Dr.

Karlheinz Mörth

Telephone
(+43 1) 51581 – 2220

E-Mail
karlheinz.moerth(at)oeaw.ac.at

Karlheinz Mörth, der einen Hintergrund in Nahoststudien (mit Schwerpunkt auf modernen Sprachen und angewandter Linguistik) hat, hat sein ganzes akademisches Leben lang an der Schnittstelle zwischen moderner IKT und den Geisteswissenschaften gearbeitet. Er hat in einem breiten Spektrum von texttechnologischen Bereichen geforscht, mit besonderem Interesse für eLexikographie, Textlexikographie, Methoden zum Aufbau und zur Pflege digitaler Korpora, Annotationsforschung und Standards zu Textkodierung und lexikalischen Daten.

In den letzten zehn Jahren hat er ein starkes Interesse an digitalen Infrastrukturen, digitalen Infrastrukturkomponenten und deren Rolle in den Geisteswissenschaften entwickelt. Er war an vielen Aktivitäten der europäischen Infrastruktur-Konsortien CLARIN (Common Language Resources and Technology Infrastructure) und DARIAH (Digital Research Infrastructures for the Arts and Humanities) beteiligt, wo er in einer Reihe von Gremien tätig war. Von 2014 bis 2024 koordinierte er auf österreichischer Ebene (im Namen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung) die österreichischen CLARIN- und DARIAH-Aktivitäten. Auf europäischer Ebene war er von 2011 bis 2014 Co-Leiter des DARIAH-EU Virtual Competency Centre I (e-Infrastructures). Bis 2016 war er Vorsitzender des Ausschusses der nationalen DARIAH-EU-Koordinatoren und bis 2024 Ko-Vorsitzender des CLARIN Standards Committee. Außerdem war er Mitglied des Conseil scientifique d'E-RIHS France und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von CLARIAH-NL.

Von Anfang 2015 bis Ende 2019 war er Direktor des neuen Austrian Centre for Digital Humanities an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, dessen Gründung er in den Jahren zuvor mit vorbereitet hatte. Seit 2020 ist er Forschungsdirektor und stellvertretender Direktor des ACDH-CH.

Recent Presentations

Modelling Diatopic Variation in TEI. The Case of the VICAV Dictionaries. DGFS 2020, Hamburg, Dictionary Articles and Corpora – a Research Laboratory for Linguistic Diversity, 5.3.2020. Presentation (pptx)

The VICAV Dictionaries: Tools for Creating Lexical Data. DH Training Workshop: Digital Methods for Linguistic Investigation , Berlin 14.11.2019. Presentation (pptx)