 28.4.2016.
  • Bericht: Wiener Kaiserhochzeit als Superspektakel. In: Wiener Zeitung, 28.4.2016.
  • Radiosendung: ORF Ö1, Von Tag zu Tag: Die Metasprache der Kulturen, mit Moritz Csáky, 5.4.2016, 14:05.
  • Radiosendung: ORF Ö1, Alte Musik – neu interpretiert, mit Andrea Sommer-Mathis. 5.4.2016, 19:30.
  • Radiobeitrag: ORF Ö1 Diagonal: Die tschechische Initiative Antikomplex. 2.4.2016, 17.05.
  • Bericht: Die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei. In: Die Presse, 2.4.2016.


  • Rezension: Stachel, Peter; Thomsen, Martina (Hg.): Zwischen Exotik und Vertrautem. Zum Tourismus der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten. In: HSozKult online, 22.3.2016, Tomasz Przerwa. (-> link)
  • Fernsehbeitrag: ATV Highlights: Spettacolo Barocco. 22.3.2016, 8:20.
  • Radiobeitrag: ORF Ö1, Schon gehört: „Spettacolo Barocco“ im Theatermuseum. 20.3.2016, 21:55.
  • Rezension: Karner, Herbert (Hg.): Die Weiner Hofburg 1521-1704. Baugeschichte, Funktion und Etablierung als Kaiserresidenz. In: Journal für Kunstgeschichte 20/2016, Marina Beck. (<link fileadmin mediapool ikt_pub einzelpublikationen pdf>-> link)
  • Bericht: Barocke Pracht im Theatermuseum. In: wien.orf.at, 19.3.2016.
  • Fernsehbeitrag: 3sat Kulturzeit: Tipp „Spettacolo Barocco! Triumph des Theaters“. 17.3.2016, 19:20.
  • Meldung: „Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt“. In: polonika.at, 17.3.2016.
  • Radiosendung: Freier Rundfunk OÖ, Radio Dispositiv: Vertriebene und Verbliebene, mit Georg Traska. 16.3.2016, 11:00.
  • Bericht: Kaiser Leopold I. ließ es krachen. In: Die Presse, 14.3.2016.
  • Rezension: 3700 Fußnoten. Die historisch-kritische Edition von Hitlers „Mein Kampf“, von Heidemarie Uhl. In: Die Presse – Spektrum, 4.3.2016.
  • Radiosendung: Ö1 Von Tag zu Tag: Vom Übersetzen – sprachlich, kulturell, politisch, mit Monika Mokre. 4.3.2016, 14:05.
  • Radiosendung: Radio Orange Stadtradio: Das große Gefängnis, mit Monika Mokre. 3.3.2016, 11:50.
  • Bericht: Spektakel müssen sein. In: der-neue-merker.eu, 3.3.2016.
  • Meldung: „Relativ junger Verein“ feierte. In: Bezirksblätter Niederösterreich, 2.3.2016.
  • Fernsehbericht: ORF ZIB 9: „Luxus und Prunk“ im Wiener Theatermuseum. 2.3.2016, 9:00.
  • Bericht: „Spettacolo barocco!“: Zum Jubiläum barocke Pracht im Theatermuseum. In: Tiroler Tageszeitung, 2.3.2016.
  • Bericht: „Spettacolo barocco!“: Zum Jubiläum barocke Pracht im Theatermuseum. In: apa.at, 2.3.2016.


  • Meldung: Dokumente des Terrors. In: meinbezirk.at, 29.2.2016.
  • Meldung: 25 Jahre KUPO-Mödling. In: meinbezirk.at, 28.2.2016.
  • Meldung: Unsichtbare Synagogen. In: Facebook, 17.2.2016.
  • Interview: Tagesecho – Vielstimmige Ausstellung: Vertriebene und Verbliebene erzählen, mit Georg Traska. In: Radio Prague online, 10.2.2016.
  • Bericht: Vertriebene und Verbliebene erzählen – Tschechoslowakei 1973-1948. In: life-style.at, 10.2.2016.
  • Bericht: Vertriebene erzählen ihre Geschichten. In: wien.orf.at, 10.2.2016.
  • Bericht: Nichts ist geblieben außer Not. In: Salzburger Nachrichten, 10.2.2016.
  • Meldung: Vertriebene und Verbliebene erzählen. In: Facebook, 9.2.2016.
  • Bericht: „Vertriebene und Verbliebene erzählen“ im Volkskundemuseum Wien. In: science.apa.at, 9.2.2016.
  • Meldung: Vertriebene und Verbliebene. In: Ärzte Woche, 4.2.2016.
  • Fernsehsendung: Sat 1 News & Stories: Hallo, hier spricht das Krokodil, mit Gertraud Marinelli-König. 3.2.2016, 00:45.
  • Bericht: Narodopisne muzeum spaja historiu 1937-1948. In: volksgruppen.orf.at, 1.2.2016.
  • Meldung: Vertriebene und Verbliebene. In: springermedizin.at, 1.2.2016.


  • Meldung: Mit Crowdfunding die Kultur retten? In: Facebook, 28.1.2016.
  • Bericht: U ateljeu „Ismet Mujezinovic“ u Tuzli: Izlozba „Izgubljeno u holokaustu – jevrejski komsiluk u BiH“. In: Oslobodenje online, 28.1.2016.
  • Bericht: Verbrechen der NS-Medizin sind auch Warnung für heute. In: behindertenarbeit.at, 26.1.2016.
  • Bericht: Verbrechen der NS-Medizin sind auch Warnung für heute. In: oe-journal online, 26.1.2016.
  • Bericht: Verbrechen der NS-Medizin sind auch Warnung für heute. In: Bizeps-Info online, 26.1.2016.
  • Bericht: Verbrechen der NS-Medizin sind auch Warnung für heute. In: Parlamentskorrespondenz online, 26.1.2016.
  • Tagungsbericht: Post Empire. Habsburg-Zentraleuropa und die Genealogien der Gegenwart. In: H-Soz-Kult, 19.1.2016, Katharina Wessely. (-> link)
  • Bericht: Das “Grabeland” als jüdischer Lebensmittelpunkt. In: Die Presse, 16.1.2016.
  • Rezension: Mennel, Birgit; Mokre, Monika (Hg.): Das große Gefängnis. In: Wiener Zeitung, 7.1.2016, Valentine Auer. (-> link)
MDMDFSS
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2