PROJEKTE UND PROJEKTLEITER

Psychologie

Projekte

Neue Wege in der Leistungsdiagnostik (*)
Psychologie und Landesverteidigung – Synergien aus anwendungsoffener Grundlagenforschung

Projektleiter

Emer. o. Univ.-Prof. Dr. Giselher GUTTMANN, w. M. 

 

Institut für Psychologie der Universität Wien, 
Abt. für Allgemeine und Experimentelle Psychologie

Leiter Abt. f. neurowissensch. Grundlagen der Psychotherapie
Sigmund Freud Privat Univ. Wien Paris

Kooperation

Brigadier Dr. FRIESE , Heerespsychologischer Dienst (*)

Laufzeit

November 1996 bis 1998 (*), 2000-2003 (*), 2004-2012

Kontakt

Liebiggasse 5, 1010 Wien 
Tel.: +43-(0)1-4277-47820
Fax: +43-(0)1-4277-9478
E-Mail: giselher.guttmann(at)univie.ac.at

Schnirchgasse 9a, 1030 Wien
Tel.: +43-(0)1-7984098
Fax: +43-(0)1-7984098-20
E-Mail: office(at)sfu.ac.at

Projektziele

Das Projekt "Neue Wege in der Leistungsdiagnostik" untersucht eine experimentelle Möglichkeit, unabhängig von der Motivation von Probanden menschliches Raumvorstellungsvermögen auf der Basis "reflexartiger" Probanden-Raumreiz-Antworten zu objektivieren und hirnelektrische Messungen und deren Interpretation zum menschlichen Raumvorstellungsvermögen durch neue, wesentlich verbesserte Tests sehr viel aussagekräftiger und zuverlässiger zu gestalten.  

Der Projektbericht 15 beleuchtet Synergien zwischen Psychologie und Landesverteidigung aus anwendungsoffener Grundlagenforschung.

Ursprünglich durch die besondere Ausrichtung der Wiener Schule der Psychologie, die schon in den 1960er Jahren Einsatzmöglichkeiten der modernen Hirnforschung in der psychologischen Diagnostik zu erproben begann, angeregt, wurden folgende Forschungsschwerpunkte bearbeitet:

1. Untersuchungen über Auswirkungen von Stress und Belastung, die zu einer neuen diagnostischen Strategie führten und verlässliche Vorhersagen von Probandenverhalten unter Belastung ermöglichen.

2. Die bereits von General SPANNOCCHI angeregte Entwicklung einer Testbatterie für Landwehrchargen.

3. Der Einsatz des Computers in der Psychodiagnostik, der in der Entwicklung einer Piloten-Testbatterie mündete und auch die Brauchbarkeit neuropsychologischer Kennwerte zu erproben gestattet.

4. Mitwirkung am Aufbau und Weiterentwicklung der computerunterstützten Testungen an den ortsfesten Stellungsstraßen des Österreichischen Bundesheeres.

Medizinische  Alternsforschung

Projekt

Bestimmung von Antikörpern gegen Hitzeschockprotein 60 (HSP 60) bei klinisch gesunden Präsenzdienern als ein Risikofaktor für Atherosklerose

Projektleiter

Em. o. Univ.-Prof. Dr. med. Georg WICK

Laufzeit

2000 – 2003

Kontakt

Medizinische Universität Innsbruck
Labor für Autoimmunität, Biozentrum
Peter-Mayr-Straße 4a, 6020 Innsbruck
Tel.: +43-(0)512-9003-70960
Fax: +43-(0)512-9003-73960
E-Mail: Georg.Wick(at)i-med.ac.at

Projektziele

Im Rahmen des Projektes wurden folgende Fragen behandelt:

1. Bei welchem Prozentsatz der österreichischen Rekruten können sonographisch in der A. carotis bereits atherosklerotische Läsionen nachgewiesen werden?

2. Welche klassischen Risikofaktoren für die Atherogenese bestehen bei österreichischen Rekruten?

3. Besteht auch bei Jugendlichen eine Korrelation zwischen dem Nachweis unspezifischer Entzündungsparameter (Akutphasen-Proteine) und Vorhandensein atherosklerotischer Läsionen in der A. carotis?

4. Besteht eine Korrelation zwischen dem Nachweis von atherosklerotischen Läsionen in der A. carotis und der humoralen bzw. zellulären Immunreaktion gegen bakterielles und humanes HSP 60?